
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die erste größere Reise im Jahr 2010 führte Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, auf die beiden Inseln São Tomé und Príncipe.
Am Samstag, den 30. Januar 2010 weihte Bezirksapostel Armin Brinkmann das neue Kirchengebäude in Picão auf der Insel Príncipe. "Über zweihundert dankbare und freudige neuapostolische Christen versammelten sich dort, um an der Einweihung teilzunehmen", schreibt der Bezirksapostel in seinem Reisebericht.
Neue Kirche in Santa Cruz
Nach einem Gottesdienst in der Hauptgemeinde Santo António am Sonntag, den 31. Januar 2010 ging die Reise zurück auf die Hauptinsel São Tome. Dort weihte Bezirksapostel Brinkmann eine neue Kirche für die Gemeinde Santa Cruz. "Auch hier waren Freude und Dankbarkeit groß", so der Bezirksapostel.
Mittwoch, der 3. Februar 2010, war ein nationaler Feiertag in São Tomé e Príncipe. So gab es Gelegenheit zu einem Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Santana. Dort versammelten sich etwa tausend neuapostolische Christen. Nach einem Zusammensein mit den Bezirksämtern und ihren Ehefrauen ging die Reise von Bezirksapostel Brinkmann aus tropischen Temperaturen wieder zurück ins kalte Deutschland.
Die Neuapostolische Kirche in São Tomé und Príncipe
Der Inselstaat São Tomé und Príncipe liegt im Golf von Guinea etwa 200 Kilometer vor der Küste Afrikas - westlich vor Äquatorialguinea und Gabun. Von den gut 19.000 Inselbewohnern bekennen sich etwa zehn Prozent zum neuapostolischen Glauben. Verantwortlich für die seelsorgerische Betreuung ist Bezirksapostel Armin Brinkmann. 1983 hatte er als Evangelist erstmals den Inselstaat besucht.
São Tomé und Príncipe ist nach den Seychellen mit knapp 200.000 Einwohnern der zweitkleinste Staat Afrikas. Über 90 Prozent der Einwohner leben auf der südlichen, größeren Insel São Tomé. Beide Inseln sind Teil einer durch vulkanische Aktivitäten entstandenen Gebirgskette.
Jugendtag mit 1.200 Teilnehmern
Im Mai 2009 hatte der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen die Inseln des Staates São Tomé e Príncipe zum letzten Mal besucht. Damals hielt er einen Jugendtag mit mehr als 1.200 Teilnehmern (wir berichteten).
Außerdem besuchte er ein soziales Projekt der Neuapostolischen Kirche. In den Bergen der Insel besitzt die Kirche ein etwa 100 Hektar großes Grundstück, auf dem Tierzucht betrieben und Agrarprodukte angebaut werden. Das Projekt gibt Jugendlichen Arbeit und soll sich finanziell selbst tragen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.