1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Schwerer Unfall in leer stehender Kirche
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Schwerer Unfall in leer stehender Kirche

Schwerer Unfall in leer stehender Kirche

 

Essen. Mit lebensgefährlichen Verletzungen ist am Dienstag, den 5. Mai 2009 ein 14-jähriger Junge in Essen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er hatte mit mehreren Kindern in einem leer stehenden neuapostolischen Kirchengebäude im Ortsteil Stoppenberg gespielt. Derzeit prüft die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen als Eigentümer des Gebäudes den Unfallhergang.

„Wir sind tief betroffen von dem Unglück und beten dafür, dass unser junger Glaubensbruder schnell genesen wird und für die Zukunft keine bleibenden Schäden zurückbehält“, sagt Bischof Horst Krebs, Leiter der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, in einer ersten Stellungnahme.

Im Kirchengebäude gespielt

Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte der Junge mit vier anderen Jugendlichen in dem ehemaligen Kirchengebäude gespielt und war dabei auf den Spitzboden geklettert. Die Akustikdecke gab unter dem Gewicht nach. Der Junge stürzte etwa acht Meter in die Tiefe und prallte auf den Marmorboden. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu.

Der 14-Jährige wurde noch in der Nacht im Essener Uniklinikum operiert und liegt derzeit im künstlichen Koma. Bei dem Sturz zog er sich mehrere Knochenbrüche und innere Verletzungen zu. Nach Einschätzung der Ärzte ist sein Zustand stabil.

Betreuung durch Seelsorger

Die Spielkameraden und die betroffenen Familien wurden noch am Abend von Notfallseelsorgern der Polizei und Seelsorgern der Neuapostolischen Kirche betreut.

Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, wurde auf seiner Reise auf São Tomé durch den zuständigen Leiter des Bezirks Essen informiert und versprach, für die Genesung des Jungen zu beten. Auch Angehörige der ehemaligen Gemeinde Stoppenberg äußerten ihre Betroffenheit.

Bei einem Ortstermin auf Wunsch der Medien am 6. Mai 2009 informierte Bischof Horst Krebs Journalisten und Fernseh-Teams (unter anderem "Brisant", ARD, und WDR Essen) vor Ort in der Kirche über das Unglück und den Zustand des Jungen. Zahlreiche Medien hatten bereits am Abend des Unglücks über den Vorfall berichtet.

Kirche steht seit drei Jahren leer

Die Gemeinde Essen-Stoppenberg war im März 2005 geschlossen worden. Das Kirchengebäude stand seitdem leer und zum Verkauf. Die ausgeräumten Räume wurden vereinzelt von den Mitgliedern der ehemaligen Gemeinde genutzt, die auch für die Pflege des Gebäudes und der Außenanlagen zuständig waren.

Schwerer Unfall in leer stehender Kirche

6. Mai 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Schwerer Unfall in leer stehender Kirche
Schwerer Unfall in leer stehender Kirche
Schwerer Unfall in leer stehender Kirche
Schwerer Unfall in leer stehender Kirche
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Storck begrüßt die Vorsteher und stellvertretenden Vorsteher

5. November 2022

Einführung für kirchliche Führungskräfte 2022: Vorsteher besuchen Verwaltung

Bischof Peter Johanning am Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt

12. Oktober 2022

Peter Johanning in Ruhestand verabschiedet

16. November 2021

Einführung für kirchliche Führungskräfte: Vorsteher in der Verwaltung

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar des Feierraums der Verwaltung in Dortmund

11. April 2020

Videogottesdienst an Karfreitag: Welch ein Freund ist unser Jesus!

Blick auf das Relief an der Rückwand des Feierraums, das Christus beim letzten Passamahl mit seinen Jüngern darstellt

9. April 2020

Holz-Relief im Feierraum: Jesus feiert das Passamahl

6. April 2020

Palmsonntag: Erkenne heute, was zum Frieden dient

Apostel Gert Opdenplatz am Altar im Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund

31. März 2020

Videogottesdienst: Jesus berührt und ermutigt uns

Priester Felix Frobel bei der Übersetzung der Predigt in Gebärdensprache

28. März 2020

WDR berichtet über das Sendezentrum Dortmund

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.