
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Angola/Dortmund. Die letzte Auslandsreise von Bezirksapostel Armin Brinkmann im Jahr 2009 führte zu kirchenhistorischen Orten in Angola. Ende des Jahres 1983 gab es in dem afrikanischen Land drei Gemeinden: Luanda, Uige und Malanje mit insgesamt 296 neuapostolischen Christen. Heute hat die Neuapostolische Kirche in Angola etwa 200.000 Mitglieder, die von zwölf Aposteln und 15 Bischöfen betreut werden. Auf der Reise durch das Inland Angolas ordinierte der Bezirksapostel insgesamt 24 Bezirksämter für verschiedene Bezirke.
Am Dienstag, den 17. November 2009 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann das "Centro Médico" in Luanda, eine medizinische Einrichtung der Neuapostolischen Kirche. Zuvor war eine größere Spende per Container angekommen: NAK karitativ, das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen in Deutschland, hatte ein Sanitätsfahrzeug gespendet mit dem Kranke abgeholt oder in andere Kliniken gebracht werden können.
Die Spenden der neuapostolischen Christen in Europa ermöglichten nun außerdem die Einrichtung einer Zahnarztpraxis und einer Werkstatt zur Herstellung von Brillen. Zudem erhielt das Centro Médico ein transportables Röntgengerät. Die von NAK karitativ finanzierten neuen Einrichtungen werden in Kürze in Betrieb genommen.
Einweihung der Kirche in Longo Muanda
Am Nachmittag fand die Einweihung einer neuen Kirche in Longo Muanda statt, in der sich mehr als 400 neuapostolische Christen einfanden.
Vor einigen Jahren konnte dort ein Grundstück mit einer Ruine voller Abfall erworben werden. Mittlerweile ist unter der tatkräftigen Mithilfe vieler Gemeindemitglieder dort ein schönes Kirchengebäude entstanden.
Reise nach Uige
Am Donnerstag, den 19. November 2009 ging die Reise nach Uige. "Sie weckte mancherlei Erinnerungen", schreibt Bezirksapostel Armin Brinkmann in seinem Reisebericht.
Vor etwa 25 Jahren kamen er, damals als junger Apostel, und Apostel Sukami Land Ronsard in ein militärisches Sperrgebiet, wurden tagelang festgesetzt und konnten nur unter größten Schwierigkeiten dieses Gebiet wieder verlassen.
Zwei Gottesdienste
Die neuapostolischen Christen bereiteten Bezirksapostel Brinkmann in Uige einen freudigen Empfang. Am Freitag, den 20. November 2009 fand zunächst ein Gottesdienst im Cine Ginásio statt, an dem weit mehr als 1.000 Glaubensgeschwister teilnahmen.
Am Nachmittag folgte ein Ämtergottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Bar Jardim und am Abend ein gemütliches Zusammensein mit den Gemeindemitgliedern. Dabei tauschten die Teilnehmer Erinnerungen an gemeinsam durchlebte Ereignisse und die Entwicklungsarbeit im Norden Angolas aus.
Weiter nach Kindando
Am Freitag, den 20. November 2009 ging die Fahrt von Uige zunächst nach Kindando. Am 26. August 1989 wurden in diesem Dorf die Apostel Brinkmann und Ronsard durch eine Gruppe Aufständischer beschossen. Apostel Ronsard kam dabei ums Leben. An der Stelle des Überfalls weihte Bezirksapostel Brinkmann ein kleines Denkmal ein. Gemeinsam gedachte die Reisegruppe des verstorbenen Apostels.
Weiter ging die Reise über schlechte Straßen nach Malanje. "Immer wieder gingen die Gedanken zurück an viele Gefahren, die bei den Reisen während des Bürgerkriegs in diesem Gebiet zu überstehen waren", schreibt der Bezirksapostel.
Besuch in Malanje
Am Samstag, den 21. November 2009 fand in der völlig umgestalteten Kirche in Malanje ein Ämtergottesdienst und am Nachmittag eine musikalische Veranstaltung statt.
Das Kirchenzentrum Malanje wurde schon 1984 für einen äußerst geringen Preis erworben, war nur begrenzt brauchbar und wurde in den vergangenen Jahren umfangreich entrümpelt, um- und ausgebaut. Bezirksapostel Armin Brinkmann weihte am Sonntag, den 22. November 2009 die Kirche offiziell ein. Mehr als 1.000 neuapostolische Christen und viele Vertreter des öffentlichen und religiösen Lebens nahmen daran teil.
Neben einem großen Kirchensaal, der früher komplett mit Abfall aller Art gefüllt war, bietet das Gelände heute Raum für die Einrichtung einer Schule und einer kleinen Verwaltung.
Weiterreise nach Dondo
Sogleich nach dem Gottesdienst ging die Reise weiter nach Dondo, wo zunächst ein ausführliches Gespräch mit dem politisch verantwortlichen Administrator stattfand. Der zeigte sich den kirchlichen Aktivitäten der Neuapostolischen Kirche gegenüber sehr aufgeschlossen und versprach Hilfe in allen Angelegenheiten.
Nach einem Gottesdienst in einem Sportpavillon verabschiedeten die neuapostolischen Christen begeistert, freudig und fröhlich die Reisegruppe, die sich auf den Rückweg nach Luanda machte.
Viagem histórica - unterwegs in Angola
3. Dezember 2009
Text:
Armin Brinkmann
Fotos:
NAK Angola
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.