
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Oberhausen/Dortmund. Nur noch wenige Wochen bis zum großen Jugendtagswochenende. Mehr als 10.000 Jugendliche mit ihren Betreuern treffen sich am 16. und 17. Juni 2012 in Oberhausen. Ab sofort ist die Anmeldung für die Veranstaltungen am Samstag möglich. Zur Orientierung haben die Organisatoren den Guide mit dem Programm veröffentlicht.
Mehr als 50 Veranstaltungen stehen den Jugendtagsteilnehmern am Samstagnachmittag nach der Eröffnungsveranstaltung zur Auswahl, darunter Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Der überwiegende Teil der Angebote läuft in der deutschen Sprache, es gibt aber auch spezielle Veranstaltungen für die Jugendlichen aus Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Die zentralen Veranstaltungen in der Arena (Eröffnung, Abendveranstaltung und Gottesdienst am Sonntag) werden grundsätzlich übersetzt.
Bezirksapostel stellen sich Fragen der Jugendlichen
Im Programmangebot finden sich beispielsweise Veranstaltungen rund um den Katechismus der Neuapostolischen Kirche, so zum Sakramentsverständnis und dem Glaubensbekenntnis. Dann stellen sich die Bezirksapostel Bernd Koberstein (Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) und Armin Brinkmann (Nordrhein-Westfalen) den Fragen der Jugendlichen. Bezirksapostelhelfer David Devaraj (Indien) berichtet über die „Youth Force in India“.
In weiteren Vorträgen geht es um die Geschichte der Kirche, „Mäuse, Moos und mehr“, Motivation und Kommunikation. Titel wie „Selig am Sonntag – depressiv im Alltag“ oder „Ich bin anders – und was bist du?“ versprechen spannende Inhalte.
Vorträge im Filmpalast und TZU
Ein besonderes Highlight wird der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. mult. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger sein, dem Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Er spricht über „Leadership - Führen in eine neue Zeit. Wertschöpfung durch Wertschätzung“.
Damit der Jugendtag in Oberhausen zu realisieren ist, hat die Neuapostolische Kirche weitere Räumlichkeiten im Umfeld der Arena angemietet. So finden die Veranstaltungen nicht nur in den Nebenräumen der Halle statt, sondern auch im Technologiezentrum Oberhausen (TZU) und in fünf Kinosälen des Filmpalasts Oberhausen. Dadurch ergeben sich von der Arena aus Laufwege von maximal zehn Minuten.
Im Vorfeld anmelden
Die Plätze in den Räumlichkeiten sind begrenzt. Daher sind alle Teilnehmer gebeten, sich vor dem Jugendtag Plätze im Internet zu reservieren. Damit soll verhindert werden, dass – wie vereinzelt am Europa-Jugendtag – interessierte Teilnehmer aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingelassen werden können. Die Plätze in den Nachmittagsveranstaltungen sind dabei vor allem den Jugendlichen sowie den Jugendbeauftragten vorbehalten. Insgesamt stehen in den Veranstaltungsräumen (ohne Arena und Open-Air-Bühne) parallel rund 2.500 Plätze zur Verfügung.
Pro Person sollten zunächst nicht mehr als zwei Veranstaltungen außerhalb der Arena reserviert werden, um allen Teilnehmern die Chance zu geben, sich Plätze zu sichern. Sollten Veranstaltungen aufgrund nicht genutzter Plätze nicht voll besetzt sein, werden die freien Plätze wenige Minuten vor Beginn interessierten Jugendlichen ohne Anmeldung angeboten.
Buchung über Online-System
Die Buchung der Veranstaltungskarten erfolgt über ein Online-System auf der Jugendtags-Website unter www.jugendtag-nrw.de. Das Online-System steht vom 21. Mai bis 10. Juni 2012 zur Verfügung.
Jeder Teilnehmer kann ab dem 11. Juni eine Anmeldebestätigung ausdrucken, die er am Einlass zu den Veranstaltungen kurz vorzeigt.
Guide mit vielen Informationen
Auch in der Arena gibt es ein Programm. Zum Beispiel diskutiert dort Bischof Peter Johanning mit Pfarrer Andrew Schäfer über das Thema Ökumene. Im Wandelgang stellen sich verschiedene Gruppen und Organisationen der Kirche vor, unter anderem die Regenbogen-NAK, der Bischoff-Verlag und die Handicapped Kids. Vor der Arena ist eine Open Air-Bühne aufgebaut, auf der verschiedene Jugendchöre und Musikgruppen auftreten.
Viele weitere Informationen rund um den Jugendtag, die Verpflegung, das offizielle T-Shirt sowie Übersichtspläne finden sich im Guide, der ab sofort als PDF heruntergeladen werden kann und zudem Anfang Juni in den Bezirken verteilt wird. Zum Guide gibt es einen Gutschein für ein T-Shirt oder Polo-Shirt sowie ein Armbändchen, mit dem allen Teilnehmern Einlass in die Veranstaltungsorte gewährt wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.