1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"

Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"

 

Herne/Dortmund. Rund 40 junge neuapostolische Christen waren der Einladung des für die Seelsorge an Jugendlichen verantwortlichen Jugendgremiums gefolgt und nahmen am Samstag, den 2. Oktober 2010, an einem Seminartag in Herne teil. In verschiedenen Workshops diskutierten die Jugendlichen über Themen wie Glaubensinhalte, gesellschaftlicher Wandel und aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Unter dem Titel „Kirche im Dialog“ lud Bezirksapostel Armin Brinkmann bereits eine Woche zuvor, am 24. und 25. September 2010, zum zweiten Mal engagierte und interessierte Christen aus ganz Nordrhein-Westfalen ein, um aktuelle Veränderungen in Struktur und Lehre der Kirche zu besprechen. Im vergangenen Jahr hatten Teilnehmer den Wunsch geäußert, eine ähnliche Veranstaltung auch speziell für interessierte Jugendliche anzubieten.

Feedback fordern und fördern

Von „Jugend im Dialog“ versprach sich das Jugendgremium unter Leitung von Apostel Franz-Wilhelm Otten in erster Linie, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und Impulse für die weitere Arbeit zu bekommen: „Wir möchten eng mit euch zusammen arbeiten, Ideen und Vorschläge aufgreifen“, leitete Bezirksältester Frank Zisowski den Seminartag im Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis ein.

In drei verschiedenen Workshops am Vormittag sprachen die jungen Teilnehmer über die Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung, Mobbing und Gesprächen mit anderen über die Neuapostolische Kirche.

 Bestehende Angebote diskutiert

Mit Bischof Rainer Sommer und Evangelist Mario Hartmann diskutierten die Jugendlichen, welche Angebote es bereits gibt, sich aktiv einzubringen – und welche Gründe gegen eine jeweilige Mitarbeit sprechen.

„Sowohl interne als auch externe Effekte hindern Jugendliche, bestimmte Angebote wahrzunehmen“, erläuterte Kai (24) bei der Vorstellung der Ausarbeitung seiner Gruppe. Es könne beispielsweise an schlechten Erfahrungen oder fehlendem Willen liegen, aber auch an der mangelnden Kompetenz des Durchführenden oder einer schlechten Atmosphäre. Feedback vonseiten der Jugendlichen fordern und fördern, Schulungen anbieten und für einen besseren Informationsfluss sorgen stellten die jungen Christen als Verbesserungsvorschläge vor.

Mobbing und die Folgen

Wann beginnt Mobbing, welche Auswirkungen hat es und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine andere Gruppe zusammen mit Bezirksältesten Frank Zisowski und Sigrid Jäger.

Mobbing müsse nicht immer direkt geschehen, sondern würde oftmals auch hinter dem Rücken praktiziert. Depressionen und ein zerstörtes Selbstbewusstsein seien oft die Folge. „Einen verlässlichen Ansprechpartner auf seiner Seite zu haben und regelmäßig über Probleme beispielsweise in der Gemeinde zu sprechen kann schon helfen“, sagte Marcel (18).

Eher evangelisch oder katholisch?

Ist neuapostolisch eher evangelisch oder katholisch? Oder: Neuapostolische Kirche – was ist denn das? Über Antworten auf diese häufig gestellten Fragen redeten die Teilnehmer der dritten Gruppe.

Jana Jerosch, Carmen Jäger und Diakon Mitja Rose, allesamt Mitglieder des Jugendgremiums, diskutierten über Glaubensgespräche und der richtigen Selbstpräsentation, aber auch über den Unterschied zwischen Kirche und Glauben.

Glaubensinhalte kompetent, greifbar und lebensnah vermitteln

Die frische Anpassung der zehn Glaubensartikel bot den Aposteln Franz-Wilhelm Otten und Wolfgang Schug Gelegenheit, sich am Nachmittag mit interessierten Jugendlichen über Glaubensinhalte auszutauschen.

Glaubensinhalte verstehbar zu machen und mit Leben zu füllen war der hauptsächliche Wunsch der jungen Christen sowie die jugendgerechte Kommunikation von Lehraussagen. Nach dem Dialog über die Glaubensartikel, schlugen die Teilnehmer Kommunikationsmöglichkeiten für Glaubensinhalte vor. Wichtig sei ihnen vor allem, dass Lehrinhalte kompetent, greifbar und lebensnah vermittelt werden.

Kirche und Veränderungen

Parallel zu diesem Workshop tauschten die Bezirksevangelisten Frank Thiel und Artur Krause sowie Priester Thomas Griga mit den Jugendlichen Sichtweisen über gesellschaftliche Veränderungen und Generationskonflikte aus.

Ob sich Kirche immer der Gesellschaft anpassen muss, welche Veränderungen festzustellen sind und welche Chancen und Risiken sich aus dem Miteinander verschiedener Generationen ergeben, wurde rege diskutiert.

„Wir sind gespannt, was wir daraus ableiten können“

Gegen Abend stellten die Seminarteilnehmer dann eine Zusammenfassung ihrer Workshops den anderen vor. „Danke, dass ihre euch eingebracht habt, die Ergebnisse sind vielfältig und wir sind gespannt, was wir daraus für die zukünftige Jugendarbeit ableiten und erarbeiten können“, sagte Apostel Otten zum Ende der Veranstaltung. Er freue sich, dass „Jugend im Dialog“ so positiv angenommen wurde und könne sich vorstellen, alle zwei Jahre einen derartigen Seminartag anzubieten. Ziel sei es stets aktuelle Impulse von den Jugendlichen aufzugreifen.

Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"

4. Oktober 2010
Text: Marcel Korstian
Fotos: Marcel Korstian

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
Viele Impulse bei "Jugend im Dialog"
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.