
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. Am Kindertag 2011 in der Arena in Oberhausen erhielten die Kinder zum Abschied ein Geschenk: Ein Tütchen Blumensamen. Ihr Auftrag – passend zum Motto des Kindertags „Lass deine Gaben wachsen!“: Die Blumen säen und pflegen. Zwei Sonntagsschul-Gruppen werden nun dafür ausgezeichnet.
„Jeder Mensch hat Gaben, die ihn persönlich auszeichnen“, so Bezirksapostel Armin Brinkmann am Kindertag im Juni 2011. Manche könnten gut singen, ein Instrument spielen oder schauspielern. Andere seien gut im Rechnen, Malen oder Vokabeln lernen. „Achtet auf eure Gaben und verbessert sie“, forderte der Bezirksapostel die Kinder auf. Zudem gelte es, einige dieser Gaben für Gott einzusetzen.
Samen für einen großen Balkonkasten
Damit diese Gedanken des Wachstums nicht verloren gingen, bekamen die Kinder Blumensamen geschenkt: Die Mischung enthielt Samen für einjährige und mehrjährige Blumen. Die Menge reichte pro Tütchen für einen großen Balkonkasten.
Mit Unterstützung der Eltern und Lehrkäfte haben viele Kinder die Blumen ausgesät und die sich entwickelnden Blumen gepflegt. Viele Gruppen haben zudem Aussaat, Pflege und Wachstumsschritte dokumentiert und eingeschickt. Die Arbeitsgruppe Kinderseelsorge unter Leitung von Apostel Wilhelm Hoyer hat nun zwei Gruppen ausgezeichnet.
Hauptgewinn für Kinder aus Lünen
Den Hauptgewinn räumten die Kinder der Stadtgemeinden aus Lünen ab. Am 7. Juli 2011 hatten sich dort Kinder, Lehrkräfte und einige Eltern zum gemeinsamen aussäen der Blumensamen auf dem Kirchengrundstück der Gemeinde Lünen-Nord getroffen. Dort war ein Steinrahmen in Form eines Herzens vorbereitet, in dem die Kinder ihre Blumensamen einpflanzen konnten.
Nach gut sechs Wochen wuchsen schon die ersten Pflanzen im “Herz von Lünen” und erreichten eine Höhe von rund fünf Zentimetern. Am 31. August 2011 besuchte Apostel Hoyer die Gemeinde Lünen-Nord und schaute sich gemeinsam mit einigen Kindern das Zwischenergebnis im Kirchengarten an. Inzwischen waren die ersten Knospen zu erkennen.
Die letzten Fotos entstanden am 28. September 2011. Inzwischen waren viele, viele bunte Blumen gewachsen. Sie erreichten eine stattliche Höhe von 50-60 Zentimetern.
Zweiter Platz: Recklinghausen-Hochlarmark
Den zweiten Platz belegen die Kinder aus der Sonntagschule der Gemeinde Recklinghausen-Hochlarmark. Sie hatten sich im Sommer 2011 zunächst die Samen genauer angeschaut und fanden kleine schwarze Körner, aber auch trockene wurmförmige Exemplare. Daraus entwickelten sich Diskussionen, welche Pflanze sich aus welchem Samen wohl entwickeln möge.
Umso spannender war es, die Blumen auszusäen und auf das Ergebnis zu warten. Und: „Nach ein paar Tagen lugten kleine grüne Spitzen aus der Erde“, schreiben die Kinder. „Mit den selbst gebastelten Blumen, die wir auch noch in die Erde steckten, sah alles sehr fröhlich aus.“
Was passiert, wenn man die Pflege vernachlässigt, erlebten die Kinder in der Ferienzeit. „Im Sommer haben wir das Gießen vergessen – konnten jedoch einen kleinen Teil retten und haben die Blumen von da an gut gepflegt.“ Zum Schluss blieb den Kindern eine schöne gelbe Blume. „Die Arbeit hat sich gelohnt!“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.