
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Zürich/Dortmund. Die Neuapostolische Kirche hat ihre erste App: Im App-Store der Firma Apple ist ab sofort der „NAK News-Reader“ verfügbar. Er bietet einen komfortablen Zugriff auf die aktuellen Veröffentlichungen auf den Websites der Neuapostolischen Kirche. In Version 1.0 der Software ist der Zugriff auf Nachrichten von nak.org und nak-nrw.de möglich – weitere Internetseiten werden folgen. Das App „NAK News“ ist kostenfrei für iPhone und iPod Touch herunterladbar.
Für zahlreiche Handys und Smartphones bieten Firmen und Organisationen inzwischen Zusatzprogramme an, sogenannte Apps (die englische Kurzform für Application). Sie sind meist über einen in das Betriebssystem integrierten Onlineshop erhältlich und werden direkt auf dem Smartphone installiert. Das mit 150.000 Programmen derzeit umfangreichste App-Angebot bietet der App Store der Firma Apple, in dem nun auch die Neuapostolische Kirche mit einem Programm vertreten ist.
Große Bandbreite
Apps zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell an das jeweilige Smartphone angepasst und sehr leicht über ein Online-Portal bezogen und installiert werden können.
Die Bandbreite der verschiedenen Software-Programme ist hoch: Sie reicht von einfachsten Werkzeugen und Spaßanwendungen mit nur einer Funktion bis hin zu Programmpaketen mit umfangreicher Funktionalität.
Komfortable Anzeige aller Nachrichten
Der News-Reader der Neuapostolischen Kirche nutzt einen erweiterten RSS-Feed, um die Meldungen und Berichte der offiziellen Internetseiten der Neuapostolischen Kirche in einem komfortablen Format anzuzeigen.
So muss der Nutzer Dank des ersten NAK-App nicht den gegebenenfalls integrierten Webbrowser aufrufen, um die Internetseiten zu betrachten. Und: Er hat alle Nachrichten auf einen Blick – inklusive der veröffentlichten Bilder. Über einen Link kommt er direkt auf die Original-Nachricht.
Alle aktuellen Meldungen auf einen Blick
Der NAK News-Reader bietet auf der Startseite einen Überblick über die aktuellen Meldungen – sortiert nach Veröffentlichungszeitpunkt. Über die Einstellungen können einzelne Websites zu- oder abgeschaltet werden. Über den Menüpunkt „Quellen“ können außerdem die Meldungen einzelner Websites bequem gelesen werden.
Entwickelt wurde die App durch findige Glaubensgeschwister in Nordrhein-Westfalen. Doch die europaweite AG Öffentlichkeitsarbeit der Neuapostolischen Kirche will allen Gebietskirchen diese moderne Nutzung von Nachrichten anbieten. In Vorbereitung sind derzeit weitere Apps, beispielsweise ein Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche oder eine Online-Gemeindesuche.
Marktanteil gesteigert
Warum eine Software für das iPhone?„Die Marktanteile des Betriebssystems iPhone OS am weltweiten Smartphone-Markt sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Daher fiel die Entscheidung, die erste App für Apples Betriebssystem zu entwickeln.
Ende 2009 lag der Anteil von „iPhone OS“ am weltweiten Smartphone-Markt bei 14,4 Prozent – hinter dem System „Symbian OS“, welches unter anderem vom Handy-Hersteller Nokia eingesetzt wird, und „Motion RIM“, bekannt aus der Blackberry Reihe. Das „iPhone OS“ (OS = operating System, deutsch: Betriebssystem) wird unter anderem wegen seiner Benutzerfreundlichkeit gelobt und ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
NAK News-Reader auch für andere Betriebssysteme
In den nächsten Wochen wollen die Initiatoren des NAK News-Readers das Interesse an dem Programm beobachten und Nutzer-Feedbacks auswerten. Version 2.0 des Programms wird dann weitere Websites integrieren. Über ein ähnliches Programm für weitere Betriebssysteme wird dann entschieden.
Verfügbar: News-Reader für das iPhone
5. März 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.