
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Westfalenhalle 3B steht voller Autos, die entladen werden. In der Westfalenhalle 1 hängen Dutzende Scheinwerfer und Spots von der Decke. Unten verlegt das Deko-Team den Teppich. Parallel wird der Blumenschmuck vorbereitet. Es ist Tag 2 der Vorbereitungen. Um 18 Uhr beginnt der Kirchentag mit einem Gottesdienst für das Ruhrgebiet in der Westfalenhalle 1.
Bunt präsentieren sich die Gemeinden und Organisationen aus Nordrhein-Westfalen in der Halle 3B. Die einen haben einen Förderturm aufgebaut, andere die Wuppertaler Schwebebahn. Der Bezirk Minden begrüßt die Besucher mit einem Storch. Essen baut eine Minigolf-Bahn auf. Vielfalt ist das Kennzeichen in der Halle 3B, der Halle der Begegnung.
Stühle aus der Arena Oberhausen
Parallel gehen die Vorbereitungen in den anderen Hallen weiter. Bühnen und Stühle stehen schon seit Mittwoch, aber nun geht es an die Detailarbeiten. Die Techniker aus dem ELA-Team der Neuapostolischen Kirche verlegen Kabel, stellen Lautsprecher und Fernsehgeräte auf.
In den Westfalenhallen sind so viele Stühle aufgebaut, dass die Reserven der Betreiberfirma nicht ausreichten. So stehen in Halle 2 nun 1.800 Stühle aus der Arena Oberhausen, die angemietet wurden.
In Leitstelle laufen Fäden zusammen
Herz der Organisation des Kirchentags ist die Leitstelle, in der alle Fäden zusammenlaufen. Alle an der Organisation beteiligten Gruppen sitzen dort mit einem Vertreter. „Die Planungen im Vorfeld waren so sorgfältig, dass wir nur noch Kleinigkeiten vor Ort klären müssen“, sagt Hendrik Herrmann, mit Udo Busch zusammen Projektmanager des Kirchentags. „Wir sind zufrieden und freuen uns auf die Besucher.“
Im Einsatz sind am Donnerstag bereits 268 freiwillige Helfer. „Für das ganze Wochenende haben sich mehr als 650 Freiwillige gefunden, die dafür sorgen, dass alles rund läuft“, berichtet Wolf Günther Horn, mit Michael Engemann und Matthias Völkel zuständig für die Helfer. Hinzu kommen noch mehr als 200 weitere Helfer an den Ständen der Bezirke sowie viele Hundert Aktive, beispielsweise Akteure und Referenten.
„Morgen geht es mit der Eröffnungsfeier dann richtig los“, freut sich Apostel Franz-Wilhelm Otten, Projektleiter für den Kirchentag. „Jeder ist morgen und Samstag sehr herzlich nach Dortmund eingeladen.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.