
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. 32 jugendliche und erwachsene Hobby-Redakteure und -Fotografen nahmen am Samstag, 20. Juni 2009, am Schreib- und Foto-Workshop in Dortmund teil. Im Konferenzzentrum der Kirchenverwaltung ging es sieben Stunden um Überschriften, journalistische Schreibregeln, Bildbearbeitung und Kameratechnik.
Erstmals mussten sich die Teilnehmer des Workshops bei der Anmeldung festlegen: Will ich „Besser schreiben!“ oder „Besser fotografieren!“?
"Wir haben aus den Erfahrungen der vorherigen Seminare gelernt und mehr Praxisanteile in die Workshops integriert“, berichtet Oliver Rütten, Leiter des Foto-Workshops. Das sei auch Wunsch vieler Teilnehmer gewesen. „So bleibt mehr Zeit für individuelle Fragen“, so Rütten.
Langjährige Erfahrung
Bereits seit mehreren Jahren führen Oliver Rütten und Frank Schuldt Workshops für Fotografen und Redakteure durch. Die Angebote richteten sich in erster Linie an Mitarbeiter von Jugend-Websites und -Zeitschriften. Inzwischen wurde das Angebot jedoch für alle Interessierten erweitert, die Anregungen für die eigene Arbeit in den Bezirken und Gemeinden mitnehmen wollen.
Ab zehn Uhr teilten sich die beiden Gruppen auf die beiden Räume des Konferenzzentrums auf: Im einen die Fotografen mit Laptops und Kameras – im anderen die Redakteure mit Laptops und Schreibblöcken.
Aktuelle Beispiele aus dem Internet
Für allgemeines Gelächter, aber auch nachdenkliche Mienen, sorgten bei den „Schreibern“ zunächst einige Beispiele von verschiedenen Internetseiten der Neuapostolischen Kirche. Der einleitende Teil soll sensibilisieren.
„Wir dürfen bei aller Freude an der Arbeit nie vergessen, dass Internetseiten weltweit einsehbar sind und sich somit von gemeindeinternen Zeitschriften unterscheiden“, erläutert Frank Schuldt, Referent im Schreib-Workshop. Daher sei besondere Sorgfalt geboten. Darüber hinaus gelte es aber auch, Stilblüten zu vermeiden und bestimmte Grundregeln einzuhalten.
Bewusst schreiben
Das Erlernte wurde dann später beim „Redigieren von Texten“ angewandt und verfestigt. Ziel des Ganzen: Die Redakteure sollen bewusst schreiben, wenn sie etwas veröffentlichen.
Mittags stärkten sich alle Teilnehmer am Grill, bevor es in den beiden Räumen weiterging. In beiden Workshops stand die Praxis im Mittelpunkt: Die Fotografen schwärmten aus, um im Feierraum „Gottesdienst-Motive“ nachzustellen, bei den schreibenden Kollegen Personenfotos zu schießen und im Außenbereich Gebäude abzulichten. Auftrag von Seminar-Leiter Oliver Rütten: „Achtet auf die waagerechten Linien!“
Auch ansonsten gab es auch im Fotoworkshop eine Menge zu lachen, denn auch hier wurde über missglückte und im Internet veröffentlichte Bilder diskutiert.
Nächster Workshop im Herbst 2009
Der nächste Workshop soll im Herbst 2009 stattfinden. Er dient als Ergänzung zu den regionalen Seminaren, die von der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in den einzelnen Bezirken durchgeführt werden und vertieft das dort vermittelte Grundwissen. Über die Anmeldemöglichkeit wird auf der Internetseite informiert.
Schreib- und Foto-Workshop in Dortmund
22. Juni 2009
Text:
Redaktionsteam NAK-NRW
Fotos:
Tim Schaefer-Rolffs
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.