
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bönen/Dortmund. Knapp 50 für die Seelsorge an den Jugendlichen verantwortliche Bezirksbeauftragte waren am 20. November 2011 mit dem Jugendgremium zur jährlichen Tagung in der Gemeinde Bönen-West (Bezirk Hamm) zusammen. Neben den Jugendaktivitäten für 2012 ging es insbesondere um die Gestaltung der Jugendstunden sowie neue Impulse für die Durchführung von Jugendgottesdiensten.
Nach dem Gottesdienst am Vormittag ermunterte Apostel Franz-Wilhelm Otten, Leiter des für die Jugendarbeit tätigen Jugendgremiums, die Jugendbeauftragten zu Beginn der Tagung, die eigene Freude in der Tätigkeit noch weiter zu steigern und die Jugendlichen mit dieser Begeisterung anzustecken. Als Wort gab er Ihnen den Bibelvers aus Jesaja 61,10 mit: „Ich freue mich im Herrn, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott.“ „Zeigt den Jugendlichen, wie schön es ist, ein Glaubensziel zu haben“, so der Apostel.
Neues Konzept für Jugendgottesdienste
Ein Wunsch aus den Veranstaltungen „Jugend im Dialog“ und dem letztjährigen Treffen der Bezirksjugendbeauftragten war ein verändertes Konzept für die Jugendgottesdienste in den Bezirken. Carmen Jäger und Frank Thiel stellten die Ideen des Jugendgremiums vor, die zu den Gottesdiensten am 19. Februar und 16. September 2012 umgesetzt werden. Die Liturgie wird dabei unverändert bleiben. Es soll jedoch eine kurze Einführung in das Thema des Gottesdienstes durch zwei Jugendliche vor Beginn geben.
Gewünscht ist auch eine Anreicherung des Gottesdienstes durch jugendnahe Musikliteratur im Gottesdienst im Rahmen der Vorgaben der Gebietskirche. Zudem können nach einem kurzen Imbiss die Schwerpunkte und Aspekte des Gottesdienstes in mehreren parallel stattfindenden Jugendstunden vertieft und besprochen werden.
Neue Impulse für Jugendstunden
Die Jugendstunde als festes Angebot soll erhalten bleiben. Das ist ein Ergebnis aus einer Arbeitsgruppe, in der sich Jugendliche und Jugendbeauftragte mit der monatlichen Jugendstunde beschäftigt haben. Als neues Element soll es jedoch einen Themenpool geben, aus dem die Jugendleiter frei ein Thema auswählen können, um die Flexibilität zu erhöhen.
„Wir wollten zum Start der Arbeitsgruppe das Konzept auf links drehen, haben jedoch gemerkt, dass das bestehende Konzept gar nicht schlecht ist und die Jugendlichen die Jugendstunde weiter erhalten wollen“, berichtete Frank Thiel. In einigen Bezirken laufen zudem besondere Jugendstunden, deren Konzepte gut angenommen werden. Diese erweiterten Formen sollen vermehrt eingesetzt werden.
Alle Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind in einem Leitfaden zusammengefasst, der den Jugendbeauftragten zur Verfügung gestellt wird. Zudem sollen die Möglichkeiten, die es für eine Jugendstunde gibt, an alle Jugendlichen kommuniziert werden.
Termine des nächsten Jahres
Höhepunkt des Jahres 2012 für die Jugendlichen wird der zweitägige Jugendtag am 16. und 17. Juni rund um die Arena Oberhausen. Teilnehmen werden auch die Jugendlichen aus der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland sowie aus den Niederlanden. Für Freitagabend ist ein Konzert des Jugend-Sinfonieorchesters geplant. Die Unterkünfte für die Nacht sollen privat organisiert werden.
Am 15. Januar findet der Auftaktgottesdienst für die Jugendlichen statt. In diesem Jahr sind Apostel und Bischöfe aus der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zu Gast. Daneben sind weitere Gottesdienste zu besonderen Anlässen nach Absprache mit den Bezirksältesten jederzeit möglich, beispielsweise zum Semesterauftakt.
Seminare und Reiseangebote
Für die Jugendlichen werden auch im kommenden Jahr wie gewohnt Seminare an verschiedenen Terminen angeboten. Zusätzlich sind Seminare zum Katechismus der Neuapostolischen Kirche am 30. Juni und 29. September 2012 geplant. Zudem gibt es am 22. April ein Seminar für Jugendbeauftragte in Hochdahl und Quelle. Am 25. November ist ein Gottesdienst für alle Jugendbeauftragten und ihre Partner vorgesehen.
Eine Idee für die kommenden Jahre ist das regelmäßige Angebot von Jugendreisen. Im Frühjahr 2011 waren 40 Jugendliche und Jugendbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen in Israel. Yvonne Barez und Frank Jankowski zeigten einige Fotos von der siebentätigen Reise. Für 2012 ist eine Reise nach Israel in Vorbereitung. „Wegen der Kosten ist dies natürlich ein Angebot für ältere Jugendliche, die über eigenes Einkommen verfügen und Interesse an solchen Reisen mit kirchlichem Hintergrund haben“, so Apostel Otten.
Gottesdienst am Vormittag
Der Sonntag in Bönen-West hatte mit einem Gottesdienst begonnen, den Apostel Franz-Wilhelm Otten für die aus der ganzen Gebietskirche angereisten Jugendbeauftragten, die Jugendlichen des Bezirks Hamm und die Gemeinde Bönen-West hielt. Grundlage für die Predigt war das Bibelwort aus Matthäus 13,16: „Aber selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören.“
„Gott sieht das Ganze und immer weiter als wir Menschen“, so der Apostel in der Predigt. Sein Aufruf an die Zuhörer: „Lasst uns mehr sehen und zu tieferer Erkenntnis kommen.“ Zudem gelte es, zu erkennen, wann Gott mit einem spreche, beispielsweise im Gottesdienst.
Der Gottesdienst in Bönen-West wurde durch den Gemeindechor und den Jugendchor des Bezirks Hamm musikalisch mitgestaltet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.