
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. An den letzten drei Sonntagen traten in Nordrhein-Westfalen mehr als 400 Konfirmanden vor die Gemeinden und gelobten ihre Treue zu Gott. Bezirksapostel Rainer Storck feierte am Sonntag, 25. Mai 2014, einen Gottesdienst mit Konfirmation in Bochum-Mitte (Bezirk Bochum). Hier spendete er fünf Konfirmanden den Segen.
Grundlage für alle Konfirmationsgottesdienste weltweit war das Bibelwort aus 2. Timotheus 3,14: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist.“
Stammapostel Jean-Luc Schneider widmete den Bibelvers allen Konfirmanden des Jahres 2014. Dieser Rat solle die Jugendlichen ihr Leben hindurch begleiten. „Um das Versprechen zu halten, welches ihr Gott gebt, mögt ihr weiterhin der Belehrung durch den Heiligen Geist folgen und beständig unter seinem Rat bleiben", schreibt der Stammapostel in seinem Konfirmandenbrief.
Christsein im Alltag bekennen
„Bleibt am Wort Gottes und im Hause des Herrn“, bat Bezirksapostel Storck die Konfirmanden in Bochum Mitte. Zum Konfirmationsgottesdienst hatten sich dort mehr als 420 neuapostolische Christen aus den Gemeinden Mitte und Gerthe versammelt. Aus jedem Gottesdienst ließen sich die Freisprache von den Sünden, der Friedensgruß, das Heilige Abendmahl sowie der abschließende trinitarische Segen Gottes mitnehmen.
Zudem bat er die jungen Christen, ihren Glauben auch im Alltag zu bekennen – durch ihre Handlungen. „Das wird nie perfekt gelingen, aber jeder soll sehen, dass ihr euch bemüht, euch als Christen zu bewegen und Jesus Christus zu bezeugen.“ Bezirksapostel Storck ermunterte die Konfirmanden auch zum Gebet. „Wenn ihr nicht mehr weiter wisst, dann nutzt das Gebet und der Heilige Geist wird euch leiten.“
In Gemeinden wohlfühlen
Die Gemeindemitglieder rief er auf, den Jugendlichen immer eine Heimat zu geben. „In den schwierigen Phasen meines Lebens war immer jemand in der Gemeinde, der Zeit hatte und sich gekümmert hat. Das hat mir geholfen“, erinnerte sich der Bezirksapostel. „Lasst uns gemeinsam eine Atmosphäre in den Gemeinden schaffen, in denen sich jeder wohlfühlt“, so sein Wunsch.
Abschließend bat Bezirksapostel Storck die Konfirmanden, sich in der Kirche mit ihren Gaben einzubringen. „Wir brauchen auch euch als Mitdienende im Werk Gottes.“
Bekräftigung vor der Gemeinde
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament oder eine Ergänzung zu den sakramentalen Handlungen, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses. Die nunmehr herangewachsenen jungen Christen übernehmen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben mit der Konfirmation nun selbst und bestätigen dabei ihre Treue Gott gegenüber.
Mit der Konfirmation werden die Jugendlichen eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde. Die Segenshandlung findet in der Regel mit 14 Jahren statt, wenn die jungen Christen nach staatlichen Vorgaben die Religionsmündigkeit erreicht haben. Der Begriff „Konfirmation“ ist unmittelbar vom lateinischen „confirmatio“ abgeleitet. Das bedeutet „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“.
Die Konfirmation umfasst ein Konfirmationsgelübde, das die Jugendlichen vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dann wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.
Drei mögliche Termine
Bis 2011 fand die Konfirmation in der Regel am Palmsonntag statt. Diese jahrzehntelange Regelung hatte die Bezirksapostelversammlung geändert, um die Bedeutung des kirchlichen Hochfestes zu stärken. In Nordrhein-Westfalen gibt es nun einen Haupttermin für die Konfirmation sowie zwei Ausweichtermine am Sonntag zuvor und danach.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.