1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst für Jugendseelsorger
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst für Jugendbeauftragte

Gottesdienst für Jugendseelsorger

 

Herne/Dortmund. Die für die Jugendlichen verantwortlichen Seelsorger aus Nordrhein-Westfalen waren am Sonntag, 28. September 2014, nach Herne-Wanne-Eickel eingeladen. Das Jugendgremium stellte dort die Ergebnisse einer Umfrage vor, die Ende 2013 durchgeführt worden war. Im Anschluss feierte Bezirksapostel Rainer Storck einen Gottesdienst, in dem die Fröhlichkeit im Mittelpunkt stand.

Apostel Franz-Wilhelm Otten begrüßte die Jugendbeauftragten mit ihren Partnern zu Beginn des Nachmittags um 14 Uhr. Mehr als 500 Teilnehmer waren in der Zentralkirche Herne-Wanne-Eickel (Bezirk Herne) zusammengekommen. Sie lernten zunächst das Jugendgremium kennen, welches die Seelsorge-Arbeit an den Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen koordiniert. Es besteht aus erfahrenen Seelsorgern und jungen Erwachsenen.

Klassische kirchliche Themen

Gemeinsam mit Bezirksevangelist Volker Lange (Hagen) stellte der Apostel die Ergebnisse einer Umfrage unter Jugendlichen vor. Ein Ergebnis: Neuapostolische Jugendliche fühlen sich in ihrer Kirche wohl und wünschen sich in Gottesdiensten und bei Veranstaltungen insbesondere klassische kirchliche Themen aus dem Bereich Glaube und Alltag. Wichtig für einen gelungenen Gottesdienst ist für die befragten Jugendlichen ein glaubwürdiger Prediger.

Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen auf nak-nrw.de veröffentlicht und weiter vorgestellt. Insgesamt wurden im 4. Quartal 2013 mehr als 3.000 Jugendliche angeschrieben. Dabei gab es einen hohen Rücklauf von rund 18 Prozent.

Die Zukunft der Kirche

Für 16 Uhr hatte Bezirksapostel Rainer Stock die Jugendbeauftragten zum Gottesdienst eingeladen. Der Predigt legte er das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 5,16-18 zugrunde: „Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen“.

Zu Beginn des Gottesdienstes betonte der Bezirksapostel die Bedeutung der kirchlichen Seelsorgeangebote für die Jugendlichen. Die Jugendlichen seien genau so wichtig wie die anderen Gruppen in der Gemeinde, aber angesichts der Altersspanne von 14 bis 30 Jahren sei die Betreuung eine besondere Herausforderung. „Die jungen Christen sind die Zukunft unserer Kirche. Die 18-jährige Jugendliche unterrichtet vielleicht in vielen Jahren deine Enkel in der Vorsonntagsschule. Und der heute 20-jährige Jugendliche könnte dein Vorsteher werden“, sprach er die Zuhörer direkt an.

Deshalb sei es besonders wichtig, dass sich die Jugendlichen mit der eigenen Kirche identifizierten. Die Umfrage zeige, dass dies in weiten Bereichen der Fall sei. Dennoch ringe die Kirchenleitung mit den Verantwortlichen um Konzepte und Strategien zur Jugendseelsorge.

Eine grundlegende Fröhlichkeit

Die Umfrage habe deutlich gezeigt, so der Bezirksapostel, dass die Jugendlichen glaubwürdige Prediger und Seelsorger suchten. Und hier betonte er die Aufgabe und Erwartung an die Jugendbeauftragten. Diese sollten sich immer fragen, mit welcher Einstellung sie ihren Aufgaben nachkämen. Hier gebe das Bibelwort Hinweise, so Bezirksapostel Storck.

In der weiteren Predigt legte er den Schwerpunkt auf die im Thessalonicher-Brief genannte Fröhlichkeit. Dabei gehe es um die Grundeinstellung, nicht um eine oberflächliche Stimmung. Als Grundlage für diese Fröhlichkeit nannte der Bezirksapostel drei Dinge: „Freust du dich darüber, dass du ein Gotteskind bist und dass dein Name im Himmel angeschrieben ist.“ Auch die Beschäftigung mit dem Evangelium Jesu Christi – auch in den Jugendstunden – stimme fröhlich. Sein dritter Punkt: Die ersten Christen seien fröhlich gewesen, für und mit Jesus Christus zu leiden. "Lasst uns fröhlich sein, dass wir Jesus Christus dienen dürfen."

„Das hinterlässt bleibenden Eindruck“

Sein Fazit: „Wenn die Jugendlichen erkennen und erfahren, dass der Jugendbeauftragte seine Aufgabe nicht aus Pflicht erfüllt, sondern aus einer tiefgehenden Fröhlichkeit, dann macht und hinterlässt das bleibenden Eindruck.“

Seine weitere Bitte zum Bibelwort und die Aussage „Beten ohne Unterlass“: „Wir brauchen nicht den ganzen Tag beten. Lasst uns einfach mit dem ganzen Herzen bei der jungen Mannschaft sein.“

„Wir kommen zu dir“

Im Anschluss an den Gottesdienst erinnerte der Bezirksapostel an eine Aussage am Jugendtag im Juni 2014 in Oberhausen. Dort hatte er sich – auch im Namen der Jugendbeauftragten – an die gewandt, die das Gefühl haben, am Rande zu stehen. Sein Versprechen: „Wir kommen zu dir hin und bringen dich in die Mitte der Gemeinde.“ Manch einer werde in den Gemeinden übersehen, gab er den Jugendbeauftragten den Hinweis und bat sie: „Habt ein Auge auf diese Jugendlichen und geht zu ihnen hin.“

Im Foyer hatten die Jugendbeauftragten die Möglichkeit, auf Karteikarten Eigenschaften aufzuschreiben, die einen Jugend-Seelsorger kennzeichnen sollten. Diese wurden vom Jugendgremium gesammelt und werden in die weitere Arbeit einfließen.

Gottesdienst für Jugendbeauftragte

30. September 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
Gottesdienst für Jugendbeauftragte
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern