1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Brandstiftung in Aachener Kirche
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Spenden 
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Brandstiftung in Aachener Kirche

Brandstiftung in Aachener Kirche

 

Kohlscheid/Aachen. Bei einem Schwelbrand im Gebäude der Neuapostolischen Kirche in Kohlscheid (Bezirk Aachen) entstand am Wochenende hoher Sachschaden. Da Brandbeschleuniger zum Einsatz kam, ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung. Bevor dort wieder Gottesdienste stattfinden können, muss das Gebäude umfangreich gereinigt beziehungsweise teilweise saniert werden.

Den Brand bemerkt hatte ein Diakon, dem beim Aufschließen des Kirchengebäudes am Sonntagmorgen, 30. März 2014, Rauch entgegenkam. Die herbeigerufene Feuerwehr stellte fest, dass der Brandherd im Keller bereits erloschen war. Daher beschränkte sich die Wehr auf den Einsatz eines Lüftungsgeräts und das Prüfen der Schadstoffkonzentration in der Luft. Das Kirchengebäude blieb somit von weiteren Schäden durch Löschwasser verschont.

Tische und Stühle angezündet

Die von der Feuerwehr alarmierte Kriminalpolizei war noch im Laufe des Sonntags mit der Spurensicherung vor Ort, da die Schäden auf Brandstiftung hindeuten: Im Mehrzweckraum der Kirche im Kellergeschoss waren eine Kirchenbank, mehrere Stühle und zwei Tische mit Brandbeschleuniger getränkt und angezündet worden. Der Schwelbrand beschränkte sich glücklicherweise auf den Raum.

„Die Schäden durch den Rauch und den Ruß sind jedoch im gesamten Gebäude sichtbar und erheblich“, berichtet Evangelist Dietmar Au, der verantwortliche Gemeindevorsteher. Vorerst können dort keine Gottesdienste mehr stattfinden.

Mehrere Brandstiftungen in Kirchen

Für viele Gemeindemitglieder war der Sonntag ein Schock: Als sie am Gotteshaus eintrafen, war das Gebäude von Feuerwehr und Polizei umlagert. „Das Entsetzen ist immer noch groß“, sagt Evangelist Au. Die Brandstiftung in einem Nebenraum wirft viele Fragen auf, die nun Teil der Ermittlungen der Kriminalpolizei sind.

Offen ist derzeit auch, ob der Brand in Kohlscheid in Zusammenhang mit einer Serie von Brandstiftungen in katholischen Kirchen in der Nachbarstadt Geilenkirchen steht. Dort hatten Unbekannte Mitte März in mehreren Gotteshäusern Beichtstühle und Kirchenbänke angezündet.

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen

Im Laufe der Woche ist am Kirchengebäude ein Ortstermin mit Bausachverständigen geplant, um die Schadenshöhe festzustellen. „Wir gehen derzeit davon aus, dass die notwendigen Sanierungsmaßnahmen mit einer Spezialfirma in wenigen Wochen erledigt sind. Die Schadenshöhe kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden“, sagt Jürgen Skupin, Leiter der Bauabteilung in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.

Die Kosten für die Maßnahmen trägt die Feuerversicherung der Kirche. So lange besuchen die Mitglieder der Gemeinde Kohlscheid die Gottesdienste und Veranstaltungen in der Nachbargemeinde Würselen.

Der WDR und die Aachener Nachrichten haben am Montag über den Brand in der neuapostolischen Kirche berichtet.

Großbrand durch Blitzschlag in 2007

Der Kirchenbezirk Aachen war bereits mehrfach von Bränden betroffen. Vor einigen Jahren hatte der Brand eines Adventskranzes in der Kirchengemeinde Kohlscheid glücklicherweise nur zu geringen Schäden geführt. Damals war im Anschluss an eine Veranstaltung vergessen worden, alle Kerzen zu löschen.

Im Juni 2007 hatte ein Blitzschlag in den Dachstuhl der Neuapostolischen Kirche Aachen-West zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von mehr als 200.000 Euro. Relativ schnell entschied sich die Kirchenleitung für einen Wiederaufbau des Gebäudes, der bereits wenige Tage nach dem Unglück begann. Im März 2008 weihte der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann das Gotteshaus wieder ein.

Brandstiftung in Aachener Kirche

1. April 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: Dietmar Au

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Aachen
Brandstiftung in Aachener Kirche
Brandstiftung in Aachener Kirche
Brandstiftung in Aachener Kirche
Brandstiftung in Aachener Kirche
Brandstiftung in Aachener Kirche
Brandstiftung in Aachener Kirche
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.