
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Den ersten Gottesdienst im neuen Kirchengebäude in Aplerbeck (Bezirk Dortmund-Ost) erlebten am Sonntagmorgen, 5. Mai 2013, mehr als 290 neuapostolische Christen. Apostel Rainer Storck (Bereich NRW-West) hielt den Gottesdienst in Vertretung für Bezirksapostel Armin Brinkmann. Mit einem Gebet weihte er das Gebäude als Gotteshaus.
1917 wurde die Gemeinde Aplerbeck offiziell gegründet. Die ersten neuapostolischen Christen hielten jedoch bereits ab 1899 Gottesdienste in dem heutigen Ortsteil von Dortmund. 1930 hatte die Gemeinde im Kirchenbuch rund 1.000 Mitglieder.
Schließlich gingen aus Aplerbeck die beiden Gemeinden Schüren und Sölde hervor. Nun versammeln sich die Mitglieder der drei Gemeinden wieder am Standort der Muttergemeinde Aplerbeck in einem neu gebauten Gotteshaus.
„Rede und schweige nicht“
Dem ersten Gottesdienst in der neuen Kirche legte Apostel Rainer Storck das Bibelwort aus Apostelgeschichte 18,9-10 zugrunde: „Es sprach aber der Herr durch eine Erscheinung in der Nacht zu Paulus: Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir, und niemand soll sich unterstehen, dir zu schaden.“
Den Gemeindemitgliedern gab er mit auf den Weg, das Gotteshaus zu einem Bethaus zu machen. Sein Wunsch: Die Gemeinde möge fest daran glauben und darauf vertrauen, was in der Kirche gebetet werde.
Stellung beziehen
Bezogen auf das Bibelwort gab der Apostel eine Botschaft des Stammapostels weiter, im richtigen Moment oder der passenden Situation zu handeln oder den Glauben zu bekennen. „Auch wir kommen in Situationen, in denen sich Menschen lieblos verhalten“, so der Apostel. Dann gelte es, Stellung zu beziehen und zu bekennen, dass wir uns leiten lassen von dem Gesetz der Liebe Christi.
„Wenn es darauf ankommt, dann wollen wir klar und unmissverständlich zur Sache stehen.“ Dann gelte die Zusage Gottes aus dem Bibelwort, dass er mit den Menschen ist und niemand ihnen schaden könne.
22 Seelsorger in der Gemeinde
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bestätigte Apostel Storck die Amtsträger der drei bisherigen Gemeinden Aplerbeck-Mitte, Schüren und Sölde sowie einen Amtsträger aus der Gemeinde Aplerbeck-Nord für die neue Gemeinde in Aplerbeck. Sie wird weiterhin den Namen Dortmund-Aplerbeck-Mitte tragen.
Zur neuen Gemeinde zählen 460 Mitglieder. Sie werden von 22 Seelsorgern betreut, davon sind zwölf im Diakonenamt. Als Vorsteher beauftragte der Apostel Evangelist Günter Lohsträter, bislang Vorsteher in Aplerbeck-Mitte und Schüren. An seiner Seite arbeitet als Vorsteherstellvertreter Priester Jörg Lenzmann, bislang Gemeindevorsteher in Sölde.
Schlüssel zu den Herzen
Die Kinder der Gemeinde überreichten den Vorstehern nach Ende des Gottesdienstes sechs große Schlüssel, symbolisch als Schlüssel zu den Herzen der Gemeindemitglieder.
Zum Abschluss der Einweihungsfeierlichkeiten lud die Gemeinde zu einer Abendmusik in die Kirche ein. Chorgesang, Sopranduette, Kammermusik und Orgelspiel kamen zum Vortrag.
Orgel aus Köln
Die neue Aplerbecker Orgel stammt aus der Gemeinde Köln-Nippes, wo sie bis zur Profanierung vor zwei Jahren bereits rund fünfzehn Jahre lang zum Einsatz kam.
Weihegottesdienst für neue Kirche
8. Mai 2013
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.