1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Erntedanktag 2009: "Gott sei Dank"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Postkarte zum Erntedanktag 2009

Erntedanktag 2009: "Gott sei Dank"

 

Dortmund. Für den Erntedanktag 2009 am 4. Oktober plant die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen eine großangelegte Aktion, die den Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit steigern soll. Eine vielschichtige Werbekampagne soll Menschen in ganz Nordrhein-Westfalen auf die Neuapostolische Kirche aufmerksam machen und sie über ihre Angebote informieren. Zusätzlich zu den von der Gebietskirche zentral gesteuerten Werbemaßnahmen sind in den Gemeinden begleitende Veranstaltungen geplant.

Am 4. Oktober 2009 finden in nahezu allen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen Gottesdienste zum Erntedanktag statt. Diese Gottesdienste werden diesmal von einer Werbeaktion begleitet: In nahezu allen Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen erscheinen am Freitag zuvor Anzeigen auf den Titelseiten, die auf die Gottesdienste hinweisen und dazu einladen.

DIN A0-Plakate als Aufsteller

Gleichzeitig beteiligen sich auch die 470 Gemeinden in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen: Sie laden mit Plakaten, Flyern und Postkarten zu den Gottesdiensten am Erntedanktag ein. Dazu erhalten sie von der Gebietskirche Material, das in der Gestaltung und im Aussehen der Anzeige entspricht. Damit soll der Wiedererkennungswert gewährleistet werden.

Kernstück der Aktion sind DIN A0-Plakate, die als Aufsteller an den Straßen rund um die Kirchen platziert werden sollen.

Gott sei Dank!

Über der Aktion steht das Motto „Gott sei Dank“. Es soll die Betrachter der Anzeigen und Plakate zum Nachdenken darüber anregen, für was sie dankbar sind. Die Anlehnung an die oftmals schnell getätigte umgangssprachliche Aussage "Gott sei Dank" ist dabei beabsichtigt.

Als Motiv für die Anzeigen, Plakate und Druckstücke haben sich die Verantwortlichen für das Foto mit den beiden „Kürbisköpfen“ entschieden, das bereits seit Jahren erfolgreich in der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland zum Erntedanktag eingesetzt wird. Auch viele Ideen zur Umsetzung kommen aus dem Norden.

Aktionen in den Gemeinden

Für den Erntedanktag selber sind die Gemeinden aufgerufen, vielfältige Aktionen vorzubereiten, zu denen Gäste und Freunde eingeladen werden können. Entsprechende Ideen wurden von der Projektgruppe Kommunikation NRW ausgearbeitet und den Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Eine detaillierte Information über die Erntedank-Aktion ist im Rahmen der Übertragung des Stammapostel-Gottesdienstes aus Bonn am 23. August 2009 (sechs Wochen vor Erntedank) vorgesehen. In einem etwa acht Minuten langen Vorfilm wird Bezirksapostel Armin Brinkmann auf die Aktion einstimmen. Die Präsentation des Videos beginnt um 9.45 Uhr.

Außerdem begleiten die Öffentlichkeits-Beauftragten in den Bezirken gemeinsam mit den Bezirksämtern die Aktion zum Erntedanktag 2009. Bei Fragen stehen sie gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Postkarte zum Erntedanktag 2009

21. Juli 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Plakat zum Erntedanktag 2009
DIN A0-Plakat zum Erntedanktag 2009
DIN A0-Plakat zum Erntedanktag 2009
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern