1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Vielfalt und Wandel im Ruhrgebiet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet

Vielfalt und Wandel im Ruhrgebiet

 

Bochum/Dortmund. Erstmals stellt ein Lexikon nahezu alle im Ruhrgebiet vertretenen Religionsgemeinschaften vor. Die religiöse Landkarte zeigt mehr als 240 verschiedene Kirchen, Gruppen und Vereinigungen. Fritz Pleitgen, Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH, stellte das Buch am Montag, 22. Juni 2009, in Bochum vor.

Vielfalt und Wandel sind Kennzeichen des Ruhrgebiets. Das gilt auch für die Religionsgemeinschaften, die von Anfang an ein entscheidender Faktor der Integration waren, als die Arbeiter und ihre Familien kamen und in der Rhein-Ruhr-Region Heimat fanden. „Die grundlegende Kenntnis davon, wer woran glaubt, ist die notwendige Bedingung für die Möglichkeit gelingenden Zusammenlebens“, schreiben Erich Geldbach und Peter Noss (Herausgeber) im Vorwort zu „Vielfalt und Wandel – Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet“.

Vortrag und Podiumsdiskussion zu "Vielfalt und Wandel"

Mehr als 40 Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften und öffentlicher Einrichtungen besuchten am Montag, 22. Juni 2009, die Vorstellung des Buches in der Christuskirche, der „Kirche der Kulturen“, in Bochum, darunter auch vier Vertreter der Neuapostolischen Kirche. Fritz Pleitgen, Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH, erläuterte zu Beginn die Bedeutung des Buches für das Ruhrgebiet und die Kulturhauptstadt RUHR.2010.

Anschließend diskutierte Pleitgen mit acht Repräsentanten verschiedener religiöser Einrichtungen über die Inhalte des Buches und die weiteren Möglichkeiten eines verstärkten interreligiösen Dialogs sowie der Integration.

Vorstellung von 240 Religionsgemeinschaften

In den einleitenden Abschnitten des Lexikons werden die Religionsgemeinschaften vorgestellt. Dabei war den Autoren das Neutralitätsgebot wichtig, weshalb alle Kirchen und Vereinigungen aufgeführt werden, die Kriterien wie ein zentrales Bekenntnis oder Identifikationsmerkmal aufweisen können.

Es folgt für die jeweilige Religionsgemeinschaft die Darstellung der regionalen Entwicklung und Besonderheiten, Adressen, Bilder, Zahlen und Karten. Vorgestellt werden neben Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus auch weitere religiöse Gemeinschaften wie die Bahá’í-Religion oder die Gralsbewegung. Das Nachschlagewerk bietet damit erstmals eine Übersicht mit Adressen der im Ruhrgebiet vertretenen Religionsgemeinschaften.

Nachschlagewerk für Multiplikatoren

In seiner einführenden Rede bei der Buchvorstellung erinnerte Fritz Pleitgen daran, wie oft mangelndes Wissen über andere in der Menschheitsgeschichte zu Konflikten führte.

Das „ambitionierte Werk“ von Erich Geldbach und Peter Noss leiste einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Überwindung von Unwissenheit und passe damit perfekt in das Programm der Kulturhauptstadt 2010. Das Lexikon sei ein Schlüssel für Neugierige und Nachschlagewerk für Multiplikatoren, so das Votum der Diskussionsteilnehmer.

Neuapostolische Kirche ist stark im Ruhrgebiet präsent

Die Neuapostolische Kirche ist im Ruhrgebiet mit 200 der gut 470 nordrhein-westfälischen Kirchengemeinden vertreten. Mit etwa 45.000 neuapostolischen Christen wohnen fast die Hälfte der Mitglieder der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen im Ruhrgebiet.

Deshalb will sich die Neuapostolische Kirche mit den verschiedensten Aktionen am Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 beteiligen.

Internetseite mit weiterführenden Informationen

Das „Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet“ ist in einer Erstauflage von 1.000 Stück im Klartext-Verlag erschienen. Es ist zum Preis von 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Die Neuapostolische Kirche wird im Lexikon unter „Andere Gemeinschaften“ auf den Seiten 381-394 vorgestellt, darunter mit den Adressen der Kirchen im Ruhrgebiet und den Internetseiten der Bezirke. Parallel zum Lexikon bieten die Herausgeber eine Internetseite an, auf der weiterführende Informationen und Links veröffentlicht sind.

Mediadaten "Vielfalt und Wandel"

Erich Geldbach, Peter Noss (Hrsg): Vielfalt und Wandel – Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet, Essen 2009, 608 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-89861-817-5.

"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet

23. Juni 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • www.religion-ruhrgebiet.de

Externe Links

  • www.religion-ruhrgebiet.de
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
"Vielfalt und Wandel“ im Ruhrgebiet
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern