1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Seminar: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt

Seminar: Präventiv gegen sexuelle Gewalt

 

Dortmund. Zum ersten Mal lud die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen zu einem Seminartag zum Thema „Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ ein. Am 26. September 2009 waren mehr als 40 Interessierte in das Gemeinschaftszentrum Dortmund gekommen, um sich über die Thematik zu informieren.

„Wir wollen mit der Veranstaltung ein Zeichen setzen, um sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu verhindern und zu verhüten“, erläuterte Bischof Manfred Bruns, Leiter des Referats Seelsorge in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Er begrüßte die Teilnehmer, erläuterte die Hintergründe der Veranstaltung und stellte die Referenten vor.

Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

„Das Kriminalitätsphänomen der sexuellen Gewalt geht durch alle Bevölkerungsschichten und ist daher auch innerhalb der Neuapostolischen Kirche zu finden“, so Bischof Bruns. „Auch in unserer Kirche können Täter und Opfer zu finden sein“. Die Prävention sexueller Gewalt sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich die Neuapostolische Kirche durch das Seminarangebot stelle.

Klar sei, so Bischof Bruns, dass Opferschutz und Opferhilfe höchste Priorität haben. „Im Rahmen der Opferbetreuung bieten Behörden und Fachinstitutionen Kindern und Eltern Hilfe an“, erläuterte er. Die Neuapostolische Kirche habe außerdem eine Fachgruppe eingerichtet, die bei Bekanntwerden von entsprechenden Vorfällen in der Kirche aktiv wird und Hilfe anbietet.

Als Referenten konnten Experten öffentlicher Stellen und sozialer Einrichtungen gewonnen werden. Beratend unterstützte das Kommissariat Vorbeugung aus Dortmund, vertreten durch Kriminalhauptkommissarin Christa van Meegen.

Nein sagen!

Erster Beitrag des Seminars war der Vortrag „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt aus Osnabrück (www.tpw-osnabrueck.de). Das dreiteilige Stück richtet sich an Kinder und Schüler der dritten und vierten Klassen. Am Beispiel von kurzen Darbietungen demonstrierten zwei Schauspieler altersgerecht, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten können. Das erwachsene Publikum beim Seminartag übernahm dabei die Rolle von Kindern einer Klasse 4a.

„Sagt nein, wenn ihr ein Nein-Gefühl habt“, so eine Botschaft der Vorführung. Und: „Wenn es dir danach schlecht geht, dann rede mit jemandem.“ Auch zeigten die beiden Schauspieler den Zuschauern Möglichkeiten auf, wen sie ansprechen können, wenn zum Beispiel die Eltern nicht zuhören.

Podiumsgespräch am Nachmittag

Rainer Ballnus (Verein LINDD e.V.) gab dem Plenum im Anschluss allgemeine Informationen zu Erscheinungsformen sexueller Gewalt an Kindern. Dabei stellte der Referent die verschiedenen Täterprofile vor und erläuterte mögliche Folgen für die Opfer.

Zum Abschluss kamen die teilnehmenden Fachleute zu Wort. Die Vertreter der öffentlichen Einrichtungen und die Ansprechpartner der Kirche standen den Teilnehmern für Fragen und zur Diskussion in einem Podiumsgespräch zur Verfügung.

Dabei stellten die Fachleute auch die Hilfsangebote vor. Über ihre Arbeit informierten Kriminalhauptkommissarin Christa van Meegen (Polizei Dortmund, Kommissariat Vorbeugung), Sozialarbeiterin Simone Brezinski (Mitarbeiterin der Jugendhilfe Dortmund), Diplom-Pädagogin Ursula Nutt-Pohl (Kinderschutzzentrum Dortmund) und Gunnar Herrmann (Staatsanwalt).

Abschluss-Statement von Apostel Storck

Apostel Rainer Storck beendete das Seminar und erläuterte die Reaktionen der Kirche auf Fälle sexueller Übergriffe: „Wir nehmen jeden Hinweis ernst", erklärte er. In der Folge müsste in begründeten Verdachtsfällen gegen Lehrkräfte und Amtsträger eine kirchliche Tätigkeit mit Bezug zu Kindern und Jugendlichen sofort eingestellt werden.“ Auch rate die Kirchenleitung bei Verdachtsfällen bis zur Klärung und Aufarbeitung der Situation grundsätzlich zur gemeindebezogenen Trennung von Opfern und Tatverdächtigen.

Dabei sei klar: „In allen Lebenslagen haben Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Anspruch auf seelsorgerische Betreuung. Dies gilt in Verdachtsfällen insbesondere für Opfer und Tatverdächtige mit ihren Angehörigen.“

Ansprechpartner

Für die Zukunft wünschte sich Apostel Storck, dass das Thema lebendig gehalten werde. Alle Teilnehmer könnten nun als Multiplikatoren wirken und für die Problematik sensibilisieren.

Betroffenen rät die Neuapostolische Kirche, sich an die örtlichen staatlichen oder privaten Hilfeeinrichtungen zu wenden. Ein Ansprechpartner ist auch das Referat Seelsorge, Telefon 0231 57700-54. Außerdem steht Betroffenen die Fachgruppe der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen mit fachlicher und seelsorgerischer Kompetenz beratend zur Verfügung.

Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt

26. September 2009
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
Seminartag: Präventiv gegen sexuelle Gewalt
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.