
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Internationale Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen: Die aus Anlass der Internationalen Bezirksapostelversammlung angereisten 17 Bezirksapostel und elf Bezirksapostelhelfer besuchten am Mittwoch, 17. März 2010, Gemeinden in allen Regionen der Gebietskirche. Eine Premiere: Solch eine Aktion gab es anlässlich einer Bezirksapostelversammlung noch nie.
An dreißig Orten in Nordrhein-Westfalen feierten die Bezirksapostel und Apostel Gottesdienste. Festlich geschmückte Altäre und umfangreiche musikalische Darbietungen von Chören und Instrumental-Ensembles boten den Gästen einen herzlichen Empfang. Grundlage für die Gottesdienste war das Wort aus Römer 15;29: „Ich weiß aber, wenn ich zu euch komme, dass ich mit dem vollen Segen Christi kommen werde.“
Bezirk Alsdorf
In der neuapostolischen Kirche in Hückelhoven hielt Bezirksapostel Guillermo José Vilor aus Argentinien (Arbeitsbereich Brasilien und Bolivien) den Gottesdienst. 165 neuapostolische Christen nahmen daran teil.
Bezirk Bielefeld
Einen warmherzigen Empfang bereitete die große Gemeinde Bielefeld-Süd dem Bezirksapostelhelfer John W. Fendt (53) am Mittwochabend. Der Apostel aus New York (Nordamerika) war gebeten worden, den etwa 330 Gottesdienst-Teilnehmern in Bielefeld-Süd zu dienen.
Vor dem Gottesdienst kam es zu einem kurzen Gedankenaustausch im Ämterzimmer zwischen dem Bezirksapostelhelfer Fendt und Bezirksapostel i. R. Hermann Engelauf, der in der Gemeinde Bielefeld-Süd die Gottesdienste besucht. Bezirksapostel Engelauf verwies darauf, dass er den Vater des Bezirksapostelhelfers, den Apostel John Fendt, noch sehr gut kenne.
Der nur englisch sprechende Bezirksapostelhelfer, der die neuapostolischen Gemeinden in Nord- und Südamerika betreut und zuständig ist vor allem für die Gemeinden in den spanischsprachigen Ländern Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela, wurde am Altar simultan vom Bezirksältesten Peter Johanning aus Bielefeld übersetzt. Zu dem Gottesdienst war die Jugend des Bezirks Bielefeld sowie die Fremdsprachengemeinde eingeladen. Der Fremdsprachenchor sang einige englische Lieder zur Freude des Bezirksapostelhelfers.
Bezirk Bochum
In der Gemeinde Bochum-Mitte war Bezirksapostel Wolfgang Nadolny (Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg) zu Gast. Mit 341 Teilnehmern war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt.
Bezirk Bonn
Bezirksapostelhelfer Victor Bezgans, Leiter der Neuapostolischen Kirche Russland, besuchte die Gemeinde Bonn-Mitte. Er hatte sich den Bezirk ausgesucht, da er dort Freunde und Bekannte hat, die er auch von früheren gemeinsamen Missionsreisen kennt. Eingeladen waren die Gemeindevorsteher des Bezirks sowie die Amtsträger in Ruhe. Auch die in Sinzig wohnende Mutter und die Tante des Apostels reisten an diesem Abend nach Bonn.
Apostel Bezgans predigte in seiner Muttersprache russisch und wurde ins Deutsche übersetzt.
Bezirk Detmold
Der Schweizer Bezirksapostel Markus Fehlbaum (neuapostolische Kirche Schweiz) besuchte die Gemeinde Detmold-Mitte. 220 neuapostolsiche Christen aus der Gemeinde und den Nachbargemeinden erwarteten den Bezirksapostel.
Bezirksapostel Fehlbaum stammt aus Biel in der Nähe von Bern und spricht neben deutsch auch französisch, italienisch, spanisch und rumänisch. Mit ihm bedienen weitere sieben Apostel 55 000 Gotteskinder in den Bezirken. Kleinster Bezirk ist Kuba. Es ist , so der Bezirksapostel, "unser Baby". Da brauche es viel Pflege.
Bezirk Dinslaken
Zum Besuch von Bezirksapostelhelfer Michael David Deppner kamen die neuapostolischen Christen aus den Gemeinden Dinslaken, Hiesfeld, Voerde, Friedrichsfeld und Rees in der Kirche in Dinslaken zusammen.
Der Bezirksapostelhelfer, der die neuapostolischen Christen im Kongo betreut, diente den etwa 300 Gottesdienstteilnehmern in französischer Sprache und wurde von Hirte Fancis Rodriguez übersetzte.
Bezirk Dortmund-Nord
Ein Australier in Dortmund: Bezirksapostel Andrew Andersen besuchte die Gemeinde Dortmund-Eving. Am Altar übersetzte Bezirksevangelist Eberhard Dodt.
Bezirk Duisburg
Bezirksapostel Urs Hebeisen (Neuapostolische Kirche Südostasien) besuchte die Gemeinde Duisburg-Mitte. Apostel Rainer Storck begrüßte den Gast, der auf Deutsch predigte. 251 neuapostolische Christen nahmen daran teil.
Nach dem Gottesdienst berichtete Bezirksapostel Hebeisen noch aus seinem Arbeitsbereich: In einigen Regionen Südostasiens gibt es die Neuapostolische Kirche schon seit dem 19. Jahrhundert. Apostel aus den Niederlanden legten die Grundlage für eine in über 135 Jahren gewachsene Tradition.
Bezirk Düsseldorf
Mehr als 400 Gottesdienstbesucher erlebten am Mittwochabend den für die Neuapostolische Kirche USA tätigen Bezirksapostel Leonard R. Kolb in der Gemeinde Düsseldorf-Flingern. Mit 37 Ländern verantwortet der Bezirksapostel die an Länderanzahl größte Gebietskirche der Neuapostolischen Kirche. Darunter auch Haiti. Über die aktuelle Situation nach den verheerenden Erdbeben berichtete er schon im Vorfeld des Gottesdienstes: „Alle Seelen und Kirchen sind bewahrt geblieben.“
Er berichtete den Amtsträgern in der Sakristei, dass viele Menschen die Kirchen und Gottesdienste in den Tagen nach der Katastrophe aufgesucht haben. „Wir haben nach dem Unglück jeden Tag Gottesdienste in Haiti gehalten“. Nach gut zwei Monaten der Verwüstung finden immer noch alle zwei Tage Gottesdienste auf der Karibikinsel statt.
Von den musikalischen Beiträgen des Gospelchores, der überwiegend aus jugendlichen Sängern bestand, war Kolb begeistert. „Das habe ich nicht erwartet“, sagte der Bezirksapostel am Schluss des Gottesdienstes sichtlich beeindruckt und wünschte den Chormitgliedern viel Freude und Segen.
Bezirk Ennepe-Ruhr
Prominenter Besuch in Gevelsberg: Bezirksapostelhelfer Arnold Mhango aus Malawi hielt den abendlichen Gottesdienst. Apostel Mhango ist in der Gebietskirche Sambia/Malawi/Zimbabwe tätig. Allein in diesen drei Ländern betreuen die Seelsorger mehr als 1,5 Millionen neuapostolische Christen in über 9.000 Gemeinden.
Die Predigt des Bezirkspaostelhelfers wurde von Englisch ins Deutsche übersetzt. Orgelspiel und Chorgesang bildeten den Rahmen des Gottesdienstes. „Mir liegt Chorgesang besonders am Herzen – denn er war damals Auslöser, weshalb ich mich überhaupt für die Neuapostolische Kirche interessiert habe“, berichtete Mhango. Speziell für diesen Abend hatte der Chor das Lied „Forth, forth my heart to heaven“ eingeübt, um Mhango auf Englisch willkommen zu heißen.
Bezirk Gelsenkirchen
Pech hatte der Bezirk Gelsenkirchen. Aus reisetechnischen Gründen konnte Bezirksapostel Shadreck M. Lubasi (Arbeitsbereich Kenia, Tansania, Uganda) nicht nach Deutschland kommen. Bezirksapostel Armin Brinkmann hatte Apostel Dieter Bötcher aus Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig gebeten, den Bezirksapostel zu vertreten.
Rund 300 Teilnehmer erlebten den Gottesdienst des Apostels aus Norddeutschland und wurden unter anderem vom Kinderchor erfreut. Als Dankeschön für den Besuch erhielt der Gast ein Stück Kohle, das „schwarze Gold aus Gelsenkirchen".
Bezirk Hagen
Bezirksapostelhelfer Robert Nsamba (Sambia und Malawi) besuchte die Gemeinde Hagen-Wehringhausen. In den beiden von ihm betreuten Ländern gehören rund 10 Prozent der Bevölkerung der Neuapostolischen Kirche an.
Bezirksapostelhelfer Nsamba diente in englischer Sprache. Eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst waren auch die Gemeinden Attendorn, Halver, Kierspe, Lennestadt-Altenhundem und Meinerzhagen.
Bezirk Hamm
In der Gemeinde Fröndenberg versammelten sich 311 neuapostolische Christen, um den Gottesdienst mit Bezirksapostelhelfer David Garlapati Devaraj zu erleben. Die Predigt wurde für die Bewohner des Seniorenheims der Neuapostolischen Kirche auf die Zimmer übertragen. Nach dem Gottesdienst war von den Gemeindemitgliedern für alle Teilnehmer ein Imbiss vorbereitet worden. Hirte Andreas Niessner, Vorsteher der Gemeinde, überreichte die Gastgeschenke der Stadt Fröndenberg für besondere Besucher: das Maskottchen der Stadt, das „Fröndenbärchen“ und einen Bildband.
Für den Bezirksapostelhelfer war es der erste Gottesdienst, den er in Deutschland gehalten hat - und für die Gemeinde Fröndenberg und für den Bezirk Hamm war es der erste Gottesdienst, der von einem Bezirksapostelhelfer durchgeführt wurde.
Bezirk Herford
Der Hannoveraner Bezirksapostel Klingler (Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland) wurde in Herford als "Nachbar" herzlich willkommen geheißen. An dem Gottesdienst nahmen etwa 650 Personen teil. André Diekmann, in seiner Funktion des Musikbeaufragten für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, hatte in nur drei Proben eine Chorgemeinschaft geschaffen, die sich hören lassen konnte. Darüber hinaus leitete ein Kammerchor feierlich mit dem Lied "Die Erde ist des Herrn" die Feier des Heiligen Abendmahls ein.
Bezirk Herne
Für den gesamten Bezirk Herne hielt Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn (Neuapostolische Kirche Niederlande) den Wochengottesidenst in der Kirche Herne-Wanne-Eickel. Etwa 900 Teilnehmern erlebten die Predigt auf Deutsch. Ein Teil der Sänger aus dem gemischten Chor umrahmte den Gottesdienst unter anderem mit zwei in niederländisch vorgetragenen Liedern.
Bezirke Köln-Ost und -West
Bezirksapostel Noel E. Barnes (Neuapostolische Kirche Südafrika) hielt einen Gottesdienst für fast 900 neuapostolische Christen aus Köln-Ost und -West im Feierabendhaus in Hürth. Der Chor trug neben anderen Stücken auch zwei englische Lieder vor.
Bezirk Krefeld
231 neuapostolische Christen aus den Gemeinden Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich, Dülken und Willich erlebten einen Gottesdienste mit Bezirksapostel Johann R. Kitching (Neuapostolische Kirche Südostafrika). Mit „Rejoice! Rejoice! Sing praises“ begrüßte der Gemeindechor den Gast.
Bezirk Minden
Bezirksapostel Michael Ehrich (Neuapostolsiche Kirche Süddeutschland) besuchte den Bezirk Minden. In der Kirche Minden-Mitte hatten sich 545 neuapostolsiche Christen zum Gottesdienst versammelt.
Bezirk Münster
In der Gemeinde Nordhorn-Mitte, am nordwestlichen Rand der Gebietskirche, erlebten mehr als 250 Teilnehmer den Gottesdienst mit Bezirksapostelhelfer Mark Woll. Wie es in Kanada üblich ist, wo weite Fahrten normal sind, ließ der Apostel zunächst seinen Fahrer, den Priester Uwe Werth aus Dortmund mitdienen – gefolgt von dem zuständigen Bischof Michael Eberle. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch Flötenspielkreis und Männerchor. Der Chor hatte zwei Lieder in englischer Sprache eingeübt.
Nach dem Gottesdienst berichtete Apostel Woll noch aus seinem Arbeitsbereich Indien und den dortigen Verhältnissen. Seiner Aufforderung an die Gottesdienst-Teilnehmer, Fragen zu stellen, nutzten diese gern. Zum Abschluss überreichte Bischof Eberle als Dankeschön im Namen der Gemeinde ein Geschenk, denn der Apostel hatte am 13. März seinen Geburtstag gefeiert: Einen Dreifach-Bilderrahmen. Zwei Fotos zeigten seinen Vater, Apostel Bert Woll am selben Altar und beim Verabschieden in Nordhorn-Mitte. Der damalige Apostel war im Frühjahr 1982, also vor fast genau 28 Jahren, ebenfalls anlässlich einer Apostelversammlung zusammen mit Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf in Nordhorn-Mitte gewesen. Das dritte Foto in der Mitte zeigte den Bezirksapostelhelfer ganz aktuell am Altar in der Gemeinde.
Bezirk Niederrhein
Bezirksapostelhelfer John Sobottka (Kanada) hielt den Gottesdienst im Westen der Gebietskirche in Moers-Mitte. Der Apostel wurde in Duisburg Meiderich geboren und im Alter von sieben Jahren mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Kanada verzogen.
Eine besondere Verbindung besteht zur Gemeinde Moers-Mitte. Hier lebt seine Großtante, die auch heute noch eine enge und persönliche Verbindung zu John Sobottka und seiner Familie pflegt. Aus diesem Anlass hatte er im Vorfeld darum gebeten, dort den Gottesdienst halten zu können.
Bezirk Paderborn
Die Mitglieder der Gütersloher Stadtgemeinde und der Gemeinde Rheda-Wiedenbrück erlebten in der Kirche Gütersloh-Mitte im Gottesdienst den Leiter der Neuapostolischen Kirche Argentinien, Bezirksapostel Norberto C. Passuni (Arbeitsbereich Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay) hatte sein Kommen zugesagt und diente der 263 Teilnehmer zählenden Gemeinde. Die Predigt wurde für die 263 Teilnehmer aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt.
Nach dem Gottesdienst dankte Bezirksältester Friedhelm Sommer, Leiter des Bezirks Paderborn, dem Bezirksapostel für sein Kommen gab ihm herzliche Grüße der Gemeinde mit über den Atlantik zu den Glaubensgeschwistern in seinem Arbeitsbereich mit.
Bezirk Recklinghausen
Bezirksapostel Charles S. Ndandula aus Sambia hielt den Wochengottesdienst in der Gemeinde Hochlarmark vor vollem Haus und sorgte für ein außergewöhnliches und wohl einmalig bleibendes Highlight in der Gemeindehistorie. Er kam in Begleitung von Hirte Erich Senn, Leiter der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche International und für diesen Gottesdienste "nebenberuflich" als Dolmetscher tätig.
Dass er gern gesehen und herzlich willkommen war, brachte die Gemeinde deutlich zum Ausdruck: Mehrere Lieder eines Teilchores waren extra in englischer Sprache eingeübt worden und trugen sichtbar zu einer herzlich zugewandten Atmosphäre bei. Gleiches darf dem kammermusikalischen Ensemble testiert werden, das vor dem Gottesdienst auf einen besonderen Abend einstimmte.
Bezirksapostel Ndandula berichtete zum Ende des Gottesdienstes noch aus seinem Arbeitsbereich - die im südlichen Afrika liegenden Länder Sambia, Malawi und Simbabwe. Dort ist er für mehr als 1,5 Millionen Glaubensgeschwister verantwortlich.
Bezirk Ruhr-Emscher
Bezirksapostel Leslie Latorcai aus Kanada besuchte die Gemeinde Mülheim an der Ruhr. Wie in vielen anderen Gemeinden auch verabschiedete sich der persönlich von den Gottesdienst-Teilnehmern.
Bezirk Velbert
Die Gemeinden Velbert, Mettmann, Mettmann-Süd, Wülfrath, Burscheid-Hilgen und Haan erlebten den Wochengottesdienst mit Bezirksapostel Bernd Koberstein, Leiter der Neuapostolsichen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. In der Kirche Velbert-Mitte versammelten sich 423 Gläubige.
Bezirk Wuppertal
Bezirksapostelhelfer Frank Dzur (Kanada) hielt den Gottesdienst in Wuppertal-Barmen. Er begann die Predigt in Deutsch, wechselte jedoch schnell ins Englische, da seine Sprachkenntnisse für einen kompletten Gottesdienst in deutscher Sprache nicht ausreichten. Eingeladen waren neben der Gemeinde Barmen noch die Gemeinden Nächstebreck und Heckinghausen. Die 250 Teilnehmer und der Apostel erfreuten sich an englischen Chorvorträgen.
Ausführliche und weitere Berichte sind auf den Websites vieler Bezirke zu finden.
Bezirksapostel halten Gottesdienste
18. März 2010
Text:
Neuapostolische Kirche
Fotos:
Neuapostolische Kirche
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.