1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft

Bombe auf Kirchengrundstück entschärft

 

Dortmund. Auf dem Gelände der Neuapostolischen Kirche in Köln-Porz-Urbach wurde im Vorfeld von Umbauarbeiten eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und entschärft. Im Umkreis von 300 Metern mussten dazu am Mittwoch, 15. Januar 2014, etwa 2.700 Anwohner ihre Häuser verlassen. Brisant war die Entschärfung deshalb, weil in direkter Nachbarschaft eine Gas-Pipeline verläuft.

Die Neuapostolische Kirche plant seit Monaten einen An- und Umbau des Kirchengebäudes in Porz-Urbach (Bezirk Köln-Ost). Rund um das Kirchenschiff sind Anbauten für zusätzliche Nebenräume vorgesehen.

Nach Einreichen des Bauantrags meldete der Kampfmittelbeseitigungsdienst nach der Routine-Prüfung mit Hilfe alliierter Luftaufnahmen zwei Bomben-Verdachtsfälle. Daraufhin wurden die Arbeiten am Gebäude gestoppt und Verdachtsbohrungen durchgeführt.

Drei Meter unter dem Parkplatz

Am Mittwochmorgen, 15. Januar 2014, stießen die Experten auf die erste Bombe. Sie liegt im rückwärtigen Bereich unter dem Parkplatz der Kirche in drei Metern Tiefe. Daraufhin ordnete das Ordnungsamt der Stadt Köln eine Evakuierung im Umkreis von 300 Metern an. Betroffen waren davon auch zwei Schulen, eine Kindertagesstätte und ein Seniorenheim.

Um 17.30 Uhr begannen Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf mit dem Entschärfen der amerikanischen Fliegerbombe. Dies gestaltete sich schwieriger als gedacht: Der britische Zünder war so verrottet, dass er ausgebaut und vor Ort gesprengt werden musste. Zuvor war die Bombe behutsam halbseitig freigelegt worden.

Sensible Entschärfung

Untypisch war zudem, dass die Bombe nahezu senkrecht im Boden steckte, wie Volker Lessmann vom Kampfmittelbeseitigungsdienst erläuterte. Dies verkomplizierte den Einsatz ebenso wie die Gefahr einer Beschädigung der naheliegenden Versorgungsleitungen.

Kurz nach 19 gab die Einsatzleitung Entwarnung: Die Entschärfung war geglückt, die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.

Zweite Entschärfung folgt

In den nächsten Tagen gehen nun die Verdachtsbohrungen weiter: Die Luftaufnahmen zeigen eine weitere Bombe im Bereich des heutigen Haupteingangs zum Kirchengrundstück. Die vermutete Stelle des zweiten Sprengkörpers ist bereits mit einem großen roten Punkt markiert.

Die WDR Lokalzeit Köln berichtete in der gestrigen Sendung von der Evakuierung.

Bombe auf Kirchengrundstück entschärft

15. Januar 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: Oliver Rütten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Lokalzeit Köln (WDR)

Externe Links

  • "Fliegerbombe in Porz gefunden" (Kölner Stadt Anzeiger)
  • Lokalzeit Köln (WDR)
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
Bombe auf Kirchengrundstück entschärft
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern