1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Viel Sturm auf dem Wattenmeer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Sechster Jugend Online Segeltörn

Viel Sturm auf dem Wattenmeer

 

NRW/Dortmund. 24 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen segelten vom 7. bis 12. August 2011 auf dem niederländischen Wattenmeer. Der von Jugend Online veranstaltete Segeltörn fand zum sechsten Mal statt. Diesmal gab es eine Premiere: Einen Gottesdienst an Bord.

Die Iselmaar, 38 Meter lang und 6,11 Meter breit, war Anfang August fünf Tage lang Heimat für 24 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen. Wie jedes Jahr bit der Jugend Online-Segeltörn die Möglichkeit, Jugendliche aus anderen Bezirken kennenzulernen und einige Tage auf dem niederländischen Wattenmeer und dem Ijsselmeer zu verbringen.

Starker Wind vom ersten Tag an

Die Fahrt begann am Sonntagabend mit dem Eintreffen auf dem Schiff, dem Beziehen der Kabinen und dem Kennenlernabend. Auf See ging es am Montagmorgen - nach dem üblichen Großeinkauf im örtlichen Discounter.

400 Quadratmeter Segelfläche bietet die Iselmar. Doch wegen des starken Winds konnte die Besatzung nicht alle Segel setzen. Bei Windstärke sechs segelte das Schiff mit der neuen Besatzung in den Hafen der Insel Terschelling.

Ein Tag im Hafen

Auf der Nordsee-Insel traf die Iselmar bereits kurz nach Mittag ein, da der Wind immer weiter zunahm. Als das Schiff im Hafen vertaut war, erkundeten die Segler die Insel und prüften die Windstärke auf dem 35 Meter hohen „Berg“, der die Siedlung Terschelling-West vor dem Wind schützt: Einer der zehn schönsten Aussichtspunkte Europas – laut National Geographic.

Den zweiten Tag des Segeltörns verbrachten die 24 jugendlichen Segler dann im Hafen der Insel. Windstärke 7 bis 8 führten dazu, dass alle Segelschiffe aus Sicherheitsgründen am Steg blieben. Aber eigentlich war von der Besatzung niemand traurig: So blieb Zeit, die Ortschaften der Insel und die weitläufige Dünenlandschaft zu erkunden.

Mit Motorkraft gen Westen

Das stürmische Wetter setzte sich auch am Mittwoch fort. Doch an diesem Tag hatte die Segelcrew ein festes Ziel: Den Helder, wo der traditionelle Gottesidenst in der örtlichen Gemeinden stattfinden sollte. Dorthin schaffte es die Iselmar jedoch leider nicht.

Von Terschelling aus ging es unter Segeln und im strömenden Regen zunächst Richtung Harlingen. Gegen Mittag ordnete Skipper Jan an, die Segel einzuholen. Gegen den Wind und die Strömung ging es dann mit dem Motor am Deich zum Ijsselmeer entlang Richtung Westen. Um kurz nach sechs Uhr erreichte die Iselmar dann den Hafen von Den Oever.

Gottesdienst an Bord

Vor zwei Jahren hatte es die Mannschaft mit der Frans Horjus schon einmal nicht nach Den Helder geschafft. Damals fuhren die Segler mit dem Bus zur Kirche. Diesmal gab es beim sechsten Segeltörn eine Premiere: Gottesdienst an Bord.

Priester Leo Kerseboom, Vorsteher der Gemeinde Den Helder, kam mit einigen Jugendlichen aus Alkmaar und Den Helder an Bord, um Gottesdienst zu feiern. Im Aufenthaltsraum, mit einem provisorischen Altar aus Barhockern, erlebten die Segler Predigt und Feier des Heiligen Abendmahls. Anschließend blieben die Gäste noch zum Kuchenessen an Bord.

Schwimmen im Ijsselmeer

Von Den Oever aus ging es am Tag vier wieder mit Westwind Richtung Harlingen. Höhepunkt des Tages: Schwimmen. Die Nacht verbrachte die Iselmar dann in Makkum.

Schon traditionell fand dort der Abschlussabend statt. Der „Rat der Ältesten“ hatte über die Preisträger beratschlagt, die für ihre Verdienste an Bord ausgezeichnet wurden.

Sonnenschein am letzten Tag

Der letzte Tag versöhnte die Besatzung der Iselmar mit dem windigen und teils regnerischen Wetter der letzten Tage: Bei strahlendem Sonnenschein ging es von Makkum zurück nach Harlingen, wo das Schiff gegen 14 Uhr eintraf. Zuvor war noch Zeit für eine Badepause in der Nähe der Schleuse zum Wattenmeer.

Nicht mehr ganz so viele Segler wie am Vortag wagten sich diesmal in das kühle Ijsselmeer. Doch wer sich traute, der hatte großen Spaß. Der Rest betrachtete das Treiben von Oberdeck und machte sich schonmal ans Packen der Taschen.

Abschied von der Iselmar

Die Skipper Jan und Miriam verabschiedeten sich von den Jugendlichen. Als Dankeschön gab es für sie eine neue Pflanze für das Oberdeck, ein sturmsicheres Feuerzeug und einen neuen Kasten Grolsch für lange Segelabende. Mit viel Gehupe machten sich die Segler dann auf in Richtung Heimat. Ein erstes Nachtreffen ist bereits in Planung.

Das Tagebuch der Segler mit vielen weiteren Fotos hat Jugend Online LIVE veröffentlicht.

Anmeldung für 2012 ab sofort möglich

Der nächste Segeltörn ist bereits geplant: Vom 5. bis 10. August 2011 geht es erneut unter blau-weißer Flagge auf das niederländische Wattenmeer. Die Anmeldung für die 28 Plätze ist ab sofort möglich.

Sechster Jugend Online Segeltörn

16. August 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Lars Fischbach

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Zum JO-Törn anmelden

Externe Links

  • Jugend Online LIVE
  • Zum JO-Törn anmelden
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
Sechster Jugend Online Segeltörn
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.