
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. Unter dem Motto "Gott sei Dank" standen die Aktionen, zu denen die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen am letzten Wochenende einluden. Anlässlich des Erntedanktags fanden besondere Gottesdienste statt. Diese wurden vielfach von Rahmenaktionen begleitet. So wurden zahlreiche Spenden an gemeinnützige Organisationen übergeben.
In der Neuapostolischen Kirche ist es Tradition, dass der Erntedanktag besonders gefeiert wird. Die reich geschmückten Altäre sollen daran erinnern, dass wir Menschen für alles, was wir haben und besitzen Gott einen besonderen Dank abstatten dürfen. Für den Erntedanktag 2011 hatten viele Gemeinden besondere Aktionen vorbereitet.
Iserlohn: 2.500 Euro Spende für Hospiz
Drei Großflächenplakate und 30 Plakataufsteller machten in Sundern auf den Erntedank-Gottesdienst in der örtlichen neuapostolischen Gemeinde aufmerksam. Mehr als 70 Besucher nahmen daran teil.
Nach dem Gottesdienst überreichte Gemeindevorsteher Thomas Reddig einen Scheck über 2.500 Euro an den Stiftungsratsvorsitzenden des Hospizes Arnsberg/Sundern Friedhelm Wolf. Der Erlös stammt aus einer Aktion anlässlich des Sunderaner Stadtfests und einer Spende von NAK-karitativ, dem Hilfswerk der neuapostolischen Kirchen Deutschlands. In einer kurzen Ansprache danke Friedhelm Wolf für den ehrenamtlichen Einsatz der Gemeinde.
Detmold: Tausend Brezeln für Lemgo
Die Gemeinde Lemgo lud die Bevölkerung am Samstagmorgen zu Kaffee und Kuchen sowie frischen Brezeln ein. Dafür wurden im Vorfeld Frühstückstüten gepackt und auch mit Einladungen zum Gottesdienst versehen. Am Samstag kamen dann mehr als 1.000 frische Brezeln dazu.
Im Laufe des Vormittags kamen viele Besucher des Marktes und der Innenstadt an den Stand der Neuapostolischen Kirche, der durch eine neue „Beachflag“ gut erkennbar war. Auch die Betreiber anderer Marktstände wurden mit den frischen Backwaren versorgt. „Dieser Tag hat uns viel Spaß und Freude gebracht. Zudem ergaben sich auch viele überraschende und tolle Gespräche mit Besuchern unseres Standes“, berichtet Organisator Ralf Bent. Und: Nicht eine Brezel blieb übrig.
Köln-West: Lebensmittelspenden
Die Gemeinde Kerpen hatte im Vorfeld des Erntedanktags Lebensmittel für die "Kerpener Tafel" gesammelt. Diese übergaben die Verantwortlichen im Anschluss an den Gottesdienst. Danach blieb die Gemeinde noch zum Mittagessen zusammen.
In Bergheim gestaltete der Kinderchor den Gottesdienst mit einem Musikbeitrag mit. Auch hier waren die Gottesdienst-Teilnehmer noch zum Brunch eingeladen. Die im Vorfeld gesammelten Lebensmittel werden nun an bedürftige Glaubensgeschwister aus der Gemeinde verteilt.
Bochum: Spielzeuge für Kinder in der Ukraine
Die Kinder aus der Gemeinde Bochum-Mitte hatten vor dem Erntedank-Gottesdienst ihre Zimmer aufgeräumt. Die Lehrkräfte hatten dazu aufgerufen, sich von dem einen oder anderen noch guten und funktionsfähigen Spielzeug zu trennen. Die Spielsachen schmückten dann während des Erntedank-Gottesdienstes auch die Stufen vor dem Altar.
Anschließend wurde das mitgebrachte Spielzeug verpackt und geht in den nächsten Tagen als Spende an die Bochumer Partnerstadt Donezk (Ukraine). Dort sollen die Spielsachen krebskranke Kinder erfreuen.
Herne: Bunte Veranstaltungen zum Erntedanktag
Die Gemeinden aus Herne haben in den letzten Wochen mit verschiedenen Benefizaktionen Geld für die Kinderpalliativstation "Lichtblicke" in Datteln gesammelt. Dazu veranstalteten die neuapostolischen Christen einen Herbstmarkt, der Gospelchor der Gemeinde Herne-Holsterhausen "Ray of Hope" gab am 1. Oktober ein Konzert. In Datteln gab es zudem Spendenaktionen für die Dattelner Tafel. In den Castroper Gemeinden wurde Kindernahrung gesammelt und der Caritas übergeben.
In fast allen Gemeinden fanden im Anschluss an den Gottesdienst Kaffeetrinken oder Grillfeiern mit den Besuchern statt. In Herne-Wanne-Eickel und in Herne-Börnig trugen die Kinder Lieder zum Thema "Dankbarkeit" vor.
Recklinghausen: Spenden für Bedürftige
In der Stadt Recklinghausen sind mehr als 1.000 Haushalte als bedürftig registriert. Viele Menschen sind auf die Angebote der örtlichen Tafel angewiesen. Die Gemeinden Recklinghausen-Nord und -Süd hatten daher zum wiederholten Mal zu Lebensmittelspenden für die "Recklinghäuser Tafel" aufgerufen.
Heinz-Josef Benner, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Tafel, bedankte sich im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in „Süd“ bei den Gemeindemitgliedern für die Spendenfreudigkeit. Nach dem Gottesdienst verweilten die Besucher und Gäste noch eine Weile bei Kaffee und einem kleinen Imbiss in der Kirche.
Bielefeld: Gottesdienst auf dem Bauernhof
Einen außergewöhnlichen Ort hat sich die Kirchengemeinde Bielefeld-Mitte ausgesucht: Anlässlich des Erntedanktages feierte sie ihren Gottesdienst am Sonntagvormittag in der geschmückten Deele von Hof Ellersiek in Jöllenbeck. Der Raum war komplett mit Holzbänken und Stühlen ausgestattet. Die Dekoration mit historischen, landwirtschaftlichen Werkzeugen untermalte die Athmosphäre, die eine starke Verbundenheit mit dem Thema Erntedank schuf. Für die Besucher war der Tag wie eine Zeitreise.
Auch für die Amtsträger der Gemeinde war der Tag etwas besonderes: Sie trafen sich vor dem Gottesdienst nicht in der Sakristei, sondern auf einer Bank rund unter einem Baum. Nach dem Gottesdienst waren die Besucher zu einer Kartoffelsuppe eingeladen.
Köln-West: Lebensmittelspenden
4. Oktober 2011
Text:
NAK-NRW
Fotos:
NAK-NRW
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.