1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Goldene Besen für besonderen Einsatz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Goldene Besen für besonderen Einsatz

Goldene Besen für besonderen Einsatz

 

Düsseldorf. Jugendliche der Neuapostolischen Kirche aus Düsseldorf erhielten am Freitag, 12. März 2010, aus den Händen von Oberbürgermeister Dirk Elbers den Goldenen Besen der Stadt. Damit zeichnete das Stadtoberhaupt sie für ihren nachhaltigen Einsatz im Kampf gegen Müll und Dreck aus. Die Gruppe hatte 2009 die Beteiligung von mehr als 250 Teilnehmern aus der Neuapostolischen Kirche am Dreck-Weg-Tag organisiert.

In seiner Ansprache vor der Übergabe der Goldenen Besen lobte Oberbürgermeister Dirk Elbers, Schirmherr der Initiative, den Einsatz der Düsseldorfer für den Dreck-Weg-Tag. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist nach wie vor wichtig“, betonte er. Es sei ihm deshalb eine besondere Freude, zum zehnten Mal Goldene Besen als Dankeschön zu verleihen.

Drei Goldene Besen

Neben den neuapostolischen Jugendlichen wurden Schüler der Alfred-Herrhausen-Schule sowie der Düsseldorfer Michael Gérard ausgezeichnet. Die Förderschule aus dem Düsseldorfer Stadtteil Garath nimmt seit 2001 regelmäßig am Dreck-Weg-Tag teil. Einsatzgebiet sind dabei meist die Straßen rund um die Schule.

Michael Gérard dankte der Oberbürgermeister für seinen langjährigen Einsatz für den Dreck-Weg-Tag. Als langjähriger Geschäftsführer der Entsorgungsfirma AWISTA engagierte er sich für eine saubere Stadt und unterstützte Pro Düsseldorf in der Organisation.

Mit Müllsäcken am Rheinufer unterwegs

Das Jugendgremium aus dem Bezirk Düsseldorf der Neuapostolischen Kirche hatte 2009 die Beteiligung am elften Dreck-Weg-Tag organisiert. Sie warben im ganzen Ruhrgebiet und darüber hinaus für Unterstützung. Und so reinigten am 21. März 2009 mehr als 250 Jugendliche das Rheinufer im Bereich des Medienhafens und sammelten säckeweise Müll und Schrott.

Ziel der Aktion: Die Jugendlichen wollten die Düsseldorfer auf den Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche aufmerksam machen, der zwei Monate später in den Messehallen und der Arena stattfand.

"Danke Düsseldorf!"

Der Oberbürgermeister Elbers würdigte bei der Übergabe der Urkunde und des goldenen Besens im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, dass die Gruppe auch 2010 wieder dabei ist. Stephan Dörries vom Organisations-Team überreichte ihm als Dankeschön für die Auszeichnung den Bildband "Sechzigstel Sekunden" vom Europa-Jugendtag, der einen Einblick in die fröhlichen und erlebnisreichen Tage gibt.

Dieses Jahr steht die Beteiligung der Neuapostolischen Kirche am Dreck-Weg-Tag unter dem Motto „Danke Düsseldorf!“. Die Jugendlichen wollen sich damit bei den Bürgern der Stadt für die Gastfreundschaft anlässlich des Europa-Jugendtags bedanken.

Jetzt zum Dreck-Weg-Tag anmelden

Der 12. Dreck-Weg-Tag findet am 20. März 2010 ab 10 Uhr statt. Die Gruppe der Neuapostolischen Kirche wird dann Grünflächen und Böschungsbereiche der inneren südlichen Düssel zwischen den beiden Knotenpunkten Feuerbachstraße/Auf dem Hennekamp (nordwestlich des Volksgartens) und Karolingerstraße/Bachstraße reinigen. Erkennbar sein werden die Jugendlichen an blauen T-Shirts mit dem Emblem der Neuapostolischen Kirche dem orangenen Aufdruck „Danke Düsseldorf“.

Die Anmeldung zum Dreck-Weg-Tag 2010 ist auch kurzfristig noch möglich. Sie erfolgt für Teilnehmer der Neuapostolischen Kirche über ein Formular auf der Website. Weitere Informationen folgen dann per E-Mail. Ansprechpartner für Fragen ist die Düsseldorfer Jugend, E-Mail: J u g e n d - d d o r f @ h o t m a i l. d e. Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es das T-Shirt. Außerdem haben sich die Düsseldorfer Jugendlichen noch etwas besonderes ausgedacht: Die neuapostolische Gemeinde mit den meisten Teilnehmern darf sich auf einmal Gratis-Kirche-putzen freuen.

Bislang 25 Mal vergeben

Veranstalter des Dreck-Weg-Tags ist die Initiative "Pro Düsseldorf e.V.". Der Verein wird unterstützt von der Stadt, Unternehmen und der Bürgerschaft. Die Auszeichnung „Goldener Besen“ wurde von Pro Düsseldorf 2001 eingeführt und bislang an 25 Gruppen, Vereinigungen und Einzelpersonen vergeben.

Die Übergabe der Goldenen Besen wurde von zahlreichen Düsseldorfer Medien begleitet. TV-Berichte von der Übergabe gibt es bei Center.TV Düsseldorf und in der Lokalzeit im WDR-Fernsehen (18.00-18.05 Uhr Lokalzeit kompakt, 19.30-20.00 Uhr: Lokalzeit).

Goldene Besen für besonderen Einsatz

12. März 2010
Text: Frank Schuldt
Fotos: Tabea B&uuml

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Top Links

  • Zum Dreck-Weg-Tag 2010 anmelden

Externe Links

  • Pro Düsseldorf e.V. (www.pro-duesseldorf.de)
  • Zum Dreck-Weg-Tag 2010 anmelden
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
Goldene Besen für besonderen Einsatz
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.