
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen hat Ende November eine neue Version ihres Informationsportals ESRA veröffentlicht. Ab sofort ist das Angebot auch in portugiesischer Sprache verfügbar. Bezirksapostel Armin Brinkmann stellte ESRA im Rahmen eines Seminars den portugiesischen Amtsträger in Lissabon vor.
Am 1. Dezember 2010 hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann alle Amtsträger Portugals zu einem Seminar in die Hauptstadt Lissabon eingeladen. Besprochen wurde dabei auch die erweiterte Liturgie, die zum neuen Kirchenjahr in der Neuapostolischen Kirche weltweit eingeführt wurde. In Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Entwicklung der Neuapostolischen Kirche in Portugal und den Herausforderungen der Zukunft.
ESRA in Portugiesisch und Englisch
Ein weiterer Punkt der Tagung: Die Einführung von ESRA in Portugal. Ab sofort stehen auch den portugiesischen Amtsträgern und Beauftragten die Rundschreiben, Leitgedanken für den Gottesdienst und viele andere Dokumente zentral in einem System zur Verfügung. Bislang wurden diese immer per E-Mail verschickt. Neben Portugiesisch unterstützt ESRA auch die englische Sprache. Im kommenden Jahren wird das System dann auch in den anderen portugiesisch-sprachigen Gebietskirchen eingeführt, die von Nordrhein-Westfalen aus betreut werden.
"Ich wünsche mir, dass die Einführung von ESRA euch die administrativen Tätigkeiten erleichtert, so dass mehr Zeit für die Seelsorge an unseren Glaubensgeschwistern bleibt", so Bezirksapostel Armin Brinkmann.
Das Neue ESRA
Das Informationsportal wurde vom Design her vollständig überarbeitet. Damit entsprachen die Verantwortlichen dem Wunsch vieler Nutzer nach mehr Übersichtlichkeit. Vor allem die Anzeige von aktuellen Nachrichten und Terminen auf der Startseite wurde verbessert.
Vollständig neu gestaltet wurde auch der Bereich "Handbücher". Hier stehen den Beauftragten und Amtsträgern in den Bezirken und Gemeinden die zentralen Nachschlagewerke zur Verfügung, darunter zum Beispiel die Richtlinien für Amtsträger oder Regelungen der Kirchenleitung.
Verbesserte Suchfunktion
Die neue Suchfunktion sucht nun auch in hochgeladenen Dokumenten und innerhalb der Handbücher. Die Ergebnisse werden übersichtlicher und mit Auszügen aus den gefundenen Dokumenten angezeigt.
ESRA soll auch künftig weiterentwickelt werden. Es hat sich seit der Einführung 2004 und der Weiterentwicklung 2008 als zentrales Nachschlagwerk und Informationsportal etabliert. Genutzt wird es von mehr als 7.000 Personen.
Effizientere Kommunikation
Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern, den Seelsorgern, den Bezirksbeauftragten, der Verwaltung und der Kirchenleitung soll so einfach wie möglich sein. Das war oberstes Ziel, als die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen 2004 mit ESRA I das erste Gemeindeportal ins Netz stellte. Von nun an wurden die komplette Statistik, Abrechnung sowie Abfragen per Internet organisiert.
Mit ESRA Version II ergänzte 2005 ein Dokumentenpool mit vielen weiteren Funktionen das Angebot. Mit der Einführung von IAKOP und ESRA3 in 2008 wurde die Kommunikation weiter verbessert.
Neue ESRA-Version veröffentlicht
11. Dezember 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Hermann Bethke
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.