
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Französisch-Guyana/Dortmund. Direkt im Anschluss an seinen ersten Besuch in Surinam reiste Bezirksapostel Armin Brinkmann am Mittwoch, 17. August 2011, weiter in das Nachbarland Französisch-Guyana. Das südamerikanische Land wird seit 1987 von der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen betreut.
Der Reiseweg war kurz: Mit dem Boot setzte der Bezirksapostel von Surinam (wir berichteten) aus über den Fluss Maroni über und erreichte Französisch-Guyana, wo ihn bereits der zuständige Apostel Wilhelm Hoyer erwartete.
Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung
Am frühen Abend fand in der Neuapostolischen Kirche in St. Laurent du Maroni ein Gottesdienst statt, an dem etwa 80 Glaubensgeschwister teilnahmen. Zehn Gottesdienst-Teilnehmern spendete der Bezirksapostel die Gabe Heiligen Geistes im Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach dem Gottesdienst und einer kleinen Stärkung ging es auf die 250 Kilometer lange Reise nach Cayenne, der Hauptstadt des Landes, die die Reisegruppe kurz vor Mitternacht erreichte.
Flug nach Martinique
Am Donnerstagmorgen packten Bezirksapostel Brinkmann und Apostel Hoyer sofort wieder die Koffer. Ein zweistündiger Flug brachte die beiden und Übersetzer Evangelist Roland Barthel aus Frankreich nach Martinique. Am Abend fand ein Zusammensein mit den örtlichen Priestern und Diakonen statt.
Den Gottesdienst am Abend besuchten 40 Teilnehmer, viele davon waren Gäste. Der Bezirksapostel diente mit dem Wort aus Apostelgeschichte 16,14: „Und eine gottesfürchtige Frau mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, hörte zu; der tat der Herr das Herz auf, sodass sie darauf Acht hatte, was von Paulus geredet wurde.“ Seine Kernbotschaft an die Zuhörer: Gottesfurcht und die Fähigkeit zuzuhören sind Voraussetzungen, dass Gott das Herz des Gläubigen öffnen kann.
Rückreise nach Deutschland
Zurück ging die Reise von Martinique nach Cayenne. Am Freitag fand dort zunächst eine Jugendstunde und anschließend eine Zusammenkunft der örtlichen Amtsträger und Seelsorger statt.
Am Sonntag, dem letzten Tag der weiten Reise, versammelten sich in der schönen Neuapostolischen Kirche in Cayenne um 10 Uhr knapp 200 Glaubensgeschwister und Gäste zum Gottesdienst. Nach einem herzlichen Zusammensein mit den Gemeindemitgliedern reisten Bezirksapostel Brinkmann und Apostel Hoyer abends nach Paris-Orly, von dort mit dem Shuttle zum Flughafen Charles de Gaulle und weiter nach Hause.
Seit 24 Jahren im Land tätig
1987 begann Apostel Friedrich Wömpner die Missionsarbeit in Französisch-Guyana. Apostel Wilhelm Hoyer und Apostel Klaus Zeidlewicz waren dort anschließend tätig. Neben einer Gemeinde in der Hauptstadt Cayenne, die eine eigene Kirche besitzt, gibt es weitere Gemeinden in Saint-Laurent-du-Maroni, wo eine einfache aber geräumige Holzkirche steht, und in Acarouany.
Drei Evangelisten und einige Priester und Diakone betreuen die Gemeinden in der 86 Quadratkilometer großen Region. Überwiegend setzen sich die Gemeinden aus Glaubensgeschwistern haitianischer Staatsangehörigkeit zusammen, die aufgrund der Verhältnisse im Land Haiti nach Französisch-Guyana ausgewandert sind.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.