
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Ennepetal. Ein einhundert Stimmen starker Kinderchor, vier Jugendliche an Cello und Geigen, ein Keyboarder mit drei Keyboards, eine Dirigentin und Managerin und ungezählte Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen entführten gut 400 Zuschauer in die Zeit der Christenverfolgung. Ort des Geschehens war die Aula des Reichenbach-Gymnasiums in Ennepetal. "Das Geheimnis von Zelle 10" ist der Titel des Musicals, das die Akteure am Sonntagabend, 2. Mai 2010, zum Besten gaben.
Bevor das Musical begann, gab der Kinderchor mit dem Lied "Gemeinsam sind wir stark" einen ersten Eindruck von seiner Stimmgewalt und seiner Singfreude. "Gemeinsam" solle zwei Akzente setzen, so erläuterte Birgit Thorbow, die musikalische und künstlerische Leiterin des Projektes.
"Gemeinsam sind wir stark"
In der über einjährigen Vorbereitungs- und Probenzeit sei genau das die Stärke der gut einhundert Kinder im Chor und der etwa siebzig Kulissen-Bauer, Kostüme-Näher und sonstiger Helfer gewesen: "Gemeinsam sind wir stark."
"Gemeinsam" sei auch das Motto der Neuapostolischen Kirche im Ruhrgebiet für all die Projekte, die sie zur Kulturhauptstadt RUHR.2010 einbringe. Dazu zähle auch dieses Musical. "Das ist der zweite Akzent: Gemeinsam.2010", so Birgit Thorbow.
Zeitreise in das Jerusalem vor 2000 Jahren
Das Musical beginnt mit einer instrumental vorgetragenen Eröffnungsmusik und einem anschließenden Gespräch von sechs Jugendlichen, die sich bestürzt über aktuelle Meldungen von Christenverfolgungen äußern. Sie stellen fest, dass Religionsfreiheit nicht überall auf der Erde ein geschütztes Gut ist.
Zu ihnen gesellt sich eine etwas skurril kostümierte Person, hört das Gespräch an, mischt sich ein. Sie äußert den Gedanken, dass es auch schon vor 2000 Jahren des Glaubens wegen verfolgte Menschen gab und bietet eine Zeitreise in die Zeit der ersten Christen an. Der Vorhang öffnet sich und die Zuschauer finden sich mitten in Jerusalem wieder.
Die Christen müssen weg!
An einem Brunnen unterhalten sich der Apostel Jakobus und Demas, ein wankelmütiger Christ, über die Angst und die Unruhe, die die Christenverfolgungen und die erdrückende Präsenz von Soldaten auslösen. Währenddessen ziehen die Soldaten im scharfen Gleichschritt auf die Bühne und skandieren mit akzentuiertem Gesang: "Weg, weg, weg, die Christen müssen weg!"
Das Musical lebt von dem geschickten Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen. So wird der Transfer des biblischen Geschehens in die aktuelle Zeit möglich. Ein Erzähler, gesprochene Szenen, drei Sologesänge und fünf Chorvorträge im Wechsel treiben die Spannung der Geschichte auf den Höhepunkt.
Einer Arie gleicht der Gesang des Lukas, als er bekennt: "Ich glaube an Gott, den Schöpfer der Welt" und wie ein Hohn- und Spottgesang klingt das Lied der Soldaten "Unser Leben ist die Truppe".
Petrus wird ins Gefängnis geworfen
Die Zuschauer erfahren, dass Apostel Jakobus enthauptet wurde, Demas seinem Glauben abgeschworen hat und den Häschern entkommen konnte und dass Petrus vom König Herodes schließlich gefangen genommen und ins Gefängnis gesteckt wurde - in die Zelle 10 nämlich. Das ist das allertiefste Verlies, ein Kerker, aus dem noch nie jemand lebend herausgekommen ist.
Petrus' Sologesang beschreibt die unwirtlichen Verhältnisse des von Ratten und kalter Nässe dominierten Kerkers und lässt doch Zuversicht auf Gottes Hilfe durchscheinen. In der Wohnung der Christen, in der sie sich furchtsam zurückgezogen haben, singen sie die Ballade "Sie wollen Petrus töten" und kommen zu der Erkenntnis, dass jetzt nur noch intensives Beten helfen könne.
Das Geheimnis von Zelle 10
Mitten in der tiefen Nacht, als die Soldaten nach ausgiebigem Würfelspiel vor Erschöpfung eingeschlafen sind, befreit ein Engel Petrus aus dem Gefängnis und begleitet ihn zu den in Angst und Sorge versunkenen Glaubensgenossen.
In einem noch fast atemlosen Gesang beschreibt Petrus in dem Lied "Was geschehen ist", nämlich "Das Geheimnis von Zelle 10" und damit das Wunder Gottes seiner Befreiung.
Tanzende und mit bunten Tüchern schwingende Kinder stimmen mit Petrus und seinen Genossen das Lied "Dank sei unserm Gott" an bevor das mächtige Finale des Musicals alle Akteure, Christen, Engel, Soldaten und Bürger sowie Herodes, Petrus, Demas und Lukas auf der Bühne vereint und es kräftig "Gemeinsam sind wir stark" erklingt.
Beten hilft
Begeisterter Applaus belohnt die Kinder und alle weiteren Akteure für die Aufführung. Apostel Wilhelm Hoyer beglückwünscht den Chor und das gesamte Team ebenfalls zu dieser Leistung. Den Kindern wendete er sich zu mit dem Gedanken, dass beten immer hilft, auch wenn einmal in ihrem Leben eine Situation wie in Zelle 10 eintreten sollte. "Vergesst nie, es ist immer ein Engel an eurer Seite!", gab er ihnen mit auf den Weg.
Birgit Thorbow sprach noch den pädagogischen Nutzen an, den die intensive gemeinsame Arbeit der Kinder in einer Gruppe mit sich bringe. So würden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder spielerisch weiterentwickelt und das Selbstbewusstsein gesteigert.
Unterstützung ambulanter Kinderhospize
Ansporn für ihre Arbeit fänden alle Beteiligten in der Freude, die sie miteinander hätten, aber auch in der Begeisterung, die sie bei den Aufführungen auf die Zuschauer übertragen könnten.
Letztlich sei den Kindern auch bewusst, dass es sich um ein Benefizkonzert handele und der Erlös Kindern zugutekomme, die keine Aussicht auf ein gesundes langes Leben hätten, so Birgit Thorbow. Das stärke auch die soziale Verantwortung von Kindern und unterstütze das christliche Gebot der Nächstenliebe.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird den ambulanten Kinderhospizen im Ruhrgebiet gespendet.
Weitere Konzerte
Das Kindernusical "Das Geheinmis von Zelle 10" kommt noch zweimal zur Aufführung. Der nächste Termin ist Ende Mai 2010 in Witten, die dritte Aufführung wird im September 2010 in Hagen stattfinden:
Samstag, 29. Mai 2010, Saalbau Witten, 18 Uhr
Saalbau Witten und Haus Witten
Bergerstr. 25
58452 Witten
Sonntag, 4. September 2010, Stadthalle Hagen, 18 Uhr
Stadthalle Hagen
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
Der Kartenvorverkauf geht über den Rund-ums-Ticket-Service CTS eventim AG.
Link: Tickets für das Musical "Das Geheimnis von Zelle 10" bestellen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.