
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Veldhoven/Dortmund. Stammapostel Wilhelm Leber besuchte am 22. April 2012 den Bezirk Eindhoven. Im Gottesdienst verabschiedete er Bischof Hans Kamstra in den Ruhestand und ordinierte mit Ruud Vis einen Nachfolger. Zudem übertrug er Bezirksapostel Armin Brinkmann die seelsorgerische Verantwortung für vier neuapostolische Gemeinden in Belgien.
Mehr als 900 neuapostolische Christen aus Eindhoven und Umgebung erlebten am 22. April 2012 den Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber in Veldhoven. Das Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche legte der Predigt das Bibelwort aus 2. Korinther 7, aus 4 zugrunde: „Ich bin erfüllt mit Trost; ich habe überschwängliche Freude in aller unsrer Bedrängnis.“ Via Satellit angeschlossen waren die Gemeinden aus den Niederlanden, Malta und Belgien.
Feierstunde erinnert an Tätigkeit
Am Tag zuvor fand in der Nieuw-Apostolische Kerk in Eindhoven eine Feierstunde zum Abschied von Bischof Hans Kamstra (65) statt. Sie wurde musikalisch vom Männerchor Groningen und dem Kinderorchester Tilburg sowie Solisten gestaltet.
Wegbegleiter des Bischofs würdigten seine Tätigkeit. Mehr als 25 Jahre diente er als Bischof und insgesamt 33 Jahre als Amtsträger und Seelsorger. Dabei kümmerte sich der beruflich als Lehrer tätige Bischof insbesondere um die Fortbildung und behinderte Glaubensgeschwister.
25 Jahre als Bischof unterwegs
Hans Kamstra wurde 1975 im Alter von 28 Jahren versiegelt. Vier Jahre später empfing er seinen ersten Amtsauftrag. Seit 1987 arbeitet er als Bischof und leitete zudem als Bezirksvorsteher den Bezirk Tilburg.
Der neue Bischof Ruud Vis leitet seit Ende 2011 die niederländische Kirchenverwaltung in Amersfoort. Der 52-Jährige wurde 1989 versiegelt und war seit 2000 als Priester und Bezirksevangelist für mehrere Gemeinden als Vorsteher verantwortlich. Seit Oktober 2010 wirkte er als Bezirksvorsteher im Tilburg und wird den Bezirk weiter betreuen.
Trost, Freude und Begeisterung
In der Predigt ging der Stammapostel auf die Bedrängnisse ein, die von außen und innen an jeden herankämen. „Sorgen und Nöte werden bleiben, aber lasst uns immer den nötigen Trost und die nötige Freude haben, um unseren Lebensweg zu gehen“, so der Stammapostel.
Trost komme unter anderem aus dem Wort Gottes und dem Gebet. „Wenn wir uns trösten lassen, dann wirken die Bedrängnisse nicht mehr so stark“, so der Stammapostel.
Er wünschte den Gemeinden in den Niederlanden zudem einen „Schub zur Freude“. „Gott ist bei uns alle Tage und Jesus Christus wird wiederkommen“, diese Gewissheiten sollten neue Begeisterung auslösen, aus der neue Freude wachsen könne. Dazu rief der Stammapostel insbesondere die Kinder und Jugendlichen auf, sich in der Kirche einzubringen und sich begeistern zu lassen.
Vier neue Gemeinden im Bezirksapostelbereich
Am Ende des Gottesdienstes übertrug der Stammapostel offiziell die Verantwortung für vier belgische Gemeinden an Bezirksapostel Armin Brinkmann. Die flämischen Gemeinden Antwerpen und Gent werden in den Bezirk Tilburg und die Gemeinde Genk in den Bezirk Sittard (beide Neuapostolische Kirche Niederlande) integriert.
Die Gemeinde Eupen wird künftig vom Bezirk Aachen (Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen) betreut. Damit wächst der Bezirksapostelbereich um vier auf 4.012 Gemeinden und Stationen in mehr als 20 Ländern und betreuten Gebieten.
Zehn Gemeinden in Belgien
Bislang wurden die zehn belgischen Gemeinden von der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und Bezirksapostel Bernd Koberstein betreut. Diesem obliegt weiter die Verantwortung für die französischsprachigen Gemeinden in Brüssel und Wallonien.
Neuer Bischof in den Niederlanden
23. April 2012
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.