
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Angola. Vom 23. bis 28. Juni 2011 besuchte Stammapostel Wilhelm Leber Angola. Es war der fünfte Besuch eines Stammapostels in der von der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen aus betreuten Gebietskirche in Westafrika. In zwei Gottesdiensten ordinierte der Stammapostel zwei Apostel sowie vier Bischöfe für das Land.
Pünktlich um fünf Uhr morgens landete am Freitag, den 24. Juni 2011, das Flugzeug mit Stammapostel Wilhelm Leber und Bezirksapostel Armin Brinkmann in der angolanischen Hauptstadt Luanda. „Die Jahreszeit im europäischen Sommer heißt in Angola Gravana. Es ist trocken und kühl, wird später hell und früher dunkel“, schreibt Bezirksapostel Armin Brinkmann in seinem Reisebericht. Trotz der frühen Uhrzeit erwartete ein Jugendchor die Gäste aus Deutschland am Flughafen.
Dank an Apostel und Bischof
Für elf Uhr war der erste Programmpunkt vorgesehen: Stammapostel Leber traf Bezirksapostel Johann Kitching (Johannesburg, Südafrika) sowie die Apostel Acacio Munguambe (Maputo, Mozambique) und Bonifacio Semba (Mocuba, Mozambique), die bereits einen Tag früher angereist waren.
In einer Feierstunde würdigte der Stammapostel das Wirken von Apostel Victor Makiadi und von Bischof Viekasi Kiasisua, die an diesem Wochenende in den Ruhestand verabschiedet wurden. Bischof Samuel Bele trat ebenfalls in den Ruhestand, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen an dem Gottesdienst nicht teilnehmen. Der Stammapostel dankte allen herzlich für alle geleistete Arbeit.
Gottesdienst in der Cidadela
Als neue Apostel wurden an diesem Wochenende Augusto Romeu Cassanga und Mário Martins Tchinvula ordiniert. Sie legten in der Feierstunde ihr Gelübde zu den künftigen Verantwortlichkeiten ab. Auch Bezirksälteste Katusevanako Matos de Almeida nahm an der Veranstaltung teil. Er empfing im Rahmen des Stammapostel-Besuchs das Bischofsamt.
Am Nachmittag versammelten sich etwa fünftausend neuapostolische Christen in der Cidadela von Luanda. Stammapostel Leber stellte die Predigt im Gottesdienst unter das Wort aus Epheser 5,8: „Denn ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Lebt als Kinder des Lichts“. Am Ende des Gottesdienstes nahm er die Ruhesetzungen und Ordinationen vor.
Flug nach Luena
Nach einer kurzen Nacht reisten der Stammapostel und seine Begleiter am Samstag, 25. Juni, mit einem Charterflugzeug in den Osten nach Luena (Provinz Moxico). Seit 1985 bestehen dort neuapostolische Gemeinden. Vor zwei Jahren konnte schließlich eine große und eindrucksvolle Kirche eingeweiht werden.
Vom Flughafen ging es gleich zum Gottesdienst, zu dem viertausend neuapostolische Christen in einem Kino zusammenkamen. Der Stammapostel diente mit einem Bibelwort aus Psalm 14,2 und rief die Gotteskinder auf, in allen Lebenslagen nach Gott zu fragen. Bezirksapostel Brinkmann schreibt: „Die Gemeinde folgte in eindrucksvoller Ruhe und tiefer Aufmerksamkeit den Ausführungen des Stammapostels.“
Weiterflug nach Lunda-Sul
Am Nachmittag gaben Musiker aus den Gemeinden ein beeindruckendes Konzert. „Die Nähe zu der gesangsstarken Gebietskirche Zambia war spürbar“, schildert Bezirksapostel Brinkmann seine Eindrücke.
Anschließend ging es wieder zurück zum Flughafen. Nach dreißig Minuten Flugzeit landete die Maschine in Saurimo (Provinz Lunda-Sul). Am Flughafen begrüßten ein Kinderchor und zahlreiche Seelsorger der örtlichen Gemeinden den Stammapostel.
Empfang durch Gouverneurin
Vom Flughafen aus ging es in die örtliche Neuapostolische Kirche, in der sich etwa 700 Glaubensgeschwister versammelt hatten. Der Stammapostel begrüßte die Anwesenden und betete. Dann ging die Fahrt weiter zum Gouverneurspalast, wo die Delegation von der Gouverneurin von Lunda Sul begrüßt wurde. Nach einem Gedankenaustausch überreichten die Kirchenvertreter der Gouverneurin eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zur Unterstützung der sozialen Arbeiten in Lunda Sul.
Nach einem kurzen Hotelaufenthalt ging es zum Abendessen in die Residenz der Gouverneurin. Sie, der Direktor für Kultur und die Direktorin für Familie hatten dazu eingeladen.
Gottesdienst in Saurimo
Am Sonntag, den 26. Juni 2011, fand ein Gottesdienst im Cine Chicapa in Saurimo statt. Neben der Gouverneurin und vielen Ehrengästen nahmen mehr als dreitausend neuapostolische Christen an diesem Gottesdienst teil. Der Stammapostel diente mit dem Wort aus Psalm 11,4 und einem Teil aus Vers 5 und wies darauf hin, dass Gott alle Menschen prüfe. In diesem Gottesdienst trat Bischof Natanael Prata in den Ruhestand. Der Stammapostel setzte drei neue Bischöfe ein. Bezirksapostel Brinkmann schreibt: „Großartige musikalische Beiträge und eine hervorragende Organisation machten den Gottesdienst für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erleben.“
Beeindruckt waren die Gäste von der Freude vor Ort. So seien alle Unkosten für den Besuch des Stammapostels von den neuapostolischen Christen getragen worden, schreibt der Bezirksapostel im Reisebericht: „Weder für Transport noch für Unterbringung oder Verpflegung fielen Kosten an.“
Nach dem Mittagessen ging es zum Flughafen. Die Chartermaschine brachte die Reisegruppe zurück nach Luanda.
Rückreise nach Deutschland
Am Montag stand eine Apostel- und Bischofzusammenkunft auf dem Programm. Die zwölf angolanischen Apostel sowie die fünfzehn dort tätigen Bischöfe waren neben einigen Ruheständlern anwesend. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Kreis der Apostel und Bischöfe stand am Abend die Rückreise nach Deutschland an.
Abschließend schreibt Bezirksapostel Brinkmann: „Man kann nur sehr unvollständig beschreiben, was die Seele empfindet, in einem Land zu sein, in dem purer Glaube, eine Riesenerwartung und tiefe Hinwendung zu Gott zu spüren sind. Wenn man dabei berücksichtigt, dass die Neuapostolische Kirche ihre Tätigkeit in diesen Bereichen erst vor einigen Jahren begonnen hat, ist die Seele sehr dankbar dafür, was unser himmlischer Vater in der kurzen Zeit durch willige Mitarbeit und treue Opfer bewirken konnte.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.