
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Litauen/Vilnius. Eine zwölfköpfige Kammerauswahl des Jugend-Sinfonieorchesters (JSO) reiste Ende April nach Litauen. Die Konzertreise führte die Jugendlichen nach Vilnius und Klaipėda. „Glück ist, andere glücklich zu machen“, so das Fazit des für Litauen zuständigen Bischofs Artūras Strelčiūnas, der die Gäste aus Deutschland begleitete. Die Begegnung mit den neuapostolischen Christen des Landes löste viel Freude aus.
Initiiert hatte die Reise Apostel Franz-Wilhelm Otten, verantwortlich für die Jugend-Seelsorge in Nordrhein-Westfalen. „Ziel war es, einen musikalischen Akzent in Litauen zu setzen“, so der Apostel. Und so flog das zwölfköpfige Kammerorchester unter der Leitung von Stefan Vis am 22. April 2014 für eine Woche nach Litauen, um ihre Glaubensgeschwister sowie viele Gäste mit zwei Konzerten zu erfreuen.
„Rom des Ostens“
Die Republik Litauen hat etwas mehr als drei Millionen Einwohner und gehört neben Estland und Lettland zu den drei baltischen Staaten. Vilnius war erste Station der Jugendlichen. Von Frankfurt aus flogen sie in die Hauptstadt Litauens. Parallel wurden die größeren Instrumente per Pkw und Fähre über die Ostsee transportiert.
Vilnius ist die größte Stadt des Landes und liegt etwa 40 km von der weißrussischen Grenze entfernt im Südosten des Landes. Bei einem Stadtrundgang zeigten sich die Jugendlichen beeindruckt von den vielen barocken Gebäuden, den pastellfarbenen Häuser und den zahlreichen Kirchen unterschiedlicher Religionen. Aufgrund der über 50 Kirchen der Stadt trägt Vilnius auch den Beinamen „Rom des Ostens“
Erstes Konzert in Vilnius
Am 24. April 2014 stand das erste Konzert in der neuapostolischen Kirche auf dem Programm. Mit zwei Probensamstagen sowie einem Probenwochenende mit Abschlusskonzert in Dortmund (wir berichteten) hatten sich die Musiker zuvor auf die Auftritte vorbereitet. Auf dem Konzertprogramm standen Stücke von Bach, Vivaldi und Händel.
Als Solisten traten Hanna AI-Khalil mit dem Konzert für Violine, Streicher und Basso Continuo a-moll von Johann Sebastian BWV 1041 sowie Fabian Kotke mit dem Konzert für Violoncello, Streicher und Basso Continuo c-moll von Antonio Vivaldi RV 401 auf.
Zweites Konzert in Klaipėda
Vier Stunden Busfahrt von Vilnius entfernt liegt Klaipėda, die zweite Station der JSO-Kammerauswahl. Bis 1920 war Klaipėda die nördlichste Stadt Deutschlands. Bis heute ähnelt die die Hafenstadt, auch wegen der Fachwerkhäuser, einer deutschen Altstadt. Nach der langen Fahrt und einem Stadtrundgang legte das Kammerorchester eine Pause an der Ostseeküste Litauens ein und erfreute sich an der Seeluft.
Während das Kammerorchester in Vilnius allein spielte, wurde es in Klaipėda von einem litauischen Projektchor unter Leitung von Asta Kolakauskine unterstützt. Während eines gemeinsamen Probentages lernten sich Chor und Kammerorchester kennen. Die intensive Vorbereitung beider Seiten zahlte sich durch ein erfolgreiches und gut besuchtes Konzert am 26. April 2014 aus. Insgesamt nahmen 170 Besucher an den beiden Auftritten des Kammerorchesters teil. Viele Besucher kamen im Anschluss auf die Musiker zu und bedankten sich persönlich für den Einsatz und die Musik.
Gottesdienst in Vilnius
Am frühen Morgen des Sonntags machte sich das Kammerorchester wieder auf den Weg nach Vilnius zum Gottesdienst mit Bischof Strelčiūnas. Einige Musiker gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit.
Bevor es zum Flughafen weiterging, gab es noch ein gemeinsames Mittagessen in der Kirche. Außerdem bat die Gemeinde um ein Gruppenfoto, zur Erinnerung an diesen ungewöhnlichen Besuch. Im Rückblick erlebten die Jugendlichen aus Deutschland auf der Reise, was Bischof Artūras Strelčiūnas ihnen zu Beginn mitgegeben hatte: „Glück ist, andere glücklich zu machen“.
Konzertreise nach Litauen
8. Mai 2014
Text:
Denise Brosda
Fotos:
Mantas Kaminskas
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.