1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Hörgeschädigte haben neuen Leiter
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten

Hörgeschädigte haben neuen Leiter

 

Dortmund. Fast zehn Jahre lang trug Bischof Horst Krebs die seelsorgerliche Verantwortung für die hörgeschädigten Glaubensgeschwister in den nordrhein-westfälischen Bezirken und Gemeinden. Nach seiner Inruhesetzung am 1. Mai 2011 durch Stammapostel Wilhelm Leber in Velbert (wir berichteten) übernimmt Apostel Rainer Storck diese Aufgabe. Im Gottesdienst für Hörgeschädigte am Sonntag, dem 15. Mai 2011, dankte der Apostel dem Bischof für seine engagierte Arbeit.

Seinen letzten Gottesdienst mit den hörgeschädigten Glaubensgeschwistern aus allen Gemeinden der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hatte Bischof Krebs bereits am 10. April 2011 im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD) gehalten (wir berichteten).

Neue seelsorgerliche Verantwortung

Im Gottesdienst am 15. Mai 2011, der ebenfalls im GZD stattfand, übernahm nun Apostel Rainer Storck im Auftrag von Bezirksapostel Armin Brinkmann die Betreuung der Seelsorge an den Hörgeschädigten.

Ein Akzent in diesem Gottesdienst war die Inruhesetzung von Priester Peter Manthey aus Bönen-West (Bezirk Hamm). Priester Manthey hatte nach seinem Ruhestand im Alter von 65 Jahren in der Gemeindeseelsorge noch weitere fünf Jahre als Seelsorger an den Hörgeschädigten im priesterlichen Dienst gewirkt.

Gedient mit Herz, Mund und Hand

Apostel Storck verabschiedete den Siebzigjährigen mit herzlichem Dank für seinen kraftvollen und unermüdlichen Einsatz. "Sie haben stets mit Herz, Mund und Hand gedient", so beschrieb der Apostel den Seelsorger. "Mit dem Mund haben Sie geredet, wo nötig auch geschwiegen, mit den Händen nicht nur gebärdet, sondern viel Gutes getan und mit dem Herzen haben Sie geliebt."

Er sei in Zukunft herzlich willkommen, den Kontakt zur Hörgeschädigten-Gemeinde weiterhin zu plegen, wann immer er das wolle.

Einander dienen

Seine Predigt begann Apostel Storck mit einem persönlichen Statement. "Ich erlaube mir, euch meine ersten Eindrücke mitzuteilen", so der Apostel: "Mir tut es gut, Bestandteil dieser Gemeinde zu sein!"

Der Bezirksapostel habe ihm die Verantwortung für die Seelsorge an den Hörgeschädigten übertragen, so Apostel Storck. Er könne sich vorstellen, dass nun die Frage bestehe, wo seine Schwerpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit mit der Hörgeschädigten-Gemeinde liegen.

Christus inmitten der Gemeinde

Und er antwortete mit einem Text aus dem ersten Petrusbrief: "Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat." (1. Petrus 4, aus 10). Der Charakter dieser besonderen Gemeinde möge das gegenseitige Dienen sein, so appellierte der Apostel an die versammelten Gottesdienstteilnehmer.

Er selbst wolle mit der "Gabe des Herzens" dienen. Damit meine er nicht den pumpenden Muskel. Es gehe ihm nicht um eine gut funktionierende Gemeinde, in der alles gut laufe, sondern es gehe ihm um das Innerste: Die gegenseitige Wertschätzung und die Stellung Jesu Christi inmitten der Gemeinde. Daran wolle er gerne mitarbeiten.

Reichtum aus Gott

Der Hauptteil der Predigt beschäftigte sich mit dem Thema "Reichtum aus dem Segen Gottes". Dazu hatte der Apostel ein Bibelwort aus den Sprüchen Salomos vorgelesen: "Der Segen des Herrn allein macht reich, und nichts tut eigene Mühe hinzu." (Sprüche 10,22)

Versorgt zu sein mit Gaben für Seele, Geist und Leib, zählte der Apostel ebenso zu diesem Reichtum wie die Tatsache, dass Gott mit uns rede. Dass Gott den Menschen so annähme wie er sei und zu ihm komme und er ihm seine Sünden vergebe, rechnete er auch diesem Reichtum zu.

Ein Platz in der Gemeinde

"Du hast einen Platz in der Gemeinde. Diese Gemeinschaft und die mit Christus ist ein großer Reichtum aus dem Segen Gottes", endete der Apostel seine Betrachtungen.

Priester Manthey wendete sich mit ein paar Abschiedsworten vor seiner Verabschiedung in den Ruhestrand auch noch an die Gemeinde und erwähnte den Reichtum, ein Ziel im Glauben zu besitzen, nämlich die Wiederkunft Christi.

Dankesgrüße zum Abschied

Bevor die Gemeinde zur Feier des Heiligen Abendmahles kam, spendete Apostel Storck einem Gast der Hörgeschädigten-Gemeinde im Sakrament der Heiligen Versiegelung die Gabe das Heiligen Geistes.

Anschließend sprach Bischof i.R. Horst Krebs noch einige Worte. Dabei hieß er den Apostel im Auftrag der ganzen Gemeinde herzlich willkommen und versicherte ihm, dass ihm alle Glaubensgeschwister aus der Hörgeschädigten-Gemeinde herzlich zugetan seien.

Danach empfingen er und Priester i.R. Peter Manthey zusammen mit ihren Frauen Dankesgrüße aus dem Kreis der Hörgeschädigten.

Hörgeschädigten-Seelsorge in NRW hat Tradition

Seelsorge an Hörgeschädigten gibt es Nordrhein-Westfalen seit 1963. Gottesdienste für Hörgeschädigte finden in Nordrhein-Westfalen regelmäßig einmal monatlich statt.

Bischof Horst Krebs unterstützte seit 2002 die von Apostel Gunter Homburg verantwortete Seelsorge an Hörgeschädigten. Nach dem Ruhestand von Apostel Homburg am 18. September 2005 beauftragte Bezirksapostel Brinkmann Bischof Krebs mit der Leitung dieses Bereiches. 

Stabwechsel bei den Hörgeschädigten

19. Mai 2011
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Seelsorge / Sonderseelsorge / Hörgeschädigte
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
Stabwechsel bei den Hörgeschädigten
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern