1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Erntedank 2011: Gott sei Dank
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Erntedank: Gott sei Dank

Erntedank 2011: Gott sei Dank

 

Dortmund. Mit mehr als 1.200 Plakatgroßflächen in ganz Nordrhein-Westfalen lädt die neuapostolische Kirche ab heute für zehn Tage zu den Erntedank-Gottesdiensten ein, die am 2. Oktober 2011 in nahezu allen Gemeinden stattfinden. Die Plakate zeigen das Motiv der zwei leuchtend-orangen Kürbisköpfe. Zudem weisen die Gemeinden mit Plakaten am Straßenrand, Postern, Postkarten und Flyern auf den Erntedanktag hin. Das Motto der Aktion ist "Gott sei Dank".

Es gibt vieles, für das der Mensch Gott dankbar sein kann. Der Erntedanktag ist ein guter Anlass, dies zu erkennen und damit Zufriedenheit zu erfahren. Dazu lädt die Neuapostolische Kirche am Erntedanktag alle Interessierten herzlich ein. Die Gottesdienste zum Erntedanktag beginnen um 10 Uhr.

In vielen Gemeinden finden anlässlich des Erntedank-Tages besondere Aktionen und Veranstaltungen statt - vom gemeinsamen Frühstück bis hin zu Konzerten.

Gott antwortet mit Segen auf die Opfer

Auch wenn heute der landwirtschaftliche Bezug in der Gesellschaft ein wenig verloren gegangen ist, so ist unser Dank ein besonderer Dank, den wir Gott aufgrund der auch im Natürlichen empfangenen Gaben aussprechen.

Das Opfer ist in erster Linie eine Antwort des Gläubigen auf die Segnungen Gottes. Gottes Segen ermöglicht überhaupt erst ein Darbringen von Gaben, daraufhin kann Gott wiederum mit Segen antworten.

Gemeinde Sundern auf dem Stadfest

Bereits Anfang September bereiteten sich die neuapostolischen Christen aus der Gemeinde Sundern (Iserlohn) auf Erntedank vor: Vom 2. bis 4. September beteiligten sie sich am örtlichen Stadtfest. Die Gemeinde präsentierte sich mit einem rund 30 Quadratmeter großen Stand.

Durch den Verkauf von fast 250 Flaschen Likör, 200 Gläsern Marmelade, 50 Tüten Cantuccini, 30 Körnerkissen, 30 Holzspielzeugne, mehreren Hundert Waffeln am Stiel und etlichen Liter Kaffee erzielten die engagierten Christen einen Reinerlös von mehr als 1200 Euro. Der Betrag kommt dem Hospiz in Arnsberg zugute.

Handwerker in Aktion

Direkt am Verkaufsstand zeigte Handwerker Günter seine Fähigkeit an der elektrischen Säge. Er demonstrierte den interessierten Besucher live mit welchem handwerklichen Geschick die Holzspielzeuge hergestellt wurden. Den Kindern zeigte er den Umgang mit der Laubsäge. Die Kinder konnten das dann direkt ausprobieren und sägten Giraffen, Hunde, Katzen, Hasen und so manch andere Holzfiguren aus dem Balsaholz. Diese Aktion war ein voller Erfolg für die Gemeinde“, urteilte Gemeindevorsteher Evangelist Thomas Reddig zum Abschluss des Stadtfests.

Erntedank: Gott sei Dank

20. September 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Projekte / Erntedanktag
  • Pressemitteilung: Erntedanktag 2011
Erntedank: Gott sei Dank
Erntedank: Gott sei Dank
Erntedank: Gott sei Dank
Erntedank: Gott sei Dank
Erntedank: Gott sei Dank
Erntedanktag: Festumzug in Urdenbach
Erntedank 2011: Gemeinde Sundern beim Stadtfest
Erntedank 2011: Gemeinde Sundern beim Stadtfest
Erntedank 2011: Gemeinde Sundern beim Stadtfest
Erntedank 2011: Gemeinde Sundern beim Stadtfest
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern