
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Düsseldorf. Bei sonnigem und schönem Herbstwetter feierten mehr als 30.000 Besucher in Urdenbach bei Düsseldorf das Erntedankfest. Beim traditionellen Erntedankzug am 3. Oktober durch den Ort waren auch Jugendliche der Neuapostolischen Kirche mit einem geschmückten Wagen vertreten. Für die Zuschauer am Straßenrand gab es frisches Obst und Gemüse.
37 Gruppen aus dem Ort und der Umgebung nahmen in diesem Jahr am Erntedankzug teil. Zwei Stunden lang ging es am Erntedanktag ab 14 Uhr mit bunten Wagen, vielen Schürreskarren und Musikgruppen durch den Ort. Mittendrin: Die Jugendgruppe der Neuapostolischen Kirche aus Düsseldorf mit ihrem liebevoll geschmückten Wagen. Von der nahen Gemeinde Benrath waren sie gestartet.
Mit Erntedank-Kränzen geschmückt
Dort hatten sie auch am Samstag den Wagen geschmückt, unter anderem mit Efeu, Hopfen, Weinreben, Mais, Sonnenblumen und Margeriten. An den vier Ecken durften die traditionellen Erntedankkränze nicht fehlen. Und mitten auf den Heuballen: Ein Männchen aus Kürbissen, das an das Motiv der Plakatmotive der Neuapostolischen Kirche zum Erntedanktag erinnert.
Am Sonntag hatten sich dann 30 Jugendliche in rustikaler Kleidung in Urdenbach eingefunden, um am Erntedankzug teilzunehmen. Darunter auch eine Gruppe Kölner Jugendlicher: „Wir haben beim letzten Jugendgottesdienst von der Aktion gehört und wollten das unbedingt mal miterleben“, sagt Vanessa.
Äpfel und Möhren für die Zuschauer
Aus den Fenstern, von Stühlen und Bänken in den Vorgärten und vom Straßenrand aus winkten die Zuschauer den Akteuren zu und bedankten sich für den farbenfrohen Umzug. Eng wurde es schließlich an der Hauptstraße, wo die Wagen vor lauter Menschen kaum noch weiter kamen. Immer wieder mussten die Traktoren stoppen.
Für die Zuschauer am Straßenrand hatten die Jugendlichen sich etwas Besonderes ausgedacht: Sie verteilten Original Düsseldorfer Bio-Äpfel. „Die haben wir letzte Woche von drei Apfelbäumen vor meinem Studentenwohnheim gesammelt“, schmunzelt Stephan Dörries. „Natürlich mit Genehmigung der Hausverwaltung.“ Drei Körbe mit Äpfeln kamen so zusammen. Dazu gab es noch Möhren und Kartoffeln - vor allem für die zahlreichen Kinder am Straßenrand ein willkommenes Geschenk.
Einladung zum Gospel-Konzert
Nebenbei warben die Jugendlichen mit Flyern noch für ein Gospelkonzert, das am 10. Oktober 2010 um 18 Uhr in der Gemeinde Benrath stattfindet. Der Bezirks-Gospelchor aus Düsseldorf will dabei Spenden für die Flutopfer aus Pakistan sammeln.
Ganz in der Nähe der Strecke des Erntedankzugs hatte die neuapostolische Gemeinde Benrath zum Tag der offenen Tür eingeladen: Für die Zuschauer des Zuges gab es Reibeplätzchen und Tomatensuppe. Viele nutzten die Möglichkeit, sich das Kirchengebäude mit dem beeindruckend dekorierten Altar anzuschauen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.