
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Detmold. Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Bundesland Nordrhein-Westfalen am 27. und 28. Mai 2012 seinen 66. Geburtstag mit einem großen Fest in Detmold. Erstmals war an einem NRW-Tag auch die Neuapostolische Kirche mit einem Stand vertreten. Viele Tausend Besucher informierten sich dort über die Arbeit der Kirche, hinterließen einen Handabdruck und nahmen Luftballons und Informationsmaterial mit.
Für das Team der Neuapostolischen Kirche begann der NRW-Tag am Sonntagmorgen mit dem Pfingstgottesdienst aus Köln. Via Internet-Livestream verfolgten sie die Predigt von Stammapostel Wilhelm Leber direkt am Stand, während ab 11 Uhr die ersten Besucher in die für den Verkehr gesperrte Innenstadt von Detmold erreichten.
Hunderte Luftballons unterwegs
Der Stand der Kirche stand am Eingang zum Palaisgarten Detmolds. Für die Besucher hatte sich das Team rund um Projektmanager Ralf Bent einiges einfallen lassen. Besonders gut kamen die mit Helium gefüllten Luftballons mit dem Kirchenemblem an. Sie waren den Tag über auf dem gesamten Ausstellungsgelände zu sehen. Für die Kinder gab es zudem Süßigkeiten sowie eine Button-Maschine.
Im Zelt liefen auf einem Flachbildschirm Informationen und Videos über die Neuapostolische Kirche. Davor konnten sich die Besucher an einem Pfingstquiz sowie einem Gewinnspiel beteiligen. Der erste Preis war eine Übernachtung in Detmold, zudem gab es Essensgutscheine und Theaterkarten. Für die Preise hatte das Stand-Team einige Sponsoren gewinnen können.
Ein Stand mit Atmosphäre
Im Zelt konnten sich die Besucher in einer Sitzecke entspannen. Darüber hinaus gab es Flyer und Kugelschreiber zum Mitnehmen. Die Standbesatzung war an den blauen T-Shirts mit Emblem bestens zu erkennen. „Der Stand hat Atmosphäre“, schilderte eine Besucherin ihre Eindrücke.
Eine besondere Aktion war das Handabdruck-Banner. Auf einem eigens konstruierten Gestell war eine Stoffbahne gespannt, auf der die Besucher Handabdrücke in den Landesfarben hinterlassen konnten. Auch Friedel Heuwinkel, Landrat des Lippe-Kreises, verewigte sich dort. „Das Banner soll als Gruß der Bevölkerung aus Lippe dem Land Nordrhein-Westfalen zum Geburtstag überreicht werden“, erläutert Ralf Bent die Aktion. Zehn Meter ist das Banner lang.
Auftritt des Jugendchores
Ein Höhepunkt für die Neuapostolische Kirche war der Auftritt des Detmolder Jugendchores auf der Lippischen Landes-Brand Bühne. Die 25 Sängerinnen und Sänger gaben eine Kostprobe aus ihrem Repertoire an moderner geistlicher Musik und setzten damit einen kirchlichen Akzent zwischen den vielen anderen Musikgruppen.
Für den Bezirk Detmold war es der größte Auftritt in der Stadt seit Jahrzehnten. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Bezirksältester Kurt Messmann: „Ich bin beeindruckt, was hier in solch kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde“, sagte er am Sonntagabend und berichtete von vielen Gesprächen, die er mit Gästen des NRW-Tags über die Kirche geführt hat. „Ich denke wir werden nach diesem Wochenende von der Stadt und den Menschen noch mehr als Teil der Region wahrgenommen als bisher.“
„Es hat sich gelohnt“
Seit Februar hatten sich die neuapostolischen Christen aus dem Kirchenbezirk Detmold auf das Pfingstwochenende und den NRW-Tag vorbereitet. Angefangen vom Antrag für einen Stand bis hin zur Information im Bezirk und der Organisation von Give Aways und Standaktionen war in den folgenden Wochen und Monaten viel zu tun und zu regeln.
In einem Forum entwickelten die Mitstreiter ihre Ideen, in zahlreichen Treffen stimmten sie die Abläufe ab. „Die Mühen haben sich aber mehr als gelohnt“, resümiert Ralf Bent, der insbesondere vom Ideenreichtum seiner Glaubensgeschwister beeindruckt war.
160.000 Menschen beim NRW-Tag
29. Mai 2012
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Top Links
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.