
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
São Tomé e Príncipe. Bezirksapostel Armin Brinkmann feierte das Erntedankfest am 2. Oktober 2011 mit mehr als tausend neuapostolischen Christen in Santana (São Tomé und Príncipe). Der Altar war den são-toméischen Verhältnissen entsprechend festlich geschmückt. In der kürzlich umgestalteten und renovierten Kirche fühlten sich die Gottesdienst-Teilnehmer sichtlich wohl.
Bezirksapostel Armin Brinkmann diente mit dem Wort aus Hebräer 10,23: „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat“.
Im Anschluss an die Predigt und die Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte er zwei Bezirksevangelisten, sieben Hirten und 21 Evangelisten. „São Tomé ist nach wie vor ein wachsendes neuapostolisches Gebiet, welches weiterer Amtsgaben bedarf“, berichtet der Bezirksapostel von der Reise nach São Tomé und Príncipe. Vom 30. September bis 7. Oktober besuchte er den Inselstaat im Golf von Guinea vor der Westküste Afrikas.
Gespräch mit dem Präsidenten
Der Montag, 3. Oktober, begann mit einer freundlichen Begegnung mit dem neugewählten Staatspräsidenten Manuel Pinto da Costa. In seiner ersten Amtszeit als Präsident (1975 bis 1991) wurde die Neuapostolische Kirche auf São Tomé offiziell registriert.
Das herzliche Gespräch mit dem der Kirche sehr wohlgesonnenen Präsidenten berührte viele Themen der lusophonen afrikanischen Länder und der wirtschaftlichen Entwicklung von São Tomé und Príncipe. Die neuapostolische Kirche bemüht sich, neben der Gemeinde- und Bezirksarbeit auch um soziale Beiträge zur Minderung der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen sowie der medizinischen Versorgung von kranken Menschen.
Seminare mit den leitenden Amtsträgern
Am Dienstag, den 4. Oktober fand eine ganztägige Besprechung mit den mittlerweile 53 auf den Inseln tätigen Bezirksämtern statt. Am Mittwoch versammelten sich 15 Bezirksälteste, 38 Bezirksevangelisten und etwa 180 Vorsteher der mehr als 200 Gemeinden auf der Insel.
Die Seminarinhalte waren das Kirchen- und Abendmahlsverständnis der Neuapostolischen Kirche, Informationen zur äußeren und inneren Entwicklung der Gemeinden und Bezirke sowie weitere theologische Themen. „Es war schön zu sehen, wie die versammelten Amtsträger die Inhalte des Katechismus verstanden“, berichtet Bezirksapostel Brinkmann.
Und weiter: „Das hat sicherlich auch seinen Grund darin, dass auf der überschaubar großen Insel der zuständige Apostel Massamba Diambu Tuku ein sehr tiefgreifendes Seminarwesen eingeführt hat und theologische Inhalte konsequent, zeitaufwändig und regelmäßig weitergibt.“
Die Neuapostolische Kirche in São Tomé und Príncipe
Der Inselstaat São Tomé und Príncipe liegt im Golf von Guinea etwa 200 Kilometer vor der Küste Afrikas - westlich vor Äquatorialguinea und Gabun. Von den gut 200.000 Inselbewohnern bekennen sich etwa zehn Prozent zum neuapostolischen Glauben. Verantwortlich für die seelsorgerische Betreuung ist Bezirksapostel Armin Brinkmann. 1983 hatte er als Evangelist erstmals den Inselstaat besucht.
São Tomé und Príncipe ist nach den Seychellen der zweitkleinste Staat Afrikas. Über 90 Prozent der Einwohner leben auf der südlichen, größeren Insel São Tomé. Beide Inseln sind Teil einer durch vulkanische Aktivitäten entstandenen Gebirgskette.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.