1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“

Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“

 

Köln. Ein Höhepunkt im Kirchenjahr für die neuapostolischen Christen weltweit: Stammapostel Wilhelm Leber hielt am 27. Mai 2012 den Pfingstgottesdienst in Köln. „Was bei den Menschen unmöglich ist, dass ist bei Gott möglich“ – rief das geistliche Oberhaupt der neuapostolischen Christen den Gläubigen zu. Die Predigt rahmte sich um die Frage, wie Kinder Gottes in dieser Zeit ihr Leben führen sollen. Es gelte, den Glauben zu bewahren, friedfertig zu sein, sich Gott zu ergeben und aus der Auferstehung Christi Kraft für den Alltag zu schöpfen.

In der Anwesenheit von allen weltweit tätigen Bezirksaposteln und den in Europa tätigen Aposteln fand der Pfingstgottesdienst 2012 in Köln statt. Traditionell richtete Stammapostel Wilhelm Leber zu Beginn des Gottesdienstes ein Grußwort an die Gemeinden in aller Welt: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“ (aus Lukas 18,27).

Kraft schöpfen aus dem Geist

„Menschen haben Barrieren, doch bei Gott gibt es keine Grenzen“, führte der Stammapostel aus. Er rief die Gläubigen dazu auf, die Kraft aus dem Heiligen Geist in Anspruch zu nehmen, um Streit und Ärger auszuräumen oder mit Gott schwierige Situationen durchzustehen.

Der Stammapostel ging in diesem Zusammenhang auch auf die globale Situation ein: Das Christentum sei weltweit auf dem Rückzug und auch in Gemeinden gebe es hier und da Herausforderungen. Man stehe vor der Frage, wie es weitergehen solle. „Lasst uns die Situation nicht nur aus menschlicher Sicht betrachten, denn wir wissen: Für Gott ist alles möglich“, so der Stammapostel.

Wenn man auf die Hilfe Gottes vertraue, seien nicht mit einem Streich alle Schwierigkeiten gelöst. „Aber mit Gottes Hilfe ist es möglich, Grenzen zu überwinden.“ Dazu sei es nötig, seine Kraft in Anspruch zu nehmen.

Als Kinder Gottes leben

Grundlage für die weitere Predigt war das Bibelwort „Der Geist selbst gibt Zeugnis unserm Geist, dass wir Gottes Kinder sind.“ (Römer 8,16). „Der Heilige Geist regt an, damit wir als wahre Kinder Gottes leben können“, erläuterte der Stammapostel den Bibeltext.

Der Heilige Geist rege an, auch in schwierigen Verhältnissen den Glauben zu behalten. „Gotteskinder sind immer zum Frieden bereit“, nannte der Stammapostel einen zweiten Gedanken. Und weiter: „Sie sind Gott ergeben und beziehen die Auferstehung Jesu Christi in ihr Leben mit ein.“

Auf Anregung des Geistes achten

„Der Mensch kann nur mit und durch Gott zur Seligkeit gelangen, also Gemeinschaft mit Gott erleben“, führte Bezirksapostel Jean-Luc Schneider (Frankreich) in seinem Predigtbeitrag die Gedanken weiter aus. Seligkeit meine in diesem Zusammenhang Errettung und die Gemeinschaft mit Gott. Der Ratschlag des designierten Stammapostelhelfers: „Wenn wir den Ratschlägen des Geistes folgen, dann können wir auch heute schon selig werden.“

Bezirksapostel Noel Barnes berichtete, dass sich die Terminpläne der überseeischen Kirchenleiter überraschend geändert hätten, was mit der Beauftragung des neuen Stammapostelhelfer zusammenhänge. „Ich bin aber gern zu euch gekommen und freue mich sehr über die Pfingstgemeinschaft.“

Lesung aus der Apostelgeschichte

Zu Beginn des Gottesdienstes hatten die Teilnehmer eine Bibellesung aus Apostelgeschichte 2,1-4 gehört: „Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.

Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“

Übertragung in alle Welt

1.600 neuapostolische Christen aus Köln erlebten den Gottesdienst vor Ort im großen Saal des Maritim Hotels mit. In mehr als 100 Ländern waren zudem mehr als 1,5 Millionen Menschen per Übertragung via Satellit und Internet angeschlossen. Nach den ersten Rückmeldungen lief die Übertragung ohne technische Probleme und Ausfälle.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm ein eigens gegründeter Jugendchor mit einem jungen Orchester. Sie spielten verschiedene moderne geistliche Stücke, darunter „O komm, Du Geist der Wahrheit“ und „I sing with the spirit“. Zu Beginn der Übertragung lief ein Vorfilm, der die neuapostolischen Christen aus Nordrhein-Westfalen sowie die Einrichtungen der gastgebenden Gebietskirche Nordrhein-Westfalen vorstellte.

Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“

27. Mai 2012
Text: Frank Schuldt
Fotos: Andreas Otto

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • NAK International (www.nak.org)

Externe Links

  • NAK International (www.nak.org)
Pfingsten 2012 in Köln
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012: „Mit Gott ist alles möglich!“
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
Pfingsten 2012 in Köln I
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern