1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Mehr Verantwortung in die Gemeinden

Mehr Verantwortung in die Gemeinden

 

Dortmund. „Es gibt viele Möglichkeiten, einen Samstag zu verbringen. Diese ist eine davon“, eröffnete Bezirksapostel Armin Brinkmann schmunzelnd das zweite Treffen der Bezirksämter in diesem Jahr am 26. März 2011. Zum ersten Mal nach vielen Jahren fand eine Sitzung mit den Leitern der 32 Bezirke sowie ihren Stellvertretern in Dortmund nicht abends, sondern ganztägig statt. Themen waren Kooperationsgespräche, die Gemeindelandschaft in Nordrhein-Westfalen sowie die Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Tagung der Bezirksämter begann mit einem Glückwunsch: Bezirksapostel Armin Brinkmann gratulierte dem Bochumer Bezirksevangelist Heinz-Gerd Heckmann zum 58. Geburtstag.

Kooperationsgespräche fördern

Im ersten Vortrag des Tages widmete sich Priester Stefan Müller aus der Gebietskirche Süddeutschland dem Thema Kooperationsgespräch. „Wir haben im beruflichen Umfeld und auch in der Kirche mit lauter Individuen zu tun, die völlig unterschiedliche Vorstellungen haben“, erläuterte der Kommunikationsberater und stellte die Generationen vor, die derzeit in der Gesellschaft aufeinandertreffen.

Es sei dabei wichtig für Funktionsträger, allen Mitarbeitern Wertschätzung entgegen zu bringen. Eine Möglichkeit dabei ist das Kooperations- oder Mitarbeitergespräch. Dieses will Bezirksapostel Brinkmann in der Gebietskirche fördern.

Ein gegenseitiger Austausch

Stefan Müller definierte mögliche Rahmenbedingungen: Zwei Stunden Dauer, einmal pro Jahr, frei von Störungen, Gespräch unter vier Augen in entspannter Atmosphäre. Es gehe dann unter anderem darum, das Selbst- und Fremdbild abzugleichen, einen gegenseitigen Austausch zuzulassen.

Der Referent definierte Themen und Fragen für das Gespräch. Ein Kernpunkt: Neben allen Verbesserungsvorschlägen auch positive Entwicklungen herausstellen und besondere Leistungen zu würdigen.

Veränderungen im Kreis der Bezirksämter

Bezirksapostel Brinkmann stellte im Rahmen der Sitzung auch die neu ordinierten Bezirksämter vor. Der bisherige Bezirksevangelist Bernd Skoppek leitet als Bezirksältester seit Ende Februar den Bezirk Köln-West. Sein Nachfolger wurde Mario Hartmann. Zwei Monate zuvor hatte bereits der Bezirk Köln-Ost eine neue Leitung erhalten: Bezirksältester Siegmar Meyer und Bezirksevangelist Volker Schmidt.

In einem geistlichen Teil ging der Bezirksapostel auch auf die Diskussionen rund um das neue Kirchenverständnis ein. Dabei betonte er zwei Ebenen: Die Verständnis- und Erkenntnisebene sowie die Ebene der Loyalität. „Ihr könnt mir alle Fragen stellen, die euch bewegen“, so der Bezirksapostel. Wichtig sei jedoch, dass keine zusätzlichen Unsicherheiten entstünden, bis die Informationsveranstaltungen abgeschlossen sind.

Gemeindezusammenlegungen und Verantwortung

Ende 2010 zählte die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen 420 Gemeinden. Im letzten Jahr wurden 29 Gemeinden zusammengelegt. 38 weitere Gemeindezusammenlegungen sind konkret bis Ende 2013 geplant. Für Mai ist nun eine Strategiesitzung der Apostel geplant, in der über Kommunikation, Auswirkungen auf das Baubudget und die Bezirksstrukturen gesprochen werden wird.

Ein mittelfristiges Ziel von Bezirksapostel Armin Brinkmann ist, mehr Verantwortung in Bezirke und Gemeinden zu delegieren. Eine Folge davon sind die Einführung von Bezirksbudgets 2012 und die bereits initiierte Einführung von Gemeindegremien. Für beide Themen sind Richtlinien bzw. eine Geschäftsordnung für Gemeindegremien ausgearbeitet. Die bisherigen Entwürfe stellte der Bezirksapostel den Bezirksleitern und ihren Vertretern vor. Sie sollen in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.

Muttertag und Erntedank

Zum Abschluss der Sitzung berichtete Apostel Franz-Wilhelm Otten von den geplanten Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit in 2011: Zum Muttertag und zu Erntedank soll zu besonderen Gottesdiensten eingeladen werden. Dazu stehen jeweils Flyer und Plakate zur Verfügung.

Die Hintergründe der Aktion hatte der Apostel, der seit 1. Januar 2011 im Auftrag von Bezirksapostel Armin Brinkmann für die Öffentlichkeitsarbeit in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen verantwortlich ist, bereits am Montag zuvor den Beauftragten aus den Bezirken erläutert (wir berichteten).

87 Bezirksämter in Nordrhein-Westfalen

Die 32 Bezirke der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen werden von jeweils einem Bezirksvorsteher geleitet, der in der Regel das Amt eines Bezirksältesten trägt. Ihnen zur Seite stehen ein oder zwei Vertreter mit dem Amtsauftrag Bezirksevangelist. Derzeit gibt es in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen 87 Bezirksämter.

Mehr Verantwortung in die Gemeinden

28. März 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Mehr Verantwortung in die Gemeinden
Aktionen zu Muttertag und Erntedank 2011
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern