1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gespräch mit neuapostolischen Zeitzeugen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen

Gespräch mit neuapostolischen Zeitzeugen

 

Dortmund. Am Dienstag, dem 9. Juni 2009 fand in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen eine Zusammenkunft mit Zeitzeugen statt, die die Zeit zwischen 1938 und 1955 im Rheinland als Kinder, Jugendliche oder Seelsorger miterlebt hatten (wir berichteten). Damals kam es zu Spannungen zwischen dem damaligen Stammapostel Johann Gottfried Bischoff und dem Bezirksapostel des Rheinlands, Peter Kuhlen. Zwar brachte der Meinungsaustausch wenig neue Erkenntnisse, doch wurde der Wunsch nach Aussöhnung von den Teilnehmern deutlich unterstützt

Inhalt des Gesprächs waren die Befunde der AG „Geschichte der Neuapostolischen Kirche“ für diesen Zeitraum und die Informationen aus einer Besprechung mit Zeitzeugen der Vereinigung Apostolischer Gemeinden (VAG) vom 12. Juli 2008.

Initiiert hatte das Treffen Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Geleitet wurde die Runde durch Stammapostel Wilhelm Leber, internationaler Leiter der Neuapostolischen Kirche.

Zeitzeugen aus der Neuapostolischen Kirche

Dieses Mal waren Zeitzeugen geladen, die bis zum heutigen Tag der Neuapostolischen Kirche angehören, unter anderem die Apostel i. R. Gunter Homburg und Hermann Magney. Sie schilderte im Verlauf des Vormittags ihre Sicht der damaligen Ereignisse.

In dem Zusammensein wurden die Fragen erörtert, die seinerzeit mit den Zeitzeugen der VAG diskutiert worden waren. Dabei handelt es sich um Vorgänge um den damaligen Bezirksapostel Peter Kuhlen, die schließlich zu seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche führten.

Wenig neue Erkenntnisse

Bezirksapostel Armin Brinkmann kommentiert im Rückblick: "Das Gespräch brachte keine wesentlichen neuen Erkenntnisse. Immerhin ist es aufschlussreich zu erfahren, wie die Vorgänge damals in den Gemeinden wahrgenommen worden sind."

Übereinstimmend vertraten die anwesenden Zeitzeugen die Sicht, dass Stammapostel Johann Gottfried Bischoff sich offensichtlich gedrängt gefühlt habe, Peter Kuhlen als seinen Nachfolger einzusetzen. "Man kann zwar nicht sagen, dass die Einsetzung gegen den Willen des Stammapostels erfolgte, aber es ist damals spürbar gewesen, dass der Stammapostel nicht vollends dahinterstand", berichtete ein Teilnehmer.

Rücktritt war Überraschung

Einige Zeitzeugen berichteten, dass Stammapostelhelfer Kuhlen in der Folge auch Gottesdienste außerhalb seines eigenen Bereiches durchführte. "Die Reaktionen in den Gemeinden darauf waren jedoch zwiespältig", berichteten sie. Auf der einen Seite waren viele beeindruckt von seiner Gabe, mitreißende Gottesdienste zu halten. Andererseits gab es aber schon ein gewisses Misstrauen gegen ihn, das die Zeitzeugen aber nicht näher definieren konnten.

Der Rücktritt Peter Kuhlens als Stammapostelhelfer 1950 wurden von allen als überraschend empfunden. Man habe sich gefragt, was da los sei. Aber über die offizielle Erklärung hinaus habe es keine Informationen gegeben.

Eine harte Maßnahme

Die Zeitzeugen berichteten, dass in den nachfolgenden Jahren bis 1955 die Spannungen zwischen Stammapostel Bischoff und Bezirksapostel Kuhlen sich spürbar vertieften. Es bildeten sich zwei Lager heraus: Diejenigen, die die Botschaft des Stammapostels Bischoff vorbehaltlos unterstützten, und auf der anderen Seite diejenigen, die sie zumindest relativierten.

Aus Sicht der Zeitzeugen kam das Ende nicht überraschend: Die Amtsenthebung Peter Kuhlens und weiterer Amtsträger war nach ihrer Einschätzung Schlusspunkt einer längeren Entwicklung. Der Kirchenausschluss wurde überwiegend als sehr harte Maßnahme gewertet.

Annäherung weiter unterstützen

Im Ergebnis wurde deutlich, dass es aus heutiger Sicht schwer verständlich und bedauernswert ist, so die Zeitzeugen, dass kein erkennbares Bemühen bestand, im Interesse der Einheit der Kirche intensive Gespräche miteinander zu führen, um Trennendes zu überwinden.

Die Zeitzeugen empfinden es darüber hinaus als sehr positiv, dass sich auf Gemeindeebene zwischen der Neuapostolischen Kirche und der VAG Verbindungen ergeben haben und das Miteinander in den letzten Jahren immer unkomplizierter geworden ist. Ihr Wunsch: Diese Entwicklung sollte fortgesetzt und unterstützt werden.

Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen

21. September 2009
Text: Neuapostolische Kirche
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • "Informationsabend: Eine Dokumentation" (www.nak.org)
  • "Stammapostel bietet der VAG weitere Gespräche an" (www.nak.org)
  • „Es ist mir ernst mit dem Willen zur Versöhnung“ (www.nak.org)
  • Stammapostel Leber besucht Werner Kuhlen (www.nak.org)
  • "Ich strebe eine Art versöhnte Partnerschaft an" (www.nak.org)
  • „Wir strecken uns aus nach der Versöhnung“ (www.nak.org)
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
Stammapostel trifft NAK-Zeitzeugen
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.