
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Herne/Dortmund. Die Zentralkirche in Herne-Wanne-Eickel war am Sonntag, 5. September 2010, der Ort für das diesjährige Treffen der alleinlebenden Glaubensgeschwister aus Nordrhein-Westfalen. Ab 12 Uhr waren sie dort versammelt, pflegten Gemeinschft, führten Gespräche, veranstalteten eine gemeinsame Chorbprobe und erlebten ab 16 Uhr einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Armin Brinkmann.
Das Treffen der etwa 500 angereisten Teilnehmer begann mit einem Imbiss. Dazu gab es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Bei herrlichem Sonnenschein fanden unzahlige Gespräche und Begegnungen statt.
SBW-Stand und Online-Shop
Im Foyer der Kirche gab es einen Informationsstand des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes NRW e.V. Dort konnten interessierte Glaubensgeschwister in einem Fragebogen spezielle Wünsche für Seminare und Workshops für die Alleinlebenden äußern.
Ebenso präsentierte der Online-Shop der NAK Service AG die Produkte, die aus Anlass der Kulturhauptstadt RUHR.2010 produziert wurden. Wer noch nicht im Besitz von T-Shirts, Polohemden oder des begehrten Regenschirmes war oder zusätzliche Artikel brauchte, konnte sie hier erwerben.
Seelsorgegespräche und Kinderbetreuung
Bischof Roland Eckhardt, Priester Uwe v. Oppenkowski und der Vorsteher der Gemeinde Herne-Wanne-Eickel, Bezirksevangelist Reiner Scholz, standen den Alleinlebenden zu Seelsorgesprächen zur Verfügung. Fachkompetente Glaubensschwestern kümmerten sich um die Kinder der alleinerziehenden Glaubensgeschwister, die vor und während des Gottesdienstes betreut wurden.
Im Kirchenschiff gab es allerlei Musikalisches zu hören. Eine fünfköpfige Instrumentalgruppe stimmte ebenso auf den Gottesdienst ein, wie die Gesänge des etwa einhundert Stimmen starken gemischten Chores, die sich unter der Leitung von Priester Gottfried Kilau (Bezirk Dortmund-West) einsangen.
"Werdet noch mutiger!"
Zum Gottesdienst begrüßte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde mit einem Wort, das aus dem zweiten Buch der Chronik stammt. Dort ist von dem israelischen König Joschafat die Rede, der im Laufe seiner Regentschaft "in den Wegen des Herrn noch mutiger wurde". (Vergleiche 2. Chronik, 17)
Er folgerte daraus den Aufruf an die alleinlebenden Glaubensgeschwister: "Werdet in den Wegen des Herrn immer mutiger! Mit Mut, Engagement, Elan und Entscheidungsfreude wagt mit Gott neue Wege." Und weiter: " Wenn ihr den Ruf Gottes vernehmt, dann verlasst auch einmal das 'bewahrende Boot', wie Petrus das tat, als Christus ihn rief!"
Sorgfältige Lebensführung
Seiner Predigt hatte Bezirksapostel Brinkmann ein Wort aus dem Jakobusbrief zugrunde gelegt: "Wer ist weise und klug unter euch? Der zeige mit seinem guten Wandel seine Werke in Sanftmut und Weisheit." (Jakobus 3,13)
Letztlich gehe es um einen guten Lebenswandel, um eine sorgfältige Lebensführung, eine ehrliche Selbstkontrolle und um das Reflektieren der eigenen Gedankenwelt, so erläuterte der Bezirksapostel das Jakobuswort.
Bischof Eckhardt ergänzte in seinem Predigtbeitrag, dass es ihn fasziniere, eine so heterogene Gruppe von Menschen, wie sei in diesem Gottesdienst versammelt sei, einmütig beieinander zu sehen. "Ihr kommt aus völlig unterschiedlichen Lebensverhältnissen, habt aber miteinander dasselbe Verhältnis zu Gott!"
Apostel Wilhelm Hoyer stellte fest, dass mutig nicht mit tollkühn zu verwechseln sei. Zu Mut gehöre Sendungsbewusstsein und die Bereischaft, hier und da alte Denkstrukturen zu überwinden.
Herne-Wanne-Eickel gute Alternative
Über mehr als zehn Jahre fand der jährliche Alleinlebenden-Tag auf dem Lämmerhof in Darfeld statt, zum letzten Mal am 30. August 2009. Da das dortige Freizeitgelände seit Ende 2009 nicht mehr zur Verfügung steht, hatten die Organisatoren sich die Herner Zentralkirche als neuen Treffpunkt für ihre Zusammenkunft ausgewählt.
Die Größe der Kirche selbst, ausreichend große Außenanlagen sowie die ebenfalls als Versammlungsraum nutzbare Tiefgarage bilden optimale Rahmenbedingungen.
"Herne-Wanne-Eickel ist eine gute Alternative für das nicht mehr zur Verfügung stehende Freizeitgelände in Darfeld", urteilte dann auch Priester v. Oppenkowski, der zusammen mit Bischof Eckhardt die Betreuung der Alleinlebenden koordiniert.
Alleinlebenden-Tag 2010 in Herne
22. September 2010
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Externe Links
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.