1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Hörgeschädigten-Treffen 2013 in Münster
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Spenden 
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der Prototyp der Festschrift

Hörgeschädigten-Treffen 2013 in Münster

 

Dortmund/Münster. Am 5. und 6. Oktober 2013 findet das 15. Hörgeschädigten-Treffen in Münster statt. 350 Gäste aus allen deutschen Gebietskirchen und der Schweiz werden an diesem Wochenende mit Bus und Bahn anreisen. Das diesjährige Treffen hat einen besonderen Anlass: Die Teilnehmer feiern das 50-jährige Jubiläum der Hörgeschädigten-Seelsorge in Nordrhein-Westfalen.

Die Wahl von Münster als Treffpunkt für das Hörgeschädigten-Treffen 2013 (HGT 2013) lag aufgrund des Anlasses sehr nahe. Günther Lierse, der Mann der ersten Stunde, der 1963 mit den Gottesdiensten für Hörgeschädigte in Dortmund begann und über 35 Jahre lang die prägende Gestalt in der Hörgeschädigten-Seelsorge war, hatte hier seinen angestammten Wirkungskreis. Von 1981 bis zu seinem Ruhestand 1995 leitete er den Bezirk Münster als Bezirksältester.

Herzlich willkommen!

Bezirksapostel Armin Brinkmann wird das Jubiläum der Hörgeschädigten-Gemeinde begleiten, die Festveranstaltung am Samstag eröffnen und den Jubiläumsgottesdienst am Sonntag feiern.

In seinen Begrüßungsworten, die in den nächsten Tagen im Programm-Flyer veröffentlicht werden, schreibt er: "Ich heiße euch heute schon herzlich zu diesen Jubiläumstagen willkommen, wünsche die Fülle göttlichen Segens, einen schönen Gedankenaustausch und unvergessliche Eindrücke."

"Dank - Heil Gottes - Frieden"

Die vorbereitende Arbeitsgruppe unter Anleitung von Apostel Storck, der in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen unter anderem für die Seelsorge an den Hörgeschädigten verantwortlich ist, hat als Motto für die Jubiläumsveranstaltung  "Dank - Heil Gottes - Frieden" ausgewählt.

Es nimmt mit dem ersten Begriff Bezug auf den Erntedanktag, der am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird und mit dem Jubiläumsdatum zusammenfällt. "Heil Gottes" ist ein Hinweis auf das, was in Psalm 50 zu lesen ist und mit Opfern und Danken zu tun hat: "Wer Dank opfert, der preiset mich, und da ist der Weg,. dass ich ihm zeige das Heil Gottes." (Psalm 50,23) Hier ist mit dem Verb "zeigen" auch ein Hinweis auf das Gebärden gegeben. Schließlich gilt der dritte Teil des Mottos dem Ort, an dem das HGT 2013 stattfindet: Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens.

Eröffnung der Veranstaltung am Samstag 14 Uhr

Veranstaltungsort ist die Stadthalle Hiltrup, in Münsters südlichem Stadtbezirk Münster-Hiltrup. Sie wird mit ihrem großzügigen Platzangebot sowohl für das Programm am Samstag als auch für den Gottesdienst zur Verfügung stehen. Als Übernachtungsorte dienen das  "Jugend-Gästehaus am Aasee" und das "Johanniter-Gästehaus". Für Bahnreisende bestehen Transfermöglichkeiten zwischen der Stadthalle und den Unterkünften.

Das Programm sieht die Anreise zur Stadthalle Hiltrup am Samstag, 5. Oktober 2013, ab 12 Uhr vor. Bezirksapostel Armin Brinkmann wird um 14 Uhr die Gäste begrüßen und das 15. Hörgeschädigten-Treffen eröffnen.

Viel Zeit für Gespräche

Ein Kuchenbüffet, je eine Präsentation über die Stadt Münster und die Historie von 50 Jahren Hörgeschädigten-Seelsorge wird den Nachmittag ausfüllen. Zwischendurch wird es genügend Zeit geben, die im Laufe der Jahre entstanden Kontakte zu pflegen und zu vertiefen.

Das Abendbüffet ist für 18 Uhr vorgesehen und die Abreise in die Hotels wird gegen 20 Uhr geschehen.

Broschüre zum Jubiläum

Der Sonntag wird geprägt sein durch den Jubiläumsgottesdienst, den Bezirksapostel Brinkmann halten wird. Beginn ist 10.30 Uhr. Vor der  Abreise, die ab etwa 14 Uhr geplant ist, werden die Teilnehmer noch mit einem Lunchpaket versorgt. Als Erinnerung an das Jubiläumstreffen gibt es für jeden eine Festbroschüre, die unter anderem eine Kurzchronik über 50 Jahre Hörgeschädigten-Seelsorge in den deutschsprachigen Gebietskirchen enthält.

Der Prototyp der Festschrift

12. August 2013
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Seelsorge / Sonderseelsorge / Hörgeschädigte
  • HGT 2013
Die Stadthalle Hiltrup
Logo zum Hörgeschädigten-Treffen 2013 in Münster
Der Prototyp der Festschrift
Sitzung am 5. August 2013
Das Johanniter-Gästehaus
Gästehaus am Aasee
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.