
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Köln/Dortmund. Der Sonntag kann kommen: Das Pfingstfest 2012 in Köln ist eine der größten Veranstaltungen für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen der letzten Jahre. Die Vorbereitungen für das Wochenende starteten bereits im Sommer 2011. Mehr als 1,5 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern werden den Gottesdienst live oder zeitversetzt via Satellitenübertragung miterleben.
Auch wenn die Event-Abteilung der Kirchenverwaltung Dortmund viel Erfahrung mit Großveranstaltungen hat, ist Pfingsten 2012 noch einmal eine besondere Herausforderung. „Wir erwarten 19 Bezirksapostel und neun Bezirksapostelhelfer aus der ganzen Welt sowie 45 Apostel aus Europa“, berichtet Petra Ermisch, Leiterin der Serviceabteilung und Projektleiterin für das Pfingstwochenende.
Umfangreiche Vorbereitungen
Die Abstimmung mit dem Hotel sowie der An- und Abreisezeiten sind allerdings nur einige der vielen Aufgaben, die sie mit ihrem kleinen Team derzeit bewältigen muss – neben den üblichen Tätigkeiten in der Kirchenverwaltung. Nebenbei gilt es, Programme und Broschüren zu gestalten und zu drucken, Liederhefte für den Gottesdienst vorzubereiten und an vieles mehr zu denken.
„Ich freue mich sehr auf dieses besondere Wochenende, aber ich werde auch froh sein, wenn wir das geschafft haben“, schmunzelt Petra Ermisch. Denn im Anschluss an Pfingsten geht es in die Schlussphase der Vorbereitungen für den diesjährigen Jugendtag der Gebietskirche am 16. und 17. Juni 2012. Und am Wochenende danach besucht Stammapostel Wilhelm Leber die von Nordrhein-Westfalen aus betreute Gebietskirche Portugal.
Mehr als 250 Helfer
Bezirksapostel Armin Brinkmann leitete Ende Mai 2011 die erste Planungssitzung für das Pfingstwochenende. Daran nahmen auch die Vertreter der Kölner Bezirke und des Bereichs NRW-Süd teil, allen voran der zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten: „Die neuapostolischen Christen aus Köln sind stolz, das Pfingstwochenende ausrichten zu dürfen und den Stammapostel und die Apostel in Köln begrüßen zu können. Die Vorfreude ist groß!“
In Köln sind rund um das Pfingstwochenende rund 250 Helfer im Einsatz: Vom Fahrdienst über die Vorbereitungen in der Halle bis hin zum Ordnerdienst am Sonntag. Zudem ist auch das Technik-Team der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen im Einsatz, um die Veranstaltungen zu begleiten und den Bischoff-Verlag bei der Übertragung des Gottesdienstes zu unterstützen.
Ausstrahlung bei center.tv köln
Schon früh wurden 2011 Gespräche mit dem Kölner Regionalsender center.tv geführt, um die Möglichkeiten für eine Übertragung des Gottesdienstes im Fernsehen auszuloten. Somit wird erstmals ein Pfingstgottesdienst in Deutschland im Fernsehen zu sehen sein (wir berichteten).
Neben der Übertragung des Gottesdiensts an kranke Gemeindemitglieder haben dadurch auch Freunde, Kollegen und Bekannte Gelegenheit, den Gottesdienst zeitversetzt mitzuerleben. „Das ist auch eine gute Öffentlichkeitsarbeit, um die Neuapostolische Kirche bekannter zu machen, die in Köln seit mehr als einhundert Jahren tätig ist“, erläutert Bezirksapostel Brinkmann den Gedanken.
In dieser Woche weist bei center.tv ein Spot auf die Sendung am 27. Mai zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr hin. Der Spot ist auch im YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche veröffentlicht.
Vorfilm startet gegen 9.30 Uhr
Bis zur letzten Minute laufen derzeit die Vorbereitungen für ein weiteres Projekt: Den traditionellen Vorfilm. Er wird zu Beginn der Übertragung um etwa 9.30 Uhr starten und acht Minuten lang die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen mit ihren Mitgliedern, Einrichtungen und Veranstaltungen vorstellen.
Das schlechte Wetter der letzten Wochen hatte die Drehtermine immer wieder verzögert. Nun fanden seit Anfang Mai zahlreiche Drehs in Kirchen und Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen statt. Auch wurden mehrere Aufnahmen vor Ort in Köln gedreht – so beispielsweise die Begrüßungsmoderation. Weitere Aufnahmen zeigen markante Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein sowie das Mehrgenerationenprojekt „Gute Hoffnung“ in Oberhausen sowie „Haus Löhnbachtal“ in Fröndenberg.
Junge Musik im Gottesdienst
Seit vielen Monaten proben auch der eigens zusammengestellte Pfingstchor sowie das junge Orchester – zuletzt am vergangenen Wochenende (wir berichteten). Bezirksapostel Armin Brinkmann, der alle Vorbereitungen eng begleitet hat, überzeugte sich vor Ort von den Leistungen der Musiker.
„Ich freue mich sehr auf das Pfingstfest und lade alle neuapostolischen Christen ein, den besonderen Gottesdienst in ihren Gemeinden mitzuerleben“, sagt der Kirchenpräsident. „Wir sehen uns in Köln zum Pfingstfest 2012 unter dem Motto: ‚GEIST erfüllt‘.“
Plakate in Köln weisen auf die center.tv-Ausstrahlung hin
23. Mai 2012
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Thorsten Kohnen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.