
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. In den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen fanden am letzten Sonntag Gottesdienste zum Jahresauftakt statt. Zu diesem Anlass übermittelte Bezirksapostel Armin Brinkmann mit den Aposteln und Bischöfen beste Wünsche zum neuen Jahr 2014. Gleichzeitig rief er dazu auf, als Gemeinde Zeichen zu setzen.
Das Jahr 2014 steht für die Neuapostolische Kirche weltweit unter dem Motto "Mit Liebe ans Werk". Das Grußwort von Stammapostel Jean-Luc Schneider zum neuen Jahr soll alle neuapostolischen Christen in der nächsten Zeit begleiten.
Zeichen setzen
In dem Schreiben an seine Glaubensgeschwister erinnerte Bezirksapostel Brinkmann an den Gottesdienst, den Stammapostel Schneider Anfang November in Aachen feierte. Darin hatte das Kirchenoberhaupt dazu aufgerufen, als Gemeinde Zeichen zu setzen: „Was ist dieses Zeichen? Das sind wir, das ist deine Gemeinde, die Gemeinschaft der Gläubigen. Das ist das Zeichen, welches Gott den Seelen geben will, um ihnen zu zeigen: Hier ist Jesus Christus, hier wirkt der Herr, hier ist seine Gnade, sind seine Sakramente, hier ist sein Wort wirksam, in der Kirche. Dafür gibt er ein Zeichen, das ist die Gemeinde. Wo die Gemeinde, die Gemeinschaft der Gläubigen zusammenkommt, um Gott anzubeten, um mit Gott zu ringen im Gebet, um Gott miteinander zu danken und zu loben, da kann man erkennen: Ja, Gott ist da!“
"Unter diesem einführenden Gedanken wünsche ich euch einen gesegneten Gemeinde-Auftaktgottesdienst und ein aktives, engagiertes und fröhliches Jahr 2014", schrieb Bezirksapostel Brinkmann abschließend.
Siehe, da ist euer Gott
Die Gottesdienste zum Jahresauftakt in den Gemeinden hatten als Grundlage für die Predigt das Bibelwort aus Jesaja 40,9: "Jerusalem, du Freudenbotin, erhebe deine Stimme mit Macht; erhebe sie und fürchte dich nicht! Sage den Städten Judas: Siehe, da ist euer Gott."
Gottesdienst zum Jahreaauftakt in Eving (Dortmund-Nord)
9. Januar 2014
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.