1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Pfingsten startet mit Apostelversammlung

Pfingsten startet mit Apostelversammlung

 

Köln. Das Pfingstwochenende 2012 begann für die Bezirksapostel und Apostel um 9.30 Uhr mit einer Apostelversammlung im Saal "Köln" des Maritim Hotels. Währenddessen begannen im großen Saal die Vorbereitungen für den Gottesdienst am Sonntag.

Früh am Morgen rückte zunächst das Deko-Team der Gebietskirche an, um die Altarbühne vorzubereiten. Direkt im Anschluss begannen die Tontechniker mit dem Verlegen der Kabel und den ersten Tests.

Aufbau und Proben

Der Übertragungswagen vom Bischoff-Verlag wird nachmittags zunächst an der Kirche in Köln-Süd benötigt, wo für die Gäste aus aller Welt ein Konzert geplant ist. Der Aufbau der Kameras im großen Saal ist für den späten Abend geplant.

Am Nachmittag probte derweil der Jugendchor mit dem jungen Orchester für den Gottesdienst. Die jungen Musiker und Sänger hatten sich in zahlreichen Probenwochenenden auf Pfingsten vorbereitet.

Dank für Gebete und Unterstützung

Die Apostelversammlung am Morgen hatte Stammapostel Wilhelm Leber mit einem bewegenden Gebet für die Einheit der Kirche und das Wohlergehen aller Gemeinden eröffnet. Nach einem geistlichen Teil sprach der designierte Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider zu den Aposteln. "Ich kann kaum beschreiben, was in den letzten Wochen in mir vorgegangen ist", sagte der französische Bezirksapostel.

Er werde aber nicht jammern und klagen. "Das ist fehl am Platz, denn mein Los ist gewiss nicht so schlimm wie das der vielen Glaubensgeschwister, die in bitterem Leid leben." Er dankte den Aposteln für die vielen Zuwendungen und Gebete der Unterstützung.

Die lebendigen Gemeinden erhalten

Er sei sehr dankbar, fuhr Bezirksapostel Schneider fort, dass es so viele lebendige Gemeinden gebe. Diese zu erhalten, sei eine wichtige Aufgabe des Stammapostels und damit auch seines Helfers. Die Bewahrung der Einheit soll ein großer Schwerpunkt der Arbeit bleiben.

"Einheit muss man lernen", sagte Jean-Luc Schneider, dies sei ihm völlig klar. "Wer Einheit will, muss andere Menschen verstehen lernen. Und ich muss noch sehr viel lernen, um unsere Schwestern und Brüder zu verstehen."

Selbstbewusst und ohne Hochmut

Eine weitere Aufgabe des Stammapostels sei auch die Stärkung der Brüder. Brüder zu stärken, bedeute, ihnen ihre Unsicherheit zu nehmen. So sei er in letzter Zeit häufiger gefragt worden, wo er sich theologisch positioniere.

"Ich bin neuapostolisch! Ich glaube, was im Katechismus steht. Ich will selbstbewusst und ohne Hochmut meinen neuapostolischen Glauben leben. Ich will keine Komplexe haben wegen unserer kirchlichen Geschichte und Vergangenheit, denn wichtiger als unsere Geschichte ist das, was wir aus ihr gelernt haben! Auf die Entwicklungen in den letzten Jahren bin ich stolz, ohne Hochmut." Sein Fazit: "Ich stehe für einen neuapostolischen Glauben ohne Komplexe und ohne Hochmut."

Weitere kleine Themen

Stammapostel Wilhelm Leber sagte auch einige Worte zur Bedeutung der Theologie. Früher habe die Kirche Theologie eher zurückhaltend bewertet. "Heute ist das nicht mehr sinnvoll, theologische Gedanken sind angebracht und willkommen."

Sie ermöglichten den Austausch mit anderen christlichen Gemeinschaften, vertieften das Verständnis für die historischen Zusammenhänge und seien daher sinnvoll. "Entscheidend aber ist und bleibt die Lehre in Vollmacht", so das Kirchenoberhaupt.

Ökumene: Vortrag von Apostel Volker Kühnle

Ein Vortrag über die ökumenische Entwicklung der letzten Zeit von Apostel Volker Kühnle schloss die Apostelversammlung inhaltlich ab. Bereits in der Apostelversammlung an Pfingsten des letzten Jahres in Dresden hatte der Vorsitzende der AG Kontakte zu Konfessionen und Religionen zum Thema vorgetragen.

Diesmal berichtete er aus den Gesprächen mit der Delegation der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Für die Apostel aus Europa war das sehr interessant, da auch in ihren Regionen zum Teil eine Zusammenarbeit mit ökumenischen Einrichtungen bereits besteht.

Pfingsten startet mit Apostelversammlung

26. Mai 2012
Text: Peter Johanning
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Pfingsten 2012: Eine Versammlung der Apostel (www.nak.org)

Externe Links

  • Pfingsten 2012: Eine Versammlung der Apostel (www.nak.org)
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Apostelversammlung zum Start
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
Pfingsten startet mit Apostelversammlung
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern