1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr

Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr

 

Zürich/Dortmund. Stammapostel Jean-Luc Schneider feierte am Mittwoch, den 17. Juli 2013, einen Trostgottesdienst für seinen Vorgänger im Amt, Stammapostel i.R. Richard Fehr. Er bezeichnete ihn als einen „weisen und weitsichtigen Mann“. Der Gottesdienst wurde via Satellit in Bild und Ton auf die Gemeinden in ganz Europa, darunter auch viele in Nordrhein-Westfalen, übertragen.

Stammapostel i.R. Richard Fehr lenkte von 1988 bis 2005 mehr als 17 Jahre die Geschicke der Neuapostolischen Kirche weltweit. Er starb am 30. Juni 2013 kurz vor Vollendung seines 74. Lebensjahrs.

Von Zürich-Hottingen nach Europa

Zum Trostgottesdienst waren die meisten Kirchenleiter der weltweiten neuapostolischen Gebietskirchen nach Zürich gekommen, der Heimat von Stammapostel Fehr. In der Kirche Zürich-Hottingen nahmen sie mit mehreren Hundert neuapostolischen Christen in Dankbarkeit und Trauer Abschied. Viele Tausend weitere erlebten den Trostgottesdienst in ihren Gemeinden via Übertragung mit.

Der Stammapostel legte dem Trostgottesdienst das Bibelwort aus Hebräer 13, 7 zugrunde: „Gedenkt an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut euch an und folgt ihrem Glauben nach“.

Ein Meister in der Wortverkündigung

Stammapostel Fehr sei ein wunderbarer Lehrer gewesen. „Alle, die ihn erlebt haben, konnten viel von ihm lernen“, würdigte ihn sein Amtsnachfolger. Er sei ein Meister in der Wortverkündigung gewesen. Er habe die Gabe besessen, eine Sache mit wenigen, präzisen Worten auf den Punkt zu bringen. Mit „Keine Verflachung“ und „Vielen ist vieles zu viel geworden“ nannte Stammapostel Schneider zwei Beispiele der außerordentlichen Ausdruckskraft und -fähigkeit.

Stammapostel Jean-Luc Schneider beschrieb seinen Amtsvorvorgänger weiter als einen Mann von großer Weisheit und Weitsicht. Er habe stets ein Gefühl für die weltweite Kirche gehabt und die Internationalität gefördert. Die gestiegenen Anforderungen durch das rasante Wachstum der Kirche, besonders in Afrika und Asien, habe er durch weitsichtige Weichenstellungen gemeistert.

Dabei habe er alle Menschen geliebt, insbesondere die Christen. „Es lag im sehr daran, dass neuapostolische Christen ihre Mitmenschen mit einem anderen Glauben ernst nehmen und ihren Glauben wertschätzen.“

Nachruf auf Stammapostel Fehr

In der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche International in Zürich sind nach dem Tod von Stammapostel Fehr viele hundert Kondolenzschreiben eingegangen. Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, würdigt Stammapostel Richard Fehr mit einem Nachruf im kommenden Monatsrundschreiben für August 2013. Der Artikel steht unter der Überschrift „Maranata – unser Herr kommt!“.

„Von Anfang an hat mir die Freundlichkeit, Brüderlichkeit und Weitsicht des damaligen Bezirksapostels Richard Fehr imponiert“, erinnert sich Bezirksapostel Brinkmann, der den späteren Stammapostel im Juni 1987 auf einer gemeinsamen Reise nach Zambia kennenlernte.

Einheitliche Lehrmittel

„Stammapostel Fehr war weise, weitsichtig und diplomatisch“, schreibt der Bezirksapostel weiter. Besonders habe er die Vereinheitlichung und Erstellung von Lehrmitteln begleitet, für die er sehr früh eine Projektgruppe berief. „Die heutigen Lehrmittel für die Vorsonntags- und Sonntagsschule, für den Religions- und Konfirmandenunterricht tragen wesentlich seine Handschrift.“ Unter der Leitung des Stammapostels Fehr wurde auch eine Studien- und spätere Projektgruppe berufen, die sich mit der Erarbeitung des Katechismus beschäftigte. Zudem gründete er viele weitere Arbeits- und Projektgruppen.

„Stammapostel Fehr hielt herausragende Gottesdienste. Seine Beiträge in unseren Zeitschriften waren von tiefer Erkenntnis und großem Glauben geprägt. Er war ein wirklich großer Gottesmann“, bringt es Bezirksapostel Brinkmann auf den Punkt.

Der Nachruf auf Stammapostel i.R. Richard Fehr ist über das Informationsportal ESRA für alle Amtsträger im Monatsrundschreiben August 2013 abrufbar. Einen ausführlichen Bericht vom Trostgottesdienst hat die Neuapostolische Kirche International veröffentlicht.

Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr

23. Juli 2013
Text: Andi Grossglauser
Fotos: Bernhard Holdener

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • "Trostgottesdienst nach dem Heimgang von Stammapostel i.R. Richard Fehr" (www.nak.org)

Externe Links

  • "Trostgottesdienst nach dem Heimgang von Stammapostel i.R. Richard Fehr" (www.nak.org)
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
Trostgottesdienst für Stammapostel Fehr
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.