
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Zürich/Frankfurt. Alle europäischen Seelsorger der Neuapostolischen Kirche – aktiv und im Ruhestand – waren am 30. September 2012 zu einem Gottesdienst für Amtsträger eingeladen. Diesen feierte Stammapostel Wilhelm Leber (65) in der Gemeinde Frankfurt-West. Seine Predigt wurde via Satellit auf die Gebietskirchen in Europa übertragen, darunter auch viele Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.
Im Mittelpunkt der Predigt von Stammapostel Wilhelm Leber stand die Aussage des Gottessohnes: "Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" (Matthäus 10,7). Diesen Auftrag gab Jesus Christus nach biblischer Überlieferung den zwölf Aposteln mit auf den Weg. Auch heute solle diese Botschaft insbesondere für die Amtsträger der Kirche handlungsbestimmend und Motivation sein, so der Wunsch des Stammapostels.
Jesus, auch heute gegenwärtig
Viele Menschen zu Lebzeiten Jesu hätten das Himmelreich auf Erden bereits als nahe erlebt. Der Stammapostel nannte beispielsweise die Frau am Jakobsbrunnen oder die Erlebnisse der Jünger auf dem Berg der Verklärung. Auch heute sei Christus gegenwärtig, so Stammapostel Leber in der Predigt. Allerdings sei der Verstand nicht in der Lage, das nahe Himmelreich im Gottessohn ganz zu verstehen. "Vieles ist heute für uns noch unvorstellbar, aber hier gilt es, auf Gott zu vertrauen", so der Stammapostel abschließend.
Bezirksapostel Jean-Luc Schneider (Frankreich), seit Pfingsten als Helfer des Stammapostels beauftragt, ging in der Predigt auf die Prüfungen ein, die Gott manches Mal zulasse. Wie ein Sieb, das geschüttelt wird, um Staub vom Korn zu trennen, würden uns manches Mal die Prüfungen für unseren Glauben treffen, so der Bezirksapostel. Die beste Motivation für alle Seelsorger in der Kirche sei die Liebe zu Gott: "Wenn das die Erkenntnis ist, dann kann das Böse schütteln und rütteln - wir bleiben treu."
Dank für allen Einsatz
Zu Beginn des Gottesdienstes hatte der Stammapostel den vielen Tausend Amtsträgern mit herzlichen Worten für ihren Einsatz gedankt: "Ihr tut es für Gott", rief er in Erinnerung. Auch den Ehefrauen und Partnerinnen dankte er für alle Unterstützung, Mithilfe und Gebete. Auch sie brächten manches Opfer für den Herrn.
In seiner Dankesrede vergaß er nicht die vielen Amtsträger im Ruhestand – insbesondere ihre Treue und Unterstützung in Tat und Gebet seien sehr willkommen. "Wir nutzen die Gegenwart und wirken gemeinsam für die Sache Gottes."
Mehr als 9.400 Teilnehmer in NRW
In Frankfurt-West erlebten mehr als 570 Teilnehmer den Gottesdienst mit dem geistlichen Oberhaupt der neuapostolischen Christen. Europaweit waren es mehr als 45.000, in Nordrhein-Westfalen mehr als 9.400 Teilnehmer.
Das Erntedankfest, das einige Christen bereits am 30. September 2012 feierten, begehen die neuapostolischen Gemeinden in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 7. Oktober. Stammapostel Wilhelm Leber und Bezirksapostel Jean-Luc Schneider werden an dem Tag in Duisburg zum Zentralgottesdienst der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zu Gast sein. In diesem Gottesdienst soll Apostel Rainer Storck als Bezirksapostelhelfer für Nordrhein-Westfalen beauftragt werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.