1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Kirche in Milspe wird zum Schloss
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Kirche in Milspe wird zum Schloss

Kirche in Milspe wird zum Schloss

 

Ennepetal. 50 kleine Prinzessinnen und Ritter bewohnen seit Wochenbeginn das seit einiger Zeit leer stehende neuapostolische Kirchengebäude an der Rüggeberger Straße in Ennepetal (Bezirk Ennepe-Ruhr). Bis Jahresende findet dort der Städtische Kindergarten „Fliednerhaus“ ein Ausweichquartier, während das Kindergartengebäude saniert und erweitert wird. Beim Ortstermin bedankte sich der Bürgermeister bei der Neuapostolischen Kirche für die kurzfristige Hilfe.

„Die Kinder haben sich hier schnell eingewöhnt und neugierig das Gelände erkundet“, berichtet Kindergartenleiterin Miriam Uibel. Mit ihren Kollegen hatte sie innerhalb von einer Woche den Umzug in die neuen Räumlichkeiten organisiert. Seit Montag, 10. März 2014, bevölkern nun die 50 Kinder der zwei Kindergartengruppen das ehemalige Gotteshaus. Und weil das Gebäude einen Turm auf dem Dach hat, wurde es kurzerhand in ein Schloss verwandelt. „Das war für die Kinder sehr stimmig“, so die KITA-Leiterin.

Nur kleinere Umbaumaßnahmen

Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ennepetal und der Neuapostolischen Kirche geht auf eine Elterninitiative zurück. Eine Mutter hatte die Idee, während der Umbauphase des Kindergartens doch in das Kirchengebäude auszuweichen, welches seit Sommer 2010 leer steht und zum Verkauf angeboten wird. Bezirksapostel Armin Brinkmann unterstützte den Vorschlag, so dass innerhalb von kurzer Zeit Gespräche mit der Stadt stattfanden.

Die Neuapostolische Kirche nimmt für die Nutzung keine Miete. Die Stadt erstattet die Betriebskosten und hat kleinere Umbaumaßnahmen finanziert. Für rund 15.000 Euro wurde eine Brandschutztür eingebaut und ein zweiter Fluchtweg über ein Notfenster mit dazugehöriger Treppe eingerichtet. Hier unterstützte Horst Krause von der NAK Immobilien GmbH, so dass innerhalb von zwei Wochen alles für den Einzug der Kinder vorbereitet war.

Zwei Gruppenräume

Besichtigt man heute das Gebäude, könnte der Besucher den Eindruck gewinnen, es sei genau für diesen Zweck errichtet worden: Die Räume sind hell und haben durch die Hanglage auch im Untergeschoss Tageslicht. Eine Gruppe mit 25 Kindern hat ihr Zuhause im ehemaligen Kirchenschiff gefunden, wo früher die Gottesdienste stattfanden. Auf dem ehemaligen Altarpodest haben die Kinder sich eine Kuschelecke eingerichtet.

Die zweite Gruppe ist im großen Nebenraum des Untergeschosses, wo sich auch Sanitärräume, Küche und Garderobe befinden. Insgesamt nutzt der Kindergarten rund 300 Quadratmeter. Hinzu kommt das großzügige Außengelände, welches zu Entdeckungsausflügen genutzt wird. Der gepflasterte Hof steht als Fahrfläche für Dreiräder und andere Kinder-Fahrzeuge zur Verfügung. Nur die Empore wird aus Sicherheitsgründen nicht genutzt.

Dank an die Neuapostolische Kirche

Am Mittwoch, 12. März 2014, besuchte der Ennepetaler Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen mit zwei Mitarbeitern das „Schloss“. Die Kinder sangen den Gästen eine abgewandelte Version von „Bodo mit dem Bagger“ vor. Der „Chef von Ennepetal“ wiederum hatte den Schlossbewohnern eine Kiste mit Obst mitgebracht.

In einer kurzen Ansprache dankte er der Neuapostolischen Kirche für die kurzfristige Hilfe, die es möglich machte, dass der Kindergarten nur wenige hundert Meter vom eigentlichen Standort entfernt eine Ausweichmöglichkeit nutzen kann. Dafür seien insbesondere die Eltern sehr dankbar.

Frank Schuldt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit in der Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, freute sich über die sinnvolle Nachnutzung des Kirchengebäudes. „Kirchen sind ein Ort der Gemeinschaft. Es ist erfreulich, wenn ein profaniertes Gebäude auch weiter diesem Zweck dient.“ Die Neuapostolische Kirche strebe immer eine kirchliche oder soziale Nachnutzung ihrer Gebäude an.

Dritte KiTa in ehemaliger Kirche

Im Sommer 2010 wurde das Kirchengebäude in Ennepetal-Milspe aufgegeben. Die Mitglieder der Gemeinde verteilten sich daraufhin auf die Nachbargemeinden. Das markante Haus steht seitdem zum Verkauf. Der Kindergarten will das Gebäude bis zum Jahresende nutzen.

In Nordrhein-Westfalen sind bereits zwei Kirchen zu Kindertageseinrichtungen umgebaut worden: In Essen-Katernberg und Bielefeld-Heepen. Beide sind langfristig an die Träger vermietet.

Kirche in Milspe wird zum Schloss

13. März 2014
Text:
Fotos: Stadt Ennepetal

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • "Vom Fliednerhaus ins Schloss" (Der Westen)

Externe Links

  • "Vom Fliednerhaus ins Schloss" (Der Westen)
  • "Fliednerhauskinder haben jetzt ein Schloss" (Stadt Ennepetal)
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
Kirche in Milspe wird zum Schloss
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern