
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Herne/Dortmund. Zum Jahresauftakt 2012 waren alle Gemeinde- und Bezirksvorsteher nach Herne-Wanne-Eickel eingeladen. Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, hielt dort einen Gottesdienst. Mehr als 1.100 neuapostolische Christen nahmen daran teil.
„Ich wünsche euch ein Jahr der Freude, der göttlichen Gnade und besonderer Glaubenserfahrungen“, begann Bezirksapostel Armin Brinkmann die Predigt in der Neuapostolischen Kirche Herne-Wanne-Eickel. Zum wiederholten Mal hatte er zu Beginn des neuen Jahres die Vorsteher der Bezirke und Gemeinden mit ihren Ehefrauen zu diesem besonderen Auftaktgottesdienst eingeladen.
Voraussetzungen zum Dienen
Der Predigt legte er das Bibelwort aus Psalm 100,2 zugrunde: „Dienet dem Herrn mit Freuden“. Dieses Wort, das der Stammapostel als Losung für das Jahr ausgegeben hat und welches sich auf dem Titel der ersten Ausgabe 2012 der Kirchenzeitschrift „Unsere Familie“ wiederfindet, solle die Vorsteher und ihre Frauen im neuen Jahr begleiten.
Anhand des Bibelberichts der Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern stellte der Bezirksapostel drei Voraussetzungen des „Dienens“ heraus: Demut, Aktivität und Zeitaufwand. Gleichzeitig gelte es, Gott nicht nur mit Freude zu dienen, sondern auch mit den Gaben, die jeder einzelne empfangen habe. „Nutzt eure Gaben und die Gaben derer, mit denen ihr in den Bezirken und Gemeinden zusammenarbeitet“, so die Aufforderung des Bezirksapostels.
Nicht die Freude nehmen lassen
Die Glaubensschwestern bat er, ihre Gaben insbesondere bei der Betreuung und Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen, bei Krankenbesuchen und bei Telefonaten einzusetzen. Zudem wünschte er Ihnen die Gabe der Zufriedenheit und Vertraulichkeit. Den Amtsträgern wünschte er die Gabe des sensiblen Zuhörens, der frühen Konflikterkennung und -lösung sowie eine vollendungsorientierte Einstellung. „Lasst euch nicht von Kleinigkeiten die Freude nehmen.“
Optimismus, Mut und Begeisterung möge die Vorsteher im neuen Jahr auszeichnen, so Bezirksapostel Brinkmann. Beim Betrachten der aktuellen Trends von Werteverfall oder demografischen Gegebenheiten gelte es immer, auf den lebendigen Gott zu sehen. Und wenn die Freude einmal schwinden sollte, dann gelte es, auf die Freudenquellen zu schauen. Hier nannte der Bezirksapostel unter anderem das Aufschauen zu Gott, den Engelschutz und das Glaubensziel der neuapostolischen Christen, die Wiederkunft Jesu Christi zur Heimholung der Braut.
Bischof Peter Johanning und Bischof Ralf Flore bereicherten den Gottesdienst durch eigene Predigt-Beiträge, bevor der Bezirksapostel mit den Teilnehmern Heiliges Abendmahl und das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen feierte.
Neuapostolische Archivkirche in Köln
Nach Abschluss des Gottesdienstes gab er den Vorstehern noch allgemeine Hinweise mit auf den Weg. So sollen alte Kirchenbücher künftig in einer eigenen Archivkirche in Köln gelagert werden. Hierfür soll das ehemalige Kirchengebäude in Pulheim-Brauweiler genutzt werden.
Die ehemalige neuapostolische Kirche in Brockhagen bei Bielefeld werde künftig als Studienkirche vom Netzwerk Apostolische Geschichte genutzt. Dort solle ein überkonfessionelles Archiv für die apostolischen Kirchen und Gemeinschaften entstehen.
Veranstaltungen an Fronleichnam 2013
Zudem kündigte der Bezirksapostel für Fronleichnam 2013 eine besondere Veranstaltung an. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Neuapostolischen Kirche in diesem Jahr sei vorgesehen, für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen an dem Wochenende (30. Mai bis 2. Juni 2013) in Dortmund verschiedene Veranstaltungen durchzuführen.
In Planung seien ein Kindertag, der Jugendtag, „Kirche im Dialog“ sowie mehrere musikalische Veranstaltungen. Dazu sind Überlegungen im Gange, ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen anzubieten. Der Bezirksapostel empfahl dazu allen Vorstehern, sich dieses Wochenende freizuhalten und keine kirchlichen Aktivitäten zu planen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.