1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Besuch auf São Tomé e Príncipe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Besuch auf São Tomé e Príncipe

Besuch auf São Tomé e Príncipe

 

São Tomé e Príncipe. Bezirksapostel Armin Brinkmann feierte das Erntedankfest am 2. Oktober 2011 mit mehr als tausend neuapostolischen Christen in Santana (São Tomé und Príncipe). Der Altar war den são-toméischen Verhältnissen entsprechend festlich geschmückt. In der kürzlich umgestalteten und renovierten Kirche fühlten sich die Gottesdienst-Teilnehmer sichtlich wohl.

Bezirksapostel Armin Brinkmann diente mit dem Wort aus Hebräer 10,23: „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat“.

Im Anschluss an die Predigt und die Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte er zwei Bezirksevangelisten, sieben Hirten und 21 Evangelisten. „São Tomé ist nach wie vor ein wachsendes neuapostolisches Gebiet, welches weiterer Amtsgaben bedarf“, berichtet der Bezirksapostel von der Reise nach São Tomé und Príncipe. Vom 30. September bis 7. Oktober besuchte er den Inselstaat im Golf von Guinea vor der Westküste Afrikas.

Gespräch mit dem Präsidenten

Der Montag, 3. Oktober, begann mit einer freundlichen Begegnung mit dem neugewählten Staatspräsidenten Manuel Pinto da Costa. In seiner ersten Amtszeit als Präsident (1975 bis 1991) wurde die Neuapostolische Kirche auf São Tomé offiziell registriert.

Das herzliche Gespräch mit dem der Kirche sehr wohlgesonnenen Präsidenten berührte viele Themen der lusophonen afrikanischen Länder und der wirtschaftlichen Entwicklung von São Tomé und Príncipe. Die neuapostolische Kirche bemüht sich, neben der Gemeinde- und Bezirksarbeit auch um soziale Beiträge zur Minderung der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen sowie der medizinischen Versorgung von kranken Menschen.

Seminare mit den leitenden Amtsträgern

Am Dienstag, den 4. Oktober fand eine ganztägige Besprechung mit den mittlerweile 53 auf den Inseln tätigen Bezirksämtern statt. Am Mittwoch versammelten sich 15 Bezirksälteste, 38 Bezirksevangelisten und etwa 180 Vorsteher der mehr als 200 Gemeinden auf der Insel.

Die Seminarinhalte waren das Kirchen- und Abendmahlsverständnis der Neuapostolischen Kirche, Informationen zur äußeren und inneren Entwicklung der Gemeinden und Bezirke sowie weitere theologische Themen. „Es war schön zu sehen, wie die versammelten Amtsträger die Inhalte des Katechismus verstanden“, berichtet Bezirksapostel Brinkmann.

Und weiter: „Das hat sicherlich auch seinen Grund darin, dass auf der überschaubar großen Insel der zuständige Apostel Massamba Diambu Tuku ein sehr tiefgreifendes Seminarwesen eingeführt hat und theologische Inhalte konsequent, zeitaufwändig und regelmäßig weitergibt.“

Die Neuapostolische Kirche in São Tomé und Príncipe

Der Inselstaat São Tomé und Príncipe liegt im Golf von Guinea etwa 200 Kilometer vor der Küste Afrikas - westlich vor Äquatorialguinea und Gabun. Von den gut 200.000 Inselbewohnern bekennen sich etwa zehn Prozent zum neuapostolischen Glauben. Verantwortlich für die seelsorgerische Betreuung ist Bezirksapostel Armin Brinkmann. 1983 hatte er als Evangelist erstmals den Inselstaat besucht.

São Tomé und Príncipe ist nach den Seychellen der zweitkleinste Staat Afrikas. Über 90 Prozent der Einwohner leben auf der südlichen, größeren Insel São Tomé. Beide Inseln sind Teil einer durch vulkanische Aktivitäten entstandenen Gebirgskette.

Besuch auf São Tomé e Príncipe

2. November 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: NAK São

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
Besuch auf São Tomé e Príncipe
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.