1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. 2013 - Ein Jahr des Bekennens
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
2013 - Ein Jahr des Bekennens

2013 - Ein Jahr des Bekennens

 

Herford. Stammapostel Wilhelm Leber begann das neue Jahr mit einem Gottesdienst in seiner Heimatstadt Herford. Gleichzeitig läutete er mit dem Neujahrsgottesdienst am 1. Januar das Jubiläumsjahr der Neuapostolischen Kirche ein, die 2013 ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Mehr als 1.000 Gläubige kamen zum Gottesdienst in die Gemeinde Herford.

Gleich zu Beginn des Gottesdienstes ging Stammapostel Wilhelm Leber auf die großartigen Leistungen der Vorgenerationen ein, ohne die die heutige Kirche nicht denkbar sei. Die prophetische Rufung von Aposteln vor 150 Jahren, die von den Aposteln der katholisch-apostolischen Gemeinde nicht anerkannt wurde, gilt als Geburtsstunde der Neuapostolischen Kirche. „Wir blicken in Dankbarkeit und mit Bewunderung zurück auf die Glaubenszeugen jener Zeit. Die Anfänge waren durchaus mühsam und es gehörte sicherlich viel Mut dazu, sich zu dieser kleinen Schar von Gläubigen zu bekennen.“

„Gott ist mit uns“

Die Apostel und ihre Mitarbeiter der damaligen Zeit, ihr starkes Sendungsbewusstsein und ihren Mut wolle er sich als Vorbild nehmen. Heute gebe es sicherlich viele Gründe für Mutlosigkeit, aber für Mut spreche ein Grund, der über allem stehe: „Gott ist mit uns“, so der Stammapostel.

Er wolle das Jahr 2013 mit Bedacht zu einem Jahr des Bekennens ausrufen, betonte der internationale Kirchenleiter. „Lasst uns gläubige, freudige Bekenner sein“, rief er die Gläubigen auf. Dazu sei es erforderlich, in entscheidenden Augenblicken Stellung zu beziehen und sich nicht zurückzuziehen. Auch klar und unmissverständlich zur Sache zu stehen und nicht zu taktieren oder Ausflüchte zu suchen sei Wesen des Bekennens, genauso wie furchtlos zu sein und keine Furcht davor zu haben, Nachteile erleiden zu müssen“, führte der Stammapostel aus.

„Das Bekennen ist nicht immer einfach, aber wir wollen mit göttlicher Weisheit und Kraft von oben im richtigen Moment das rechte sagen“, fasste der Stammapostel zusammen. Ein einziger, kurzer und kraftvoller Satz könne ebenso ein Bekenntnis sein wie ein vorbildlicher Lebenswandel. „Das fängt in der Familie an“, machte das Kirchenoberhaupt aufmerksam.

„Fest stehen und festhalten“

Das Bibelwort für den Gottesdienst in Herford könne als Grundlage für ein Bekenntnis gelten: „So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit“ (Epheser 6,14).

„Wir wollen fest stehen auf dem Boden des Evangeliums, verbunden mit dem Eckstein Jesus Christus“, erläuterte der Stammapostel das Bibelwort. Und wer fest stehe, der könne auch festhalten. „Wenn wir die Gnade ergreifen und im Glauben aufschauen zu Gott, der gerecht ist, dann werden wir durch diesen geistigen Panzer vor den Angriffen des Bösen geschützt.“

Weitere Predigbeiträge kamen von Apostel Eckehard Krause und Bischof Hans-Werner Hartwig (beide Norddeutschland) sowie von Apostel Wolfgang Schug (Nordrhein-Westfalen).

Gottesdienst in der Heimatstadt

Silvester und Neujahr verbrachte Stammapostel Wilhelm Leber in seiner Heimatstadt Herford. Hier wurde er am 20. Juli 1947 geboren und verbrachte zwölf Jahre seiner Kindheit in der Gemeinde. Heute lebt noch die ältere Schwester des Stammapostels in Herford.

„Dieser Besuch heute war ein besonderer Moment, da viele Gemeindemitglieder meine Eltern und mich von früher kennen“, bekannte der Stammapostel nach dem Gottesdienst. So ließ er es sich nicht nehmen, sich persönlich von seinen Glaubensgeschwistern zu verabschieden. „Ich habe viele bekannte Gesichter gesehen“, freute sich Stammapostel Leber.

Übertragung per Telefon und Internet

Neben den mehr als 1.000 neuapostolischen Christen aus den Herforder Gemeinden vor Ort verfolgten noch rund 200 Gläubige den Gottesdienst via Internetübertragung in der Nachbargemeinde Bad Oeynhausen. Zudem waren per Telefon mehr als 800 bettlägerig Kranke in Nordrhein-Westfalen angeschlossen.

Vor Ort waren auch alle Apostel und Bischöfe aus Nordrhein-Westfalen sowie die Gemeindevorsteher aus dem Bereich NRW-Nord, die gemeinsam mit dem Stammapostel in das neue Jahr starteten.

Jubiläumsjahr 2013

2013 feiert die Neuapostolische Kirche ihr 150-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums planen die Gemeinden weltweit verschiedene Veranstaltungen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird der Pfingstgottesdienst sein, den Stammapostel Wilhelm Leber am 19. Mai 2013 in Hamburg (Deutschland) halten wird.

1863 aus einer kleinen katholisch-apostolischen Gemeinde in Hamburg (Deutschland) hervorgegangen, zählt die Neuapostolische Kirche heute weltweit mehr als zehn Millionen Mitglieder. Die neuapostolischen Christen versammeln sich in mehr als 60.000 Gemeinden.

Eine Sonderseite zum Jubiläumsjahr 2013 veröffentlicht die Neuapostolische Kirche International in Kürze auf ihrer Internetseite.

2013 - Ein Jahr des Bekennens

2. Januar 2013
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
2013 - Ein Jahr des Bekennens
 

Mehr zum Thema

13. Juni 2023

Von Portugal in alle Welt – 40 Jahre Mission in NRW II

Besuch von Bezirksapostel Ehlebracht (Mitte) 1994 auf São Tomé und Príncipe

12. Juni 2023

Von Portugal in alle Welt – 40 Jahre Mission in NRW I

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern