
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Herne/Dortmund. Vom 24. bis 25. September 2010 lädt Bezirksapostel Armin Brinkmann engagierte und interessierte neuapostolische Christen aus Nordrhein-Westfalen nach Herne ein. Zu verschiedenen Themen will sich die Kirchenleitung unter dem Titel "Kirche im Dialog" konstruktiv mit den Gemeindemitgliedern austauschen. Die Veranstaltung findet in der Akademie Mont Cenis statt, einer Bildungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen.
2009 hatte die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen unter dem Titel "Kirche im Wandel" erstmals Gemeindemitglieder zu einer solchen Begegnung eingeladen. Mehr als 150 neuapostolische Christen kamen nach Herne, um sich in verschiedenen Workshops zu insgesamt neun Themen auszutauschen und der Kirchenleitung Vorschläge zu machen (wir berichteten). Aufgrund der positiven Resonanz lädt Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Gebietskirche, nun zu einer Folgeveranstaltung.
"Kirche im Dialog"
Die Folgeveranstaltung von „Kirche im Wandel“ findet in ähnlicher Form statt wie 2009. Diesmal sollen in den Workshops die damaligen Themen vertieft und mögliche Praxisanwendungen erarbeitet werden. Dazu wurde der Zeitansatz je Workshop erhöht.
Das Wochenende beginnt am Freitagabend mit einem Vortrag, in dem die bisherigen Umsetzungen der Ergebnisse aus 2009 dargestellt werden. Anschließend ist eine Diskusionsrunde mit Bezirksapostel Brinkmann geplant. Am Samstag finden vormittags und nachmittags Workshops zu verschiedenen Themen statt. Die Ergebnisse werden abends im Plenum vorgestellt.
Anmeldung online
Die Teilnehmermeldung erfolgt ab sofort über den unten angegebenen Link. Die Teilnehmer wählen den Workshop oder Gesprächskreis (jeweils maximal 20 Teilnehmer) und teilen Übernachtungswünsche mit.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt wie im Vorjahr 45 Euro ohne Übernachtung (Tageskarte Freitag: 15 Euro, Tageskarte Samstag: 30 Euro). Wer in der Akdemie übernachtet, zahlt eine Pauschale mit Frühstück von 40 Euro pro Nacht.
Freitag, 24. September 2010
Eintreffen ab 17.30 Uhr
18 - 20 Uhr Abendessen
20 Uhr Begrüßung, Rückblick auf 2009 und Podiumsdiskussion
22.30 Uhr Gedankenaustausch und Ausklang
Samstag, 25. September 2010
7.30 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung des Programms
9.30 Uhr - 12.30 Uhr Workshops/Gesprächskreise
12.30 Uhr - 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr - 17.00 Uhr Workshops/Gesprächskreise
17.00 Uhr - 17.30 Uhr Kaffeepause
17.30 Uhr - 20.00 Uhr Plenum, Vorstellung der erarbeiteten Themen
Anschließend Heimreise
Die Themen und Referenten
1. Workshop: Ökumene vor Ort
Bezirksältester Peter Johanning
2. Workshop: Konzepte für Andachten
Bezirksältester Raimund Knoll + Klaudia Buchheim
3. Workshop: Gemeindegremium - Möglichkeiten und Grenzen
Bischof Karl-Erich Makulla + Bärbel Kurtz
4. Workshop: „Wege zu den Mitmenschen“
Apostel Rainer Storck + Bezirksevangelist Martin Hoyer
5. Workshop: Innere Migration: Kinder
Apostel Wilhelm Hoyer + Evangelist Markus Frankenberg
6. Workshop: Innere Migration: Jugendliche
Apostel Franz-Wilhelm Otten + Bezirksevangelist Frank Thiel
7. Workshop: Innere Migration: Mittelalter
Bezirksevangelist Thorsten Zisowski + Bezirksevangelist Helmut Manthey
8. Gesprächskreis: Die erweiterte Liturgie
Bischof Michael Eberle + Bischof Manfred Bruns
9. Gesprächskreis: Die Glaubensartikel
Priester Reinhard Kiefer
"Kirche im Wandel" - Eindrücke
22. August 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Top Links
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.