1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Hörgeschädigten-Tage 2009 Köln
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neuer Bezirksältester in Bonn

Hörgeschädigten-Tage 2009 Köln

 

Dortmund/Köln. Gastgeber des diesjährigen Treffens der hörgeschädigten Glaubensgeschwister der Gebietskirchen in Deutschland und der Schweiz ist die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen. Etwa 400 Teilnehmer kommen am letzten August-Wochenende 2009 in Köln zusammen. Gemeinschaftspflege am Samstag, dem 29. August, und der Festgottesdienst am Sonntag, dem 30 August, bilden die Schwerpunkte der Hörgeschädigten-Tage 2009.

"Es ist eine schöne Tradition", beginnt  Bezirksapostel Armin Brinkmann das Vorwort im Programmheft zur Veranstaltung, "dass sich die hörgeschädigten Geschwister aus Deutschland und der Schweiz einmal im Jahr treffen. In diesem Jahr findet dass Zusammensein in Köln am Rhein statt, und ich heiße euch sehr herzlich willkommen." Mit Wünschen für den Segen Gottes, für Freude, stärkenden Gedankenaustausch und umfassenden Engelschutz endet seine Grußnote.

Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz

Die Teilnehmer aus den sechs deutschen Gebietskirchen und der Gebietskirche Schweiz werden im Lauf des Samstagvormittags anreisen und in zwei Kölner Jugendherbergen untergebracht sein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in den Jugendherbergen treffen sie sich am Nachmittag zu einer Dom- und Stadtführung.

Für den Samstagabend ist im Feierabendhaus in Hürth eine zweistündige Festveranstaltung vorgesehen, in der sich die Hörgeschädigten der einzelnen  Gebietskirchen mit verschiedenen Programmbeiträgen präsentieren werden. Bezirksapostel Armin Brinkmann wird als Gastgeber die Veranstaltung eröffnen und seine Glaubensgeschwister begrüßen.

Am Sonntag wird der Bezirksapostel im großen Saal des Feierabendhauses den Festgottesdienst halten. Dazu hat er auch die Glaubensgeschwister eingeladen, die in ihren Familien Angehörige mit Behinderungen zu versorgen haben und innerhalb der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen als "Handicapped Kids" organisiert sind.

"Singende Hände"  und Gebärdenpoesie

Eine besondere Ausdrucksform hörgeschädigter Menschen ist die Gebärdensprache. Sie ist aus Gesten hervorgegangen und hat sich in natürlicher Weise unter den Gehörgeschädigten zu einem gebräuchlichen Kommunikationsmittel weiter entwickelt. Konventionelle Handzeichen werden als Bedeutungsträger eingesetzt und unterstützen die durch Lautsprache vorgenommene Vermittlung von Information.

Dieses Kommunikationsmittel dient sowohl am Sonntag im Gottesdienst dazu, die Worte der Predigt für die Gehörgeschädigten-Gemeinde verstehbar zu machen als auch bereits am Samstag, wo mittels Gebärden Musik und Poesie vorgetragen wird. So heißt denn auch der Chor der Gehörgeschädigten sinniger Weise "Singende Hände".  Auch ein durch Gebärden vorgetragener Sketch steht am Samstag auf dem Programm.

Hörgeschädigten-Gottesdienste seit fast 50 Jahren


Hörgeschädigten-Seelsorge und spezielle Gottesdienste für diese Zielgruppe gibt es in Nordrhein-Westfalen bereits seit  Beginn der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Die hörgeschädigten Glaubensgeschwister bilden innerhalb der Gebietskirche eine eigene Gemeinde, die von einem Gemeindevorsteher und weiteren Priestern und Diakonen betreut wird.

Zu dieser Betreuung zählt auch die individuelle Seelsorge mit den dazugehörigen Seelsorgebesuchen. Parallel dazu gehören sie alle auch ihrer Wohnsitzgemeinde an und sind dort als Gemeindemitglieder integriert. 

Neuer Bezirksältester in Bonn

17. August 2009
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • NAK Deaf (www.nak-deaf.org)

Interne Links

  • Seelsorge / Sonderseelsorge / Hörgeschädigte
Hörgeschädigten-Tage 2009 Köln
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.