1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Kirche im Wandel: Wiederholung geplant
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
"Kirche im Wandel" - Eindrücke

Kirche im Wandel: Wiederholung geplant

 

Dortmund. „Wir haben sehr viele engagierte Schwestern und Brüder in unseren Reihen“, fasste Bezirksapostel Armin Brinkmann seine Eindrücke von der Veranstaltung „Kirche im Wandel“ zusammen. Ende November 2009 waren mehr als 150 neuapostolische Christen nach Herne gekommen, um sich in verschiedenen Workshops zu insgesamt neun Themen auszutauschen und der Kirchenleitung Vorschläge zu machen (wir berichteten). Am 7. Januar 2010 trafen sich nun die Referenten in Dortmund, um die Ergebnisse zu besprechen.

„Die Veranstaltung hat meine Erwartungen übertroffen“, resümierte Bezirksapostel Armin Brinkmann zu Beginn der Sitzung. Der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen hatte die Veranstaltung im November mit einem Vortrag am Freitagabend eröffnet und stand den ganzen Samstag für Gespräche zur Verfügung. Am Abend präsentierten die Teilnehmer in seinem Beisein die Ergebnisse aus den Workshops.

Anregungen für die Arbeit in 2010

Bezirksapostel Brinkmann würdigte im Rückblick das große Engagement seiner Glaubensgeschwister. Dieses komme in den interessanten Vorschlägen zum Ausdruck, die präsentiert worden seien. Er habe daraus schon einige Anregungen für die Arbeit in diesem Jahr mitgenommen.

Die Referenten bestätigten den positiven Eindruck des Bezirksapostels von der Veranstaltung. Auch eine Internet-Umfrage unter den Teilnehmern belegt: Mehr als die Hälfte fanden die Veranstaltung insgesamt sehr gut, ein Drittel bewertete sie auf einer Skala von 1-6 noch mit gut. Positiv bewertet wurden neben dem Themenangebot die Referenten, Organisation und Ablauf sowie der Seminarort.

„Kirche im Wandel“ hat Fragen beantwortet

74 Prozent der Befragten gaben an, dass „Kirche im Wandel“ sie weiter gebracht und Fragen beantwortet habe – 92 Prozent wünschen sich eine Wiederholung der Veranstaltung. Die Teilnehmer sind sich auch nahezu einig, dass die Veranstaltung zu einer festen Einrichtung werden soll.

Die Planungen für eine Wiederholung sind bereits angelaufen: Vom 24. bis 26. September 2010 ist unter dem Titel „Kirche im Dialog“ eine erneute Veranstaltung geplant – wieder in der Akademie Mont Cenis in Herne. „Die Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet mit den zahlreichen Seminarräumen und der kostengünstigen Unterbringungsmöglichkeit sowie der zentralen Lage hervorragende Rahmenbedingungen“, so Bezirksapostel Brinkmann. In der Akademie wird in diesem Jahr auch der Vorstehertag der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen stattfinden.

In den Kirchenalltag einfließen

Die 130 Umfrage-Teilnehmer wünschen sich außerdem unter anderem, dass die Ergebnisse aus den Workshops veröffentlicht, von der Kirchenleitung ernst genommen, ausgewertet und wenn möglich auch zeitnah umgesetzt werden. „Wichtige Essenzen sollten langfristig in den Kirchenalltag einfließen“, wünscht sich ein Teilnehmer.

In einem ersten Schritt erhalten nun die Teilnehmer Zusammenfassungen der Workshops. Die Ergebnisse werden dann in einem zweiten Schritt von der Kirchenleitung geprüft und gegebenenfalls in die entsprechenden Gremien weitergegeben. So beschäftigten sich bereits die Apostel und Bischöfe in der ersten Sitzung des Jahres mit ersten Ergebnissen der Veranstaltung.

Im Laufe des Jahres sollen dann schließlich Ergebnisse und eventuelle Konsequenzen veröffentlicht werden. In diesem Zusammenhang bittet Bezirksapostel Brinkmann um Geduld: „Wir wollen die Ergebnisse sorgfältig prüfen und mit den Verantwortlichen besprechen. Dies wird einige Wochen dauern“, so der Kirchenpräsident.

Vorschläge und Ideen für „Kirche im Dialog“ einreichen

Die Teilnehmer gaben der Kirchenleitung auch ein Feedback bezüglich der Organisation. „Herzlichen Dank, ich habe nichts vermisst! Es war ein Stück ‚Wohlfühlgemeinde‘ im Kreis der Glaubensgeschwister!“, schrieb einer. Viele wünschen sich allerdings mehr Zeit für Zusammenfassungen und Aufarbeitung der einzelnen Workshops. Dies wollen die Organisatoren mit anderen Verbesserungsvorschlägen im September 2010 umsetzen.

Ab sofort können Interessierte Ideen zu Themen für „Kirche im Dialog“ einreichen. Voraussichtlich wird die Veranstaltung mit einer moderierten Podiumsdiskussion am Freitagabend beginnen und am Samstag mit Workshops fortgesetzt werden.

Eine Premiere in der Neuapostolischen Kirche

Die Veranstaltung „Kirche im Wandel“ fand in der Akademie Mont-Cenis in Herne statt, einer Bildungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier standen für Interessierte kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten sowie ausreichend Seminarräume zur Verfügung.

Im Mittelpunkt von „Kirche im Wandel“ stand der Dialog mit engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche. Die Veranstaltung war in dieser Form eine Premiere innerhalb der Kirche. Eingeladen hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann.

"Kirche im Wandel" - Eindrücke

14. Januar 2010
Text: Frank Schuldt
Fotos: Oliver Rütten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

"Kirche im Wandel" - Seminare Vormittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Vormittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Vormittag
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
Umfrage zu "Kirche im Wandel"
"Kirche im Wandel" - Eindrücke
"Kirche im Wandel" - Eindrücke
"Kirche im Wandel" - Eindrücke
"Kirche im Wandel" - Eindrücke
"Kirche im Wandel" - Seminare Nachmittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Nachmittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Nachmittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Nachmittag
"Kirche im Wandel" - Seminare Nachmittag
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.