1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Baugrundstück offiziell übergeben
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche

Baugrundstück offiziell übergeben

 

Oberhausen. Sterkrade freut sich auf das Bauprojekt der Neuapostolischen Kirche – diesen Eindruck nahmen die Besucher von der Veranstaltung im Technischen Rathaus der Stadt Oberhausen mit. Die stadteigene Oberhausener Gebäudemanagement GmbH (OGM) übergab im Rahmen einer kleinen Feier offiziell das Baugrundstück an die Neuapostolische Kirche. Diese wird dort bis Anfang 2011 ein Wohn- und Pflegezentrum mit angeschlossener Kindertagesstätte errichten.

Hartmut Schmidt, Geschäftsführer der OGM, eröffnete am 4. August 2009 im Foyer des Technischen Rathauses die Veranstaltung und begrüßte die geladenen Gäste der Stadt, der Medien und der Neuapostolischen Kirche am geographischen Mittelpunkt Oberhausens.

Attraktivitätssteigerung für Sterkrade

Für die Oberhausener Gebäudemanagement GmbH sei die Veranstaltung ein besonderer Moment, erklärte er. 1999 hatte die Stadt Oberhausen das 78.700 Quadratmeter große Gelände der ehemaligen Gutehoffnungshütte (GGH) übernommen und versprochen, Sterkrades Attraktivität zu steigern.

Dieser Kreis habe sich nun zehn Jahre später mit der Übergabe des letzten verbliebenen Grundstückteils an die Neuapostolische Kirche geschlossen, erklärte er.

Menschen im Mittelpunkt

Stefan Zimkeit, Aufsichtsratsvorsitzender der OGM erläuterte anschließend die Historie des Grundstücks und die städtebauliche Entwicklung. Von 1999-2001 wurde das Technische Rathaus modernisiert, in dem heute etwa 750 Mitarbeiter der OGM und der städtischen Verwaltung arbeiten.

Von 2005 an errichtete ein Investor in der Nachbarschaft das Einkaufszentrum „Sterkrader Tor“. Es wurde 2007 eingeweiht. Im Dezember 2008 verkaufte OGM die verbliebenen etwa 15.000 Quadratmeter an die Neuapostolische Kirche. „Für uns war wichtig, dass die Menschen im Mittelpunkt unserer Stadt bleiben“, kommentierte er das umfangreiche Bauvorhaben.

Eine öffentliche Grünanlage in der Mitte

Bischof Horst Krebs, Leiter der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, und Professor Dipl.-Ing. Herbert Pfeiffer, der leitende Architekt, stellten im Anschluss das Projekt mit seinen fünf Elementen vor. Für 20 Millionen Euro entstehen ein Pflegeheim, vier Wohnhäuser, eine Kindertagesstätte, ein Veranstaltungszentrum sowie ein öffentliches Restaurant.

Zwischen den einzelnen Gebäudeteilen werden öffentliche Fußwege mit einem Park entstehen. Diese Grünanlage trenne die verschiedenen Funktionsgebäude und verbinde sie gleichzeitig“, so Professor Pfeiffer.

Baugenehmigung steht noch aus

Im weiteren Verlauf bedankte sich Bischof Krebs herzlich bei den Vertretern der OGM für die gute Zusammenarbeit. Die Vorarbeiten seien nun nahezu abgeschlossen – nun fehle noch die Baugenehmigung: „Der Auftrag an das Bauunternehmen ist bereits vergeben – wir könnten sofort starten“, so Bischof Krebs.

In den letzten Wochen hatte die OGM vertragsgemäß das Grundstück für die Übergabe vorbereitet. Dazu wurde der gesamte Bereich um etwa zwei Meter abgesenkt, um eine ebenerdige Anbindung der Gebäude an das Rathaus und die Stadtmitte zu erreichen.

Grundsteinlegung im Oktober 2009

„Wenn die Baugenehmigung zeitnah erteilt wird, planen wir für Mitte Oktober die Grundsteinlegung“, erläuterte abschließend Jürgen Skupin, Leiter der Bauabteilung in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Im März 2010 könne dann Richtfest gefeiert werden. Anschließend erfolge der Innenausbau der einzelnen Häuser.

Als letzter Redner äußerte sich Robbie Schlagböhmer, Vorstand der Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG); über das Bauvorhaben. Es habe den Nachteil, dass wegen des wegfallenden freien Grundstücks die Sterkrader Kirmes künftig kleiner ausfallen werde. Dafür würde die Innenstadt jedoch um eine interessante und sinnvolle Einrichtung bereichert. „Für Ihr Projekt wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und eine glückliche Hand“, so Schlagböhmer.

Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche

4. August 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
Grundstückübergabe an Neuapostolische Kirche
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern